Tiere finden immer einen Weg zu kommunizieren, dass sie in Alarmbereitschaft sind. Darüber hinaus gibt es glücklicherweise Menschen, die sie dringend interpretieren und immer bereit sind, das Leben des Lebewesens zu schützen, das es braucht.
Das zeigt der Fall, der sich in Hartley Bay, Kanada, ereignete. Nun, als ein Orca mit seiner Herde auf Robbenjagd war, war ihm die Umgebung, in der er sich befand, nicht bewusst und er blieb mitten in scharfen Felsen stecken.
Das Gewicht der Steine begann auf den Körper des Orcas zu drücken und ließ ihn in einem völlig hilflosen Zustand zurück. Aus diesem Grund glaubte das Tier, dass es am Rande des Todes stünde.
In diesem Moment begann sie zu weinen, um ihrer Tragödie Ausdruck zu verleihen und die Aufmerksamkeit eines Retters zu erregen. Ebenso überkam mit der Zeit der Stress das Tier und das Weinen wurde immer stärker.
So erkannten die Menschen in der Umgebung, dass ein Orca in Gefahr war und suchten nach einer Lösung. Aus diesem Grund beschlossen sie, sich an eine auf Tierrettung spezialisierte Organisation zu wenden, um die am besten geeignete Methodik anzuwenden.
Orca-Rettung
Die Freilassung des Tieres wurde von Hermann Meuter geleitet, einem der mit der Rettungsorganisation verbundenen Spezialisten. Aus diesem Grund war es seine Aufgabe, darauf hinzuweisen, dass das erste, was getan werden musste, darin bestand, das Tier zu beruhigen, damit es nicht denkt, dass die Menschen ihm noch mehr Schaden zufügen wollten.
Darüber hinaus war es wichtig, den Körper des Tieres feucht zu h alten, um es vor den Sonnenstrahlen zu schützen und sein Leben zu erh alten. Aus diesem Grund machten es sich die Menschen zur Aufgabe, Kleidung mit Salzwasser zu befeuchten und sie auf den Orca zu legen.
Außerdem nutzten sie Schläuche, um das Salzwasser zum Tier zu transportieren und seine Gesundheit weiterhin zu schützen. Auf diese Weise gelang es ihnen nach und nach, sie zu beruhigen und ihre Atmung zu regulieren.
Dieser Vorgang dauerte 8 Stunden, da das Tier aufgrund der Felskante nicht mit einem Seil bewegt werden konnte. Grund dafür sind schwere Körperverletzungen.
Aus diesem Grund bestand die einzig gangbare Lösung darin, darauf zu warten, dass erneut eine große Flut kommt, die das Tier bedeckt und es zurück ins Wasser stürzt. So kam nach langem Warten die lang ersehnte Hilfe der Wellen und der Orca konnte seine Freiheit wiedererlangen.
Nach der Rettung
Die Retter gewannen das Vertrauen des Tieres und es verstand, dass die Menschen um es herum ihm nur helfen wollten. Aufgrund dieser Tatsache blieb er jederzeit ruhig und blieb nach der Rettung noch einige Minuten bei ihnen.
Außerdem blieb seine Herde immer in der Nähe des Tatorts und sorgte dafür, dass die Menschen keine Gefahr darstellten. So sehr, dass die Rettergruppe angab, dass die Tiere ständig miteinander kommunizierten.
So endete ein weiterer erfolgreicher Fall, bei dem Menschen einem Tier erlaubten, sein Leben zu retten und weiterhin seinen natürlichen Lebensraum zu genießen.