Ohrräude bei Frettchen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Frettchen sind gewöhnliche Haustiere, aber sie wurden nicht so domestiziert wie andere Säugetiere und viele Fragen zu ihrer Gesundheit sind nicht vollständig geklärt. Trotz ihrer neugierigen und verspielten Natur neigen diese Tiere zu bestimmten akuten und chronischen Erkrankungen. In diesem Bereich untersuchen wir Ohrenräude bei Frettchen, einen Parasiten, der sich rund um die Ohren befindet.

Einer der unangenehmsten Prozesse, die jeder Hüter eines Säugetiers durchläuft, ist die Entwurmung und die Bekämpfung der Milben, Zecken und Flöhe, die auf seiner Oberfläche wachsen. Darüber hinaus sind einige dieser Wirbellosen Überträger anderer schwerwiegenderer Krankheiten und können sogar Menschen befallen.Erfahren Sie bei dieser Gelegenheit mehr über Ohrenräude bei Frettchen.

Was ist Ohrenkrätze?

Der Begriff Krätze oder Skabies wird verwendet, um eine Hautkrankheit zu bezeichnen, die durch die parasitäre Milbe Sarcoptes scabiei verursacht wird. Dieser Erreger hat verschiedene Säugetiere als Wirte und jede Untervariante ist auf ein bestimmtes Taxon spezialisiert. Zum Beispiel S. scabiei var. hominis befällt den Menschen, während S. scabiei var. Caprae infiziert Ziegen.

Obwohl die Pathologie normalerweise durch die oben genannten Arten verursacht wird, sollte beachtet werden, dass die Ohrräude bei Frettchen die Milbe Otodectes cynotis als Erreger findet. Etwa 10 % der Mittelohrentzündungen bei Hunden und fast 50 % bei Katzen reagieren auf Ohrenkrätze, aber dieses Bild ist auch bei den Tieren, die uns hier beschäftigen, relativ häufig.

Diese Milbe (ein sehr kleines Spinnentier) ernährt sich von Abfallprodukten und abgestorbener Haut, die sich im Ohr des Frettchens ansammeln.Obwohl dies zunächst positiv erscheinen mag, muss berücksichtigt werden, dass ihre Populationen schnell und sehr exponentiell wachsen. Wie Sie sich vorstellen können, ist es für das Tier sehr schmerzhaft, Hunderte von Wirbellosen im Ohr zu haben.

Der Befall verursacht starken Juckreiz und Unwohlsein beim Tier.

Ursachen der Ohrenräude bei Frettchen

Die Art Otodectes cynotis ist ein ziemlicher Generalist, sodass sie leicht zwischen Hunden, Katzen, Frettchen und anderen Säugetieren wechseln kann. Am häufigsten kommt es zu einer Ansteckung, wenn ein gesundes Frettchen in direkten Kontakt mit einem anderen befallenen Tier kommt, die Milben können jedoch für eine begrenzte Zeit in der Umwelt lebensfähig bleiben.

Obwohl es äußerst unwahrscheinlich ist, gab es vereinzelte Fälle, in denen Menschen, die Kontakt mit anderen Tieren hatten, mit O. cynotis infiziert wurden. Daher ist es wichtig, beim Umgang mit einem kranken Tier auf maximale Hygiene zu achten und vorsichtig zu sein.

Symptome

Milben schädigen nicht das Hörsystem des Frettchens als solches (da sie das lebende Gewebe nicht fressen). Das Unbehagen ist jedoch auf die normale Aktivität und die hohe Bevölkerungszahl zurückzuführen. Diese Wirbellosen haben einige Arten von Haken an den Beinen, die an der Oberfläche des Wirts haften und Juckreiz und Läsionen verursachen.

