Tipps zur Vermeidung von nassem Hundegeruch

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Leben mit Hunden bringt für die Familie viel Zufriedenheit, aber auch einige unangenehme Probleme mit sich. Eine davon passiert, wenn die Hunde nass werden, weil sie einen ziemlich starken und charakteristischen Geruch abgeben, an den wir nicht gewöhnt sind und der mit der Hygiene menschlicher Häuser kollidiert.

Das ist ein süßer und saurer Gestank, ähnlich verwesender Materie; und kann in einer sehr heißen und feuchten Umgebung noch verstärkt werden.

Was ist die Erklärung für diesen Geruch? Es wird durch die physiologischen Eigenschaften des Hundes gebildet. Dermatologisch gesehen haben sie unter ihrem Fell Fettschichten, die sie vor Austrocknung und äußeren Einflüssen schützen.Diese ölige Schicht ist mit Schmutz, Bakterien und deren Ausscheidungen gefüllt, die zurückgeh alten werden, ohne in Ihre Haut einzudringen.

Wenn es nass wird, werden alle Keime mobilisiert, was einen unangenehmen und starken Geruch erzeugt. Es kommt sowohl beim Hund als auch in Kontaktflächen, wie Teppichen, Möbeln und dem eigenen Raum des Tieres vor.

Tipps zur Beseitigung des Geruchs von nassem Hund

Dieser Geruch kann nicht vermieden werden, es sei denn, der Hund wurde kürzlich gewaschen, obwohl es möglich ist, ihn zu beheben, sobald er aufgetreten ist. Als nächstes sehen wir einige Vorschläge:

  • Shampoo für Hunde. Sie sollten die Gelegenheit nutzen, wenn das Haustier nass ist, um es mit einem speziell für es entwickelten Shampoo zu waschen.
  • Extreme Trocknung. Man muss das Fell des Hundes sehr gut trocknen und dafür reicht der energische Einsatz des Handtuchs nicht aus.Ein elektrischer Haartrockner ist eine gute Option, aber manche Hunde haben Angst davor. In diesem Fall muss es ganz langsam und bei niedriger Temperatur erfolgen, damit sich das Tier daran gewöhnt.
  • Es wird empfohlen, gleichzeitig zu bürsten, um die Keime zu mobilisieren, die den schlechten Geruch verursachen, insbesondere wenn das Tier lange Haare hat.
  • Regelmäßige Bäder. Hunde sollten nicht häufig gebadet werden, da dadurch ihre Talgschicht entfernt wird; Dies macht sie anfällig für Trockenheit, Juckreiz und Reizungen und macht sie anfällig für Hauterkrankungen. Der Tierarzt wird für jede Tierart die richtige Häufigkeit empfehlen.
  • Putzroutine. Gerade bei langhaarigen Hunden tut regelmäßiges Bürsten sehr gut. Dies verteilt Ihr Öl, entfernt abgestorbene Partikel und Fremdkörper und verleiht ihnen einen schönen Glanz.

Wirksame Hausmittel gegen nassen Hundegeruch

  • Weißer Essig. Eine häusliche Maßnahme besteht darin, das Fell des Haustiers mit einer Mischung aus Wasser und weißem Essig zu besprühen. Letzteres in geringer Konzentration, um Ihre Haut nicht zu reizen und damit sie am Ende nicht intensiv nach der Substanz riecht.
  • Backpulver. Hier ist ein weiterer empfohlener Home-Hack. Es empfiehlt sich, Bikarbonat durch das Fell zu streuen und gleichzeitig zu bürsten; Bikarbonat ist ein sehr wirksames natürliches Deodorant ohne Kontraindikationen.
  • Kommerzielle Deodorants. Es gibt Deodorants auf dem Markt, die speziell dafür entwickelt wurden, den Geruch von nassem Hund zu verhindern oder zu beseitigen. Da es sich um chemische Formeln handelt, müssen deren Bestandteile sorgfältig beachtet und ihre Anwendung nicht missbraucht werden, um die Haut des Tieres nicht zu schädigen.
  • Sonneneinstrahlung. Der Hund, der ständig im Haus lebt, muss wann immer möglich der Sonne ausgesetzt sein; je nach Jahreszeit mindestens einmal täglich. Eine mäßige Exposition kann den Geruch reduzieren.
  • Räume und Oberflächen in Kontakt waschen. Die in Kontakt stehenden Räume und Oberflächen werden gründlich gewaschen. Sonst stinkt der Hund wieder. Nach der Reinigung können Staubsaugen und natürliche Desodorierungsmittel wie Essig und Backpulver die Desodorierung weiter gewährleisten.

Was tun, wenn der Geruch anhält

Wenn das Problem trotz aller empfohlenen Maßnahmen weiterhin besteht, könnte der Hund an einer Hauterkrankung leiden. Vor allem dann, wenn es zu Symptomen wie Juckreiz, Schuppenbildung oder einer Veränderung der Farbe und des Aussehens in bestimmten Bereichen kommt.

Bei diesen Anzeichen ist es notwendig, den Tierarzt zu konsultieren, da er möglicherweise an Atopie oder atopischer Dermatitis leidet, der häufigsten dermatologischen Erkrankung bei Hunden.

Dieser Zustand, Atopie, wird durch eine bestimmte genetische Veranlagung verursacht und führt zu Allergien gegen Erreger wie Milben und deren Kot, Insekten, Pilze und Pollen. Es kann auch durch Nahrungsmittelallergien verschlimmert werden, wodurch der Hund anfälliger für geruchserzeugende Bakterien wird.

Den Geruch von nassem Hund zu vermeiden oder ihn zu beheben, sobald er vorhanden ist, ist bis zu einem gewissen Grad möglich, abhängig von den Ursachen, die ihn hervorrufen. All dies für ein gutes Zusammenleben.