Insekten sind zahlreiche Wirbellose mit unterschiedlichen Überlebensstrategien. Unter ihnen gibt es eine besondere Gruppe, die äußerlich Bienen und Wespen ähnelt, aber überhaupt nicht giftig ist. Es sind große und auffällige Fliegen: Möchten Sie sie kennenlernen? Mal sehen, was Schwebfliegen sind.
Diese Tiere sind sehr interessante kosmopolitische Dipteren, insbesondere wegen der wichtigen Rolle, die sie im Ökosystem spielen. Im Folgenden stellen wir im Detail vor, was Schwebfliegen sind, wie sie aussehen, was sie essen und einige Aspekte ihres Lebenszyklus.
Was sind Schwebfliegen?
Wie wir eingangs erwähnt haben, sind Schwebfliegen Insektenarten, die zur Ordnung Diptera und zur Familie Syrphidae gehören. Sie sind kosmopolitisch, das heißt, sie kommen in verschiedenen Teilen der Welt (außer der Antarktis) vor.
In ihrer Gruppe gibt es 284 Gattungen und 6545 beschriebene Arten, die aufgrund ihrer Flugfähigkeit und ihrer Essgewohnheiten als Schwebfliegen und Blumenfliegen bekannt sind. Sie erfüllen mehrere Rollen im Ökosystem: Sie sind Bestäuber und Arten spielen eine Rolle als Schädlingsbekämpfer in Nutzpflanzen.
Hyrphiden als Bestäuber
Diese Insekten zeichnen sich durch ihre Rolle als Bestäuber aus. Diese Rolle wird im Erwachsenen alter aufgrund ihrer Essgewohnheiten ausgeübt.
Syrphiden sind die zweitwichtigsten Insekten, wenn es um die Bestäubung einiger Pflanzenarten geht (nach Hymenopteren).Es wurde auch berichtet, dass sie in einer Vielzahl von Kulturpflanzen, sowohl Baum- als auch Kräuterkulturen, nützlich sind. Als Beispiel haben wir die Schwebfliege Eristalis tenax, ein Bestäubungsmittel im Freilandanbau.
Diese Dipteren neigen dazu, Generalisten zu sein, was bedeutet, dass sie nicht auf eine bestimmte Pflanzenart beschränkt sind. Bestimmte Arten haben jedoch Vorlieben. Die Blüten, die als Lockstoffe dienen, zeichnen sich durch helle Farbtöne (weiß oder gelb), eine reichliche Nektar- und Pollenproduktion und einen einfachen Zugang aus.
Wie sind Schwebfliegen?
Blumenfliegen unterliegen im Laufe ihres Lebenszyklus Veränderungen. Deshalb werden wir sie sowohl im Erwachsenen- als auch im unreifen Stadium beschreiben.
Blütenfliegen im Erwachsenenstadium
Erwachsene gibt es in den unterschiedlichsten Formen, Größen und Farben. Einige Exemplare haben kleine Abmessungen, während andere größer sind, mit Werten zwischen 4 und 25 Millimetern Länge.
Eines der interessantesten Dinge an ihrem Aussehen ist ihre Ähnlichkeit mit Bienen und Wespen. Darüber hinaus haben Schwebfliegen eine braune, orange oder gelbe Färbung, die in der Regel von betonten Bändern auf ihrem Hinterleib begleitet wird. Abgesehen von Farbe und Form ahmen einige Schwebfliegen sogar ihr Verh alten nach.
All dies wurde als Methode zur Verteidigung gegen Feinde entwickelt. Diese Strategie ist als Bates’sche Mimikry bekannt und besteht in der Nachahmung einiger Merkmale eines gefährlichen (in diesem Fall giftigen) Organismus durch einen harmlosen.
Die batesianische Mimikry lässt Schwebfliegen furchterregender erscheinen und verhindert so, dass sie überholt werden.
Schwebfliegen haben einen Körper, der in drei Abschnitte unterteilt ist: einen Kopf mit reduzierten Antennen und großen Augen (wie andere Fliegen), einen Brustkorb mit 6 kurzen Beinen und Flügeln (ein Paar funktionsfähig, das andere in Schwingen umgewandelt). und ein Abdomen.Einige Arten haben schlanke Körper, andere dagegen kräftig, behaart oder unbehaart.
Ein einzigartiges Merkmal der Familie ist das Vorhandensein einer funktionellen oder membranösen Flügelvene, die als Nebenvene bezeichnet wird.
Unreife Formen
Diese Dipteren haben mehrere wurmförmige Larvenstadien ohne ausgeprägte Beine oder Kopf. Einige Larven kommen in Gewässern vor, andere leben auf dem Land. Sie können auch einen langen Schwanz haben, aber dieser ist nichts anderes als ein Siphon, mit dem sie in wässrigen Räumen atmen.
Eier haben normalerweise eine weißliche Farbe und sind sehr klein. Puppen sind aufgrund von Nagelhautumwandlungen im letzten Larvenstadium hart.
Was fressen Schwebfliegen?
Wie aufgrund ihrer bestäubenden Rolle zu erwarten, konsumieren erwachsene Schwebfliegen Nektar und Pollen. Sie sind ständige Besucher der Blüten, während sich die Larven sehr unterschiedlich ernähren. Dementsprechend präsentieren sie 3 verschiedene Arten von Lebensmitteln:
- phytophagen Larven: In diesem Fall handelt es sich um unreife Formen, die sich von lebendem Pflanzengewebe ernähren. Manche können sich auch von Pilzen (mykophag) ernähren.
- Saprophagenlarven: sind solche, die zersetzendes organisches Material fressen. Sie kommen in einer Vielzahl aquatischer oder feuchter Umgebungen vor, unter anderem in Exkrementen, Holz und Gülle.
- Raublarven: Sie ernähren sich von anderen Insekten, im Allgemeinen von weichen Körpern (unter anderem Blattläuse oder Blattläuse, Weiße Fliegen und Wollläuse). Diese zeichnen sich durch ihre Rolle als Biocontroller aus.
Lebenszyklus
Schwebfliegen durchlaufen im Laufe ihres Lebenszyklus mehrere Phasen. Die Larve schlüpft aus dem Ei, es folgen weitere aufeinanderfolgende Larvenstadien, dann erfolgt die Verwandlung in eine Puppe und schließlich schlüpfen die erwachsenen Tiere. Die Dauer jeder Periode und des gesamten Zyklus variiert jeweils aufgrund bestimmter Umgebungsbedingungen.
Unter kontrollierten Laborbedingungen wurden einige Arten untersucht. Ein Beispiel ist die räuberische Schwebfliege Pseudodoros clavatus, die bei 25 °C eine Gesamtzykluslänge von 13,6 Tagen (2 als Ei, 6 als Larve und 5,6 in der Puppenphase) hat. Dieses Intervall hängt von der Art ab.
Zu lernen, was Schwebfliegen sind, wie sie sich ernähren und welchen Lebenszyklus sie haben, ist nützlich, um den Pflanzenanbau zu verbessern, da sie aufgrund ihrer ausgeprägten Rolle als Bestäuber wichtige Dipteren sind. Darüber hinaus sind einige Larven Schädlingsfresser, was ihren Nutzen in der Agrarindustrie erhöht.