Eine Netzhautablösung ist die Ablösung der lichtempfindlichen Augenmembran (Netzhaut) von ihren Stützschichten. Obwohl diese Pathologie in der Allgemeinbevölkerung beim Menschen viel besser bekannt ist, ist es auch interessant zu wissen, dass eine Netzhautablösung bei Hunden möglich ist.
Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass die Netzhaut ein lichtempfindliches Gewebe ist, das praktisch bei allen Wirbeltieren vorhanden ist. Aus diesem Grund ist der Mensch nicht die einzige Spezies, die anfällig für solche Pathologien ist. Wenn Sie wissen möchten, was eine Netzhautablösung bei Hunden verursacht, lesen Sie weiter.
Eine wesentliche Struktur
Aus physiologischer Sicht ist die Netzhaut die innerste Schicht des Augapfels. Dies ist dafür verantwortlich, das empfangene Licht in einen Nervenimpuls umzuwandeln, der über den Sehnerv zum Gehirn gelangt und zu den Bildern wird, die Lebewesen wahrnehmen.
Es handelt sich um eine komplexe Struktur, da sie aus Teilen wie der Papille, der Fovea oder der Ora serrata besteht. Obwohl das Sehen nicht der schärfste Sinn von Hunden ist (da sie eine geringere Sehschärfe und weniger Zapfen als Menschen haben), ist es dennoch ein weiterer Sinn, der für die Lokalisierung des Haustiers im dreidimensionalen Raum unerlässlich ist.
Deshalb kann jede ophthalmologische Pathologie die Integrität des Tieres ernsthaft gefährden. Alle hier präsentierten Informationen sind lediglich Richtwerte, denn wenn bei Haushunden Blindheitserscheinungen auftreten, ist ein sofortiger Besuch beim Tierarzt unerlässlich.
Die Ursachen einer Netzhautablösung bei Hunden
Wie wir bereits gesagt haben, wird eine Netzhautablösung als eine Ablösung dieser wichtigen Struktur von ihren Stützschichten definiert. Sowohl bei Hunden als auch beim Menschen geht dieser Erkrankung meist eine andere Erkrankung voraus, da beispielsweise Hunde, die mit angeborenen Defekten zur Welt kommen, ein höheres Risiko haben, daran zu erkranken.
Als nächstes zeigen wir Ihnen einige der häufigsten Pathologien im Zusammenhang mit einer Netzhautablösung bei Hunden:
- Glaukom: Definiert als fortschreitende Läsion des Augennervs, prädisponiert Glaukom Hunde (insbesondere ältere) für die Erkrankung, die uns hier beschäftigt.
- Diabetes: Das abnormale Vorhandensein von Zucker (Glukose) im Blut des Hundes kann zu einer Gefäßerkrankung in verschiedenen Bereichen des Auges führen. Dies führt natürlich dazu, dass diabetische Hunde für Netzhautablösungsprozesse prädisponiert sind.
- Hypertonie: Bluthochdruck kann zu einer Schädigung der Netzhautblutgefäße führen, was deren Ablösung begünstigt.
- Hypothyreose: Obwohl sie normalerweise nicht mit Augenerkrankungen einhergeht, kann eine Hypothyreose in den schwerwiegendsten Fällen zu einer Schwellung der Augen führen, die eine Netzhautablösung begünstigt.
Dennoch ist zu beachten, dass eine Netzhautablösung (sowohl beim Hund als auch beim Menschen) nicht immer auf eine Grunderkrankung zurückzuführen ist. Diese Augenverletzung kann durch ein Trauma verursacht werden, also durch einen Schlag oder eine Verletzung während des Spiels, die die Unversehrtheit der Augen der Dose gefährdet.
Diese Krankheit kann genetischen oder erworbenen Ursprungs sein oder als Folge eines Traumas entstehen.
Wie ist die Prognose?
Laut einer Studie mit mehr als 200 überwachten Hundepatienten können drei Viertel der Hunde mit Netzhautablösung nach der Operation ihr Sehvermögen wiedererlangen. Darüber hinaus gibt es Behandlungsmöglichkeiten, die keine Operation des Hundes erfordern:
- Erstens kann in milden Krankheitsstadien die Gabe von oralen oder topischen Medikamenten (Augentropfen) ausreichend sein.
- Wenn es etwas hässlicher wird, können Sie auf intravitreale Medikamenteninjektionen zurückgreifen. Diese helfen dabei, Blut und Flüssigkeit aus der Netzhautablösung des Tierauges zu entfernen.
- Eine Lasertherapie kann ebenfalls durchgeführt werden.
- Die letzte Option ist eine Operation (Vitrektomie).
Jede Sekunde zählt
Obwohl die Prognose des Hundes relativ positiv ist, wird dies niemals eine Entschuldigung für die Entspannung des Tutors sein. Bei Symptomen wie Augenbeschwerden oder fortschreitendem Sehverlust des Hundes ist ein Besuch beim Tierarzt unumgänglich.
Außerdem sollte beachtet werden, dass eine Netzhautablösung bei Hunden nicht immer auf ein Augentrauma beim Spielen zurückzuführen ist. Manchmal liegt eine zugrunde liegende Pathologie vor, daher ist es für das Wohlergehen des Haustiers auch notwendig, diese nach Lösung der Ablösung zu stoppen.