7 Gründe, warum Ihr Hund Galle erbricht

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Vorhandensein von Galle im Erbrochenen lässt sich leicht an der gelblichen oder grünlichen Farbe erkennen. Es muss nicht besorgniserregend sein, diesen Stoff gelegentlich in den von Ihrem Hund erbrochenen Produkten zu finden, sollte aber beachtet werden. Wenn es dagegen häufig vorkommt, sollten Sie zum Tierarzt gehen.

Aber warum erbricht ein Hund Galle? Ist es normal, es in all dem Erbrochenen des Hundes zu finden? In diesem Artikel verraten wir Ihnen die häufigsten Gründe für dieses Phänomen, damit Sie genau einschätzen können, wann es Zeit ist, zum Tierarzt zu gehen.

Was ist Galle?

Zuallererst muss man wissen, was Galle ist und welche Funktionen sie hat.Dabei handelt es sich um eine gelbliche Verdauungsflüssigkeit, die durch die Emulgierung von Fetten an der Verdauung beteiligt ist. Es wird in der Leber produziert und gelangt von dort zur Gallenblase, wo es sich ansammelt und später während des Verdauungsprozesses freigesetzt wird.

Galle wird nicht aus dem Körper ausgeschieden, es sei denn, es liegt ein Problem vor. In diesen Fällen unterbricht der Körper die Verdauung und löst Erbrechen aus, um alle Substanzen oder Gegenstände auszuscheiden, die dem Tier schaden könnten. Wenn also die Galle gerade in den Magen gegossen wird, kommt sie mit dem Erbrochenen wieder heraus.

Ursachen, warum ein Hund Galle erbricht

Wie Sie sich vorstellen können, gibt es viele Gründe für das Erbrechen eines Hundes, daher ist es bei vielen von ihnen leicht, Galle in das Krankheitsbild einzubeziehen. In den folgenden Abschnitten finden Sie die häufigsten Ursachen, bei denen dies auftritt.

1. Gallenerbrechen-Syndrom

Dieser Zustand, der normalerweise idiopathischen (dh unbekannten) Ursprungs ist, tritt auf, wenn Galle aus dem Dünndarm in den Magen gelangt. Die wahrscheinlichsten Ursachen sind der übermäßige Verzehr von Fett, das Verschlucken von viel Gras oder das Trinken von viel Wasser. Mit anderen Worten, es wird bei reichlicher und ungesunder Einnahme begünstigt.

Dieses Syndrom tritt auch auf, wenn der Hund längere Zeit nichts gefressen hat.

Galle ist eine stark saure Substanz und verursacht Erbrechen, wenn sie sich in der Magenumgebung festsetzt. Wenn der Magen jedoch leer ist, stößt der Hund nur eine grünlich-gelbe Flüssigkeit (Galle) zusammen mit Magensäften und möglicherweise etwas Schleim aufgrund einer Reizung der Magenwände aus.

2. Pankreatitis

Der Begriff Pankreatitis bezeichnet eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Die Ursachen dieser Pathologie sind vielfältig und reichen von der Einnahme von Medikamenten bis hin zu Essattacken mit großen Mengen an Fett.Erbrechen aufgrund einer Pankreatitis kann bis zu 48 Stunden nach der Einnahme auftreten.

Pankreatitis verursacht galliges Erbrechen, Dehydration, Durchfall und starke Bauchschmerzen. Es erfordert tierärztliche Hilfe, damit der Hund die Flüssigkeiten und Elektrolyte des Körpers wiederherstellen kann.

3. Darmverschluss

Wenn ein Hund einen Fremdkörper wie Spielzeugstücke, Steine, Stöcke oder Knochen verschluckt, kann dieser irgendwo im Verdauungstrakt stecken bleiben und eine Verstopfung verursachen. Dieses Problem führt zum Erbrechen des Hundes, aber wenn der Magen leer ist, kann er nur Galle ausstoßen.

Ein im Verdauungstrakt festsitzender Fremdkörper ist ein tierärztlicher Notfall und oft ist eine Operation erforderlich.

4. Magen-Darm-Erkrankungen

Es gibt mehrere Magen-Darm-Erkrankungen, die Erbrechen und damit irgendwann den Ausstoß von Galle verursachen. Einige davon sind Magengeschwüre, bakterielle und virale Infektionen und einige Krebsarten.

Der Säuregeh alt der Galle kann, wenn er nicht kontrolliert wird, die Wände der Speiseröhre zermürben und unter anderem zu Geschwüren, Hiatushernien oder Ösophagitis führen. Einige Rassen sind anfälliger für diese Krankheiten, insbesondere Toy- oder Brachyzephalerrassen.

5. Leberprobleme

Da die Leber die Galle produziert, führen Probleme in diesem Organ normalerweise zu einer Überproduktion dieser Substanz. Zusätzlich zum galligen Erbrechen treten in diesen Fällen Symptome wie Gelbsucht auf: die Gelbfärbung der Lederhaut und der Schleimhäute des Tieres.

6. Der Hund erbricht aufgrund von Allergien Galle

Nahrungsmittelallergien sind eine häufige Ursache für Erbrechen, und wenn die problematische Nahrung nicht gestoppt wird, tritt schließlich Galle auf. Dieser Zustand tritt relativ häufig bei Tieren auf, die kürzlich ihre Ernährung umgestellt haben, und es wird empfohlen, sofort zum vorherigen Menü zurückzukehren.

7. Parasitärer Befall

Ein Befall des Verdauungssystems durch Parasiten kann zum Erbrechen von Galle führen. Dies ist jedoch ein seltenes und besorgniserregendes Zeichen, da es darauf hinweist, dass sich der Parasit so weit ausgebreitet hat, dass er den Großteil des Verdauungstrakts befällt. Sollte dies bei Ihrem Hund der Fall sein, nehmen Sie eine Probe seines Kots und Erbrochenen und gehen Sie umgehend zum Tierarzt.

Was tun, wenn mein Hund Galle erbricht?

Wenn es sich um ein vereinzeltes Gallenerbrechen vor dem Essen handelt, liegt das höchstwahrscheinlich an einem leeren Magen. Wenn sich dies jedoch in einem Muster wiederholt oder keine Anzeichen zeigt, dass es von selbst aufhört, ist es Zeit, zum Tierarzt zu gehen.

In jedem Fall wird die Vorbeugung sehr nützlich sein, um Fälle wie Pankreatitis, Gastritis und die Aufnahme von Parasiten zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund nichts vom Boden aufhebt und geben Sie ihm keine Stöcke und Steine zum Spielen.Darüber hinaus garantiert die Verwendung eines Qualitätsfutters nicht nur, dass das Tier keine Verdauungsprobleme entwickelt, sondern sorgt auch für seine grundlegende Gesundheit.