Warum erleiden Vögel keinen Stromschlag, wenn sie auf Stromleitungen landen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Menschen werden schon früh vor den Gefahren des Stroms gewarnt: „Beißen Sie nicht in die Kabel“, „Schließen Sie Geräte nicht mit nassen Händen an“, „Verwenden Sie Stecker, damit Kinder sie nicht in die Steckdose stecken.“ „Finger in die Löcher stecken“ und so weiter. Deshalb müssen wir uns um sie sorgen, wenn Vögel keinen Stromschlag erleiden, wenn sie sich auf Stromleitungen niederlassen.

Warum wählen Vögel diesen Ort zum Rasten? Wenn es ein Mensch wäre, der es berühren würde, wäre es sehr wahrscheinlich, dass alles in einem Unfall enden würde. Das Geheimnis liegt in den Vorlieben des Stroms selbst, wie Sie weiter unten lesen können.Verlieren Sie keine Details, denn wir geben Ihnen eine Antwort auf eine Frage, die jeder schon einmal gestellt hat.

Wie bewegt sich Strom durch Drähte?

Ein elektrischer Strom ist nichts anderes als die Bewegung von Elektronen durch ein Material. Der Weg dieser Teilchen ist immer derselbe: Sie wandern vom Punkt mit dem höchsten elektrischen Potential zum niedrigsten, als wäre es eine Unebenheit im Boden.

Elektrische Leitungen transportieren eine enorme Menge an elektrischer Energie, so viel, dass es tödlich sein kann, wenn sie durch einen organischen Körper fließt.

Bei einem Kabel hat also ein Ende ein hohes Potenzial und das andere ein niedrigeres. Dadurch entsteht ein „leichter Weg“ für die Elektronen. Darüber hinaus verhält sich der elektrische Strom sozusagen auf der Suche nach dem einfachsten Weg, der die Bewegung der Elektronen am meisten begünstigt. Kupfer erleichtert die Leitfähigkeit erheblich und wird daher für die Verkabelung verwendet.

Wenn ein Objekt (oder ein Lebewesen) diesen Weg behindert, muss es eine Potentialdifferenz erzeugen, die die Bewegung der Elektronen begünstigt, damit Elektrizität durch Ihren Körper fließt. Mit anderen Worten: Sie müssen dem elektrischen Strom einen alternativen Weg anbieten, der für Sie bequemer ist als der bereits etablierte.

Warum erleiden Vögel keinen Stromschlag, wenn sie auf Stromleitungen landen?

Vögel sind nicht immun gegen die Gesetze der Physik, aber sie erleiden trotzdem keinen Stromschlag, wenn sie sich auf Stromleitungen setzen. Dies ist dank der letzten Idee möglich, die im vorherigen Abschnitt dargelegt wurde: Der auf dem Kabel sitzende Vogel müsste davon ausgehen, dass der Strom ein optimales Potenzial findet, um durch seinen Körper zu fließen, oder, anders ausgedrückt, einen Kurzschluss verursachen .

Was passiert dann? Wenn die beiden Beine des Vogels auf dem Draht ruhen, sind sie nahe beieinander und es besteht kein Potenzialunterschied zwischen ihnen.Auf diese Weise findet die Elektrizität keinen einfachen Weg durch Ihren Körper und folgt ihrem Weg entlang des Kabels.

Denken Sie, dass Hochspannungskabel so hergestellt sind, dass der Strom so schnell wie möglich durch sie fließt. Organische Körper, beispielsweise die von Vögeln, sind viel widerstandsfähiger gegen den Durchgang von Elektronen als Drähte, daher ist es für sie sehr schwierig, elektrischen Strom auf sie abzuleiten.

Was passiert dann, wenn Vögel an Stromleitungen durch Stromschläge getötet werden?

Sicher haben Sie Nachrichten über Vögel gesehen, die durch Stromschläge sterben, wenn sie sich auf denselben Stromleitungen niederlassen. Auch für diesen Widerspruch gibt es eine Erklärung: Wie Sie bemerken, sind die meisten dieser robusten Vögel räuberische und große Arten. Zudem verläuft nicht ein einziges Kabel durch Elektroinstallationen, sondern mehrere.

Diese Details machen den Unterschied.Während ein kleiner Vogel mit seinen Füßen nicht mehr als ein Kabel überspannen kann, könnte ein großer Raubvogel mehrere Kabel umklammern, wenn sie nahe beieinander liegen. Sie berühren auch gleichzeitig ein Kabel und den Lichtmast.

Wenn dies geschieht, sind die notwendigen Bedingungen erfüllt, um ein Differenzpotential zwischen den beiden Punkten (Kabel-Kabel oder Kabel-Pol) zu erzeugen, sodass der Strom dieses Mal einen einfachen Weg durch den Körper des Vogels findet . So sterben viele Greifvögel, wie Sie weiter unten lesen können.

Maßnahmen zur Vermeidung dieser Unfälle

In einigen Ländern ist die Häufigkeit von Stromschlägen besorgniserregend. In Spanien beispielsweise töten Stromleitungen jedes Jahr 33.000 Greifvögel, darunter viele geschützte Arten (wie den Kaiseradler). Wenn die großen Elektrizitätsunternehmen zur Rechenschaft gezogen werden, werden die Beschwerden in einem Meer von Bürokratie und Politik verwässert, so dass die Anlagen manchmal nicht einmal repariert werden.

Manchmal fallen durch einen Stromschlag getötete Vögel in Flammen auf den Boden und verursachen so Brandherde. In Soria (Spanien) kam es aus diesem Grund zu 30 Waldbränden.

Bürgeraktion ist möglich

Durch den Druck verschiedener Organisationen wurde ein Teil der Stromleitungen angepasst, um die Sicherheit der darauf sitzenden Vögel zu gewährleisten und zusätzlich besonders gefährliche Stellen zu reparieren. Allerdings gibt es noch viel zu tun.

Obwohl diese genannten Maßnahmen umgesetzt werden, kommt es weiterhin zu Todesfällen. Es darf nicht zugelassen werden, dass die Fauna aufgrund der Einrichtungen stirbt, die den menschlichen Energiebedarf decken, und die Unternehmen, die davon profitieren, sind die ersten, die für ihre Lösung verantwortlich sind.