Wie das Portal VCA Hospitals angibt, hängen die Symptome der Ohrenräude bei Frettchen von der Dauer des Befalls ab. Folgende klinische Symptome können unterschieden werden:

  • Reizung: Kurz nach dem Befall zeigt das Frettchen Anzeichen von Juckreiz im Ohr. Es kratzt mit seinen Pfoten und an Oberflächen und bildet einen roten Ring auf der Ohrmuschel. Mit zunehmender Milbenzahl kratzt das Tier immer mehr (bis es blutet).
  • Haarausfall: Ohrräude bei Frettchen verursacht auch Haarausfall im betroffenen Bereich, entweder durch die Wirkung der Milben selbst oder durch das Kratzen des Frettchens.
  • Ausfluss: Anstatt normales Ohrenschmalz zu produzieren, scheiden infizierte Frettchen eine geschwärzte, wachsartige Substanz aus ihren Ohren aus. Dies kann in Form von Krusten behoben werden.

Zusätzlich zu all dem sollte beachtet werden, dass Ohrenräude dazu führt, dass Sekundärinfektionen im Ohr des Frettchens auftreten. Offene Läsionen können eitrig und nekrotisch werden und schwerwiegendere Symptome hervorrufen. Aus diesem Grund sind Diagnose und Behandlung bei dieser Erkrankung von entscheidender Bedeutung.

Diagnose

Viele Fälle von Frühbefall werden bei einer routinemäßigen körperlichen Untersuchung diagnostiziert. Daher ist es notwendig, dass Sie Ihr Frettchen mindestens einmal im Jahr in die Klinik bringen, auch wenn es keine offensichtliche Pathologie aufweist.

Beim Tierarzt untersucht der Fachmann das Ohr des Tieres gründlich mit speziellen Geräten und achtet dabei auf Läsionen und den charakteristischen schwärzlichen Ausfluss.Dies reicht in der Regel aus, um die Krankheit zu diagnostizieren, allerdings müssen Dermatitis, Flöhe und ähnliche Erkrankungen ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund ist es manchmal erforderlich, eine Wachsprobe zu entnehmen und sie unter einem Mikroskop zu betrachten.

Proben eines infizierten Tieres zeigen erwachsene Milben und Eier, die unter dem Mikroskop sichtbar sind.

Behandlung von Ohrenräude bei Frettchen

Es gibt keine spezifischen Medikamente zur Behandlung von Ohrenräude bei Frettchen, wohl aber bei Hunden und Katzen. Einige der Ansätze, die normalerweise berücksichtigt werden, sind die folgenden:

  1. Topische Cremes für Katzen: Ivermectin ist wirksam, sollte jedoch immer unter tierärztlicher Aufsicht verabreicht werden. Manchmal muss es verdünnt werden und die Anwendung erfordert einen bestimmten Parameter (1-2 Wochen), da es Parasiteneier nicht abtötet.
  2. Reinigung der Umwelt: Wie bereits erwähnt, können Milben eine begrenzte Zeit in der Umwelt überleben. Sie müssen alle Habseligkeiten des Frettchens, seinen Käfig und den Raum, in dem es spazieren geht, gründlich reinigen.
  3. Desinfektion und Behandlung des Schwanzes: Der Schwanz sollte ebenfalls desinfiziert werden, da Frettchen dazu neigen, mit diesem Ende sehr nahe an den Ohren zu schlafen.

Für den Fall, dass eine durch Ohrenkrätze verursachte Infektion aufgetreten ist, ist die Gabe spezifischer Antibiotika erforderlich. Die Heilung dieses letzten Frames dauert etwas länger und die Erholung kann etwas schlechter verlaufen.

Die meisten Frettchen erholen sich bei richtiger Behandlung schnell von dieser Erkrankung. Wenn mehrere Haustiere zu Hause sind, müssen auf jeden Fall alle gleichzeitig behandelt werden, um erneute Infektionen zu vermeiden. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt, wenn Sie während oder nach der Behandlung eine seltsame Reaktion bei Ihrem Tier bemerken.