Parasitische Krankheiten bei Kameliden haben sich als recht häufiges Problem erwiesen, insbesondere bei domestizierten Arten, aber auch bei Wildarten, die in Gefangenschaft geh alten oder in Halbgefangenschaftssystemen geh alten werden.
Tatsächlich sind viele der in diesen Tieren vorkommenden Parasiten denen von Nutztieren gemeinsam, insbesondere in den Regionen, in denen beide Arten Weideflächen teilen. Möchten Sie mehr über parasitäre Erkrankungen bei Kameliden erfahren? Lesen Sie weiter.
Parasitäre Erkrankungen bei Kameliden: innere Parasiten
Als nächstes werden wir über einige der inneren Parasiten sprechen, die bei Kamelen und ihren Verwandten am häufigsten gesundheitliche Probleme verursachen.
Protozoenparasiten
Kokzidiose ist eine der häufigsten Parasiten bei Tieren in Gefangenschaft, insbesondere wenn die Umgebungshygiene und die Luftfeuchtigkeit nicht ausreichend sind. Einige der häufigsten sind die folgenden:
- Die vom Parasiten Eimeria spp. produzierten Fast alle Arten dieses Protozoen sind in der Lage, in Gefangenschaft geh altene Kameliden zu infizieren.
- Die von Sarcocystis spp. produzierten In diesem Fall muss dieses Kokzidium, um Kameliden zu parasitieren, zunächst einen Zwischenwirt (einen Hund oder einen Fuchs) passieren.
Das Problem bei der Sarkozystiose ist, dass es sich um eine Zoonose handelt (sie wird auf den Menschen übertragen). Der Verzehr von infiziertem oder unzureichend gegartem Fleisch oder Milch führt beim Menschen zu Gastroenteritis, Übelkeit und Koliken.Diese Symptomatik ist auf ein Toxin zurückzuführen, das in den vom Parasiten produzierten Zysten enth alten ist.
Die durch diese Protozoen verursachten Krankheiten werden durch Kontakt mit Kot oder kontaminierten Lebensmitteln übertragen. Die Symptome sind in der Regel verdauungsfördernder Natur, in den schwersten Fällen kommt es zu blutigem Durchfall, aber die meisten mit Kokzidien infizierten Tiere bleiben asymptomatisch.
Flukes
Unter den als Plattwürmer („Plattwürmer“) bekannten Parasiten sind Egel die archaischsten. Sie teilen sich die Gruppe mit den etwas weiter entwickelten Zestoden, auch Bandwürmern genannt.
Einer der bekanntesten Egel ist Fasciola hepatica, der bei allen Arten von Haussäugern beschrieben wurde und nun in die Parasitenfamilie aufgenommen wurde, die sowohl Haus- als auch Wildkameliden befällt.
Fasziolose ist eine weit verbreitete Zoonose in Viehh altungsgebieten mit schlechten hygienischen Bedingungen in den Herden. Die Tiere beseitigen den Parasiten mit ihrem Kot und er befällt die Pflanzen, die später Teil der menschlichen Ernährung werden.
Cestodos
Es wurde beschrieben, dass zahlreiche Arten dieser Plattwürmer Kameliden parasitieren. Dies ist der Fall bei Moniezia expansa oder Echinococcus granulosus, die jedes pflanzenfressende Tier als Zwischenwirt nutzen.
In Argentinien gibt es beispielsweise ein Programm zur Bekämpfung der Hydatidose (eine Krankheit, die durch die Larven von Echinococcus spp. verursacht wird). Dieses Programm ist in einem Land mit einer großen Anzahl von Kameliden und einer hohen Prävalenz der Krankheit unerlässlich. Darüber hinaus handelt es sich bei der Hydatidose um eine zoonotische Erkrankung.
Nematoden
Nematoden sind Spulwürmer, die als Parasiten zahlreicher Tierarten wirken. Es gibt nur wenige, die spezifisch für Kameliden sind, einige wurden jedoch beschrieben. Beispielsweise spricht man bei südamerikanischen Kameliden von Camelostrongylus mentulatus oder Nematodirus lamae. Wie man sieht, deuten die Namen selbst darauf hin, dass sie Kameliden grundsätzlich parasitieren.
Die meisten Nematodenparasiten, die diese Tiere infizieren, werden mit Hauswiederkäuern geteilt. Dies ist der Fall bei Trichuris, Cooperia oder Strongyloides.
Parasitäre Erkrankungen bei Kameliden: äußere Parasiten
Als nächstes werden wir über einige der äußeren Parasiten sprechen, die bei Kamelen und ihren Verwandten am häufigsten Gesundheitsprobleme verursachen.
Läuse
Der Befall von Tierfellen durch Läuse wird als Pedikulose bezeichnet. Zahlreiche Arten dieses kleinen und lästigen Arthropoden wurden bei Kameliden beschrieben, hervorzuheben:
- Stechende Läuse wie Microthoracius spp.
- Kauende Läuse wie Bovicola breviceps.
Zu den charakteristischen Symptomen gehören oberflächlicher Juckreiz und das Auftreten von Ekzemen oder Reizungen durch anh altendes Kratzen. Tiere können sich sogar selbst verletzen, wenn sie versuchen, den Juckreiz zu lindern.
Milben
In diesem Fall ist die Krankheit, die durch Milben verursacht wird, die die Haut von Tieren befallen, Krätze. Wie bei anderen Säugetieren gibt es bei Kameliden drei Arten von Räude, abhängig von der Milbe, die sie verursacht:
- Sarcoptic.
- Psoroptic.
- Chorióptica.
Am häufigsten kommt bei diesen Tieren möglicherweise die Sarkoptesräude vor, die durch Sarcoptes scabiei verursacht wird.
Ticks
Nur zwei Zeckenarten wurden als Parasiten von Kameliden beschrieben: Amblyomma parvisatum und Otobius megnini. Das erste ist hämatophag, das heißt, es ernährt sich von Blut, das zweite ist im äußeren Gehörgang fixiert und ernährt sich von Ohrenschmalz und Schmutz, was zu einer Otitis führt.
Einige Studien besagen, dass Lamas durch die gewöhnliche Kuhzecke Riphicephalus microplus parasitiert werden können (Aguirre et al., 2000).
Die Bedeutung parasitärer Krankheiten bei Kameliden
Parasiten verursachen im Allgemeinen nicht den Tod ihrer Wirte, da sie diese, wie ihre Natur zeigt, zum Überleben benötigen. Allerdings verschlechtern sich ihr Gesundheitszustand und ihr Wohlbefinden, was dazu führt, dass sie keine Abwehrkräfte mehr haben und das Auftreten schwerwiegenderer Infektionen begünstigt.
In einigen Regionen der Welt werden Kameliden als Vieh oder als Einkommensquelle anderer Art genutzt. Mit anderen Worten: Es gibt Menschen, deren Lebensweise auf der Nutzung dieser Tiere basiert und die dafür sorgen müssen, dass sie gesund bleiben.
Um diesen Lebensstil aufrechtzuerh alten, ist es wichtig, auf das Vorhandensein möglicher Parasiten zu achten, insbesondere angesichts der Tatsache, dass die meisten der genannten Krankheiten auf Menschen oder andere Tiere übertragbar sind.