Atemprobleme bei Katzen: Ursachen und Symptome

Atemwegsprobleme bei Katzen sind häufige Fälle im tierärztlichen Notdienst. Der Beginn kann als progressiver Prozess erfolgen oder abrupt mit wenigen Warnzeichen auftreten.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Atemnot für Ihr Haustier sehr belastend sein kann und sich schnell verschlimmern kann, während es gleichzeitig lebensbedrohlich ist.

Vor diesem Hintergrund sollte jedes Tier mit Atemnot als Notfall behandelt, umgehend untersucht und sorgfältig überwacht werden, während eine Notfallbehandlung durchgeführt und eine Diagnose gestellt wird.

Symptome von Atemproblemen bei Katzen

Atemnot oder Dyspnoe können sich auf viele verschiedene Arten äußern. Der Patient kann unter anh altendem Husten, lautem Atmen, einer Stimmveränderung oder einer verminderten körperlichen Leistungsfähigkeit leiden. Schwerwiegendere Anzeichen von Atembeschwerden können Folgendes sein:

  • Zusätzlich zu den offensichtlichen Schwierigkeiten beim Ein- und Ausatmen zeigen Katzen, die an Dyspnoe leiden, häufig eine Vielzahl damit verbundener klinischer Symptome. Beispielsweise kann Ihre Atemfrequenz auffällig schnell sein.
  • Sie können auch laut mit offenem Mund keuchen und häufig husten. Es ist üblich, dass er beim Senken des Kopfes eine Position einnimmt, in der er den Körper nach vorne streckt, als ob er sich übergeben müsste. Wenn die Atemnot schwerwiegend ist, kann es sein, dass Sie blaues Zahnfleisch haben – aufgrund mangelnder Sauerstoffversorgung – und kollabieren.

Felines Calicivirus und felines Herpesvirus sind für 80 bis 90 Prozent aller ansteckenden Probleme der oberen Atemwege bei Katzen verantwortlich.

Häufige Ursachen für Atemprobleme bei Katzen

Atemnot kann aus vielen verschiedenen Gründen auftreten. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Asthma: Bei diesem Zustand kommt es zu einer Entzündung der Atemwege und zu Krämpfen. Dadurch verengen sich die Atemwege, was zu schwerer Atemnot führt.
  • Pneumonie: bezieht sich auf eine Infektion der Lunge. Sie kann durch verschiedene Infektionserreger oder durch Aspiration in die Bronchien verursacht werden. Letzteres kann durch das Einatmen von Nahrungsmitteln oder Flüssigkeiten, nach Erbrechen oder Aufstoßen auftreten.
  • Herzinsuffizienz: Bei Herzinsuffizienz kann es zu Flüssigkeitsansammlungen in und um die Lunge kommen.
  • Pleuraerguss: Eine Ansammlung von Flüssigkeit im Raum um die Lunge, die es einer Katze erschwert, ihren Brustkorb zu erweitern. Es kann mit Infektionen oder sogar Krebs verbunden sein.
  • Kehlkopflähmung: Tritt auf, wenn die Muskeln im Hals nicht richtig funktionieren, was bedeutet, dass sich der Kehlkopf nicht öffnet, um genügend Luft eindringen zu lassen.
  • Andere Ursachen: Vorhandensein von Fremdkörpern in den Nasengängen oder der Luftröhre sowie Brustverletzungen.

Dies ist nur eine kleine Auswahl der vielen Ursachen für Atembeschwerden, die wir bei Katzen sehen.

Behandlung und Prognose

Wie Sie sehen, haben Atemwegsprobleme bei Katzen viele verschiedene Ursachen und treten in unterschiedlichem Schweregrad auf. Ebenso sind die Behandlung und die Prognose in der Regel sehr unterschiedlich.

Die meisten Tiere mit Atembeschwerden profitieren von einer Sauerstoffergänzung. Diese Therapie kann auf verschiedene Arten verabreicht werden, abhängig von der Größe des Patienten und seiner Instabilität.

Bei stark unruhigen Patienten kann eine Sedierung helfen, mit Stress umzugehen. Wenn der Zustand der Katze schwerwiegend und lebensbedrohlich ist, können zusätzliche Notfallmaßnahmen oder Therapien erforderlich sein, um die Stabilisierung zu unterstützen.

Zu diesen Eingriffen gehören das Ablassen von Flüssigkeit um die Lunge herum oder die Thorakozentese sowie das Öffnen eines Lochs in den oberen Atemwegen, damit sie über ein behinderndes Problem, die Tracheotomie, atmen können. Um ihnen beim Atmen zu helfen, kann sogar ein Beatmungsgerät in Betracht gezogen werden.

Bewertungstests bei Katzen mit Atemproblemen

Blutuntersuchungen, Röntgenaufnahmen, CT-Scans oder Ultraschall können durchgeführt werden, ebenso wie andere unter Vollnarkose durchgeführte Eingriffe wie Bronchoskopie und Atemwegsspülung.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave