Der Begriff „Feuerbauchmolch“ bezieht sich auf mehrere Salamanderarten aquatischer Natur, die in den letzten Jahren als Haustiere beliebt geworden sind. Dies liegt zum Teil daran, dass sie im Vergleich zu anderen exotischen Amphibien einfacher zu pflegen sind.
Trotzdem können wir bestätigen, dass jedes Reptil oder jede Amphibie spezifischere Pflegeparameter benötigt als typische kleine Haussäugetiere – zum Beispiel Hamster oder Mäuse –. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen heute einen Ratgeber vor, der grundlegende Ratschläge zur Pflege dieser faszinierenden Urodelle enthält.
Ein taxonomisches Konglomerat
Zuallererst ist eines der Dinge, die die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen, wenn es darum geht, etwas über diesen Molch herauszufinden, ohne Zweifel das taxonomische Chaos, in dem er versunken ist. Die am häufigsten in Gefangenschaft gezüchtete und gehandelte Art war Cynops orientalis, aber diese Amphibie scheint jetzt zur Gattung Hypselotriton zu gehören.
Andererseits gibt es nach Angaben des American Museum of Natural History heute nur noch zwei Arten der Gattung Cynops:Cynops pyrrhogaster und Cynops ensicauda. Die Gattung Hypselotriton hat mit acht dokumentierten Arten weitere Vertreter.
Wie dem auch sei, wir haben es mit einer Reihe endemischer Molche aus China oder Japan zu tun, daher ist ihre Pflege in Gefangenschaft relativ ähnlich. Sie alle haben eine bräunlich-schwarze Färbung mit orangefarbenem Bauch und eine Größe von etwa 6 bis 12 Zentimetern – mit Variationen je nach Art –
Zusammenfassend können wir innerhalb dieses taxonomischen Konglomerats drei Arten auflisten, die in Gefangenschaft gezüchtet und über den Markt für exotische Tiere vertrieben wurden. Diese lauten wie folgt:
- Cynops pyrrhogaster: Seien Sie besonders vorsichtig mit dieser Pflanze, da sie ein für Menschen tödliches gift enthält.
- Cynops cyanurus.
- Hypselotriton orientalis: am häufigsten, wenn es um den Verkauf geht. Es hat ein leicht toxisches Potenzial, daher ist bei der Handhabung Vorsicht geboten.
Pflege
Sobald wir die verschiedenen zum Verkauf stehenden Arten definiert haben, ist es an der Zeit, in die Welt ihrer allgemeinen Pflege einzutauchen. Zunächst muss betont werden, dass der Rotbauchmolch hauptsächlich im Wasser lebt und daher eher in einem Aquarium als in einem Terrarium zu Hause ist – eine weitere gute Option ist ein Paludarium –
Pro 40 Liter Wasser können etwa zwei bis drei Erwachsene untergebracht werden. Es ist wichtig, dass das Aquarium über ein Filtersystem verfügt, da diese Amphibien klares Wasser ohne giftige Stoffe benötigen.Dennoch ist davon abzuraten, dass der Filter zu starke Strömungen erzeugt, da das Tier dadurch gestresst werden kann.
Was die Temperatur betrifft, leben diese Tiere in der Natur in k alten Umgebungen. Daher liegt der ideale Bereich bei etwa 20 Grad bis etwa 23 Grad. Obwohl sie extreme Temperaturen von bis zu 27 Grad problemlos überstehen, kann dies auf Dauer ihr Immunsystem schwächen und die Entstehung von Krankheiten begünstigen.
Diese Amphibien sind ausschließlich Fleischfresser und ernähren sich von Wirbellosen und kleinen Fischen. Aufgrund der geringen Größe ihres Mauls kann ihnen Futter in Stücken angeboten werden. Ein ideales Futter für sie sind Wasserwürmer, die gefroren in „Würfeln“, auch Tubifex genannt, verkauft werden.
Eine kurze Zusammenfassung
Da in vielen Fällen die Zeit knapp ist und Informationen am besten verstanden werden, wenn sie in kleinen Teilen präsentiert werden, fassen wir alles zusammen, was in den vorherigen Zeilen gesammelt wurde:
- Der Feuerbauchmolch ist eine relativ kleine Amphibie mit wenig Territorialverh alten. Daher bietet ein 40-Liter-Aquarium problemlos Platz für ein Paar.
- Obwohl diese Tiere größtenteils im Wasser leben, benötigen sie ein Stück Land.
- Das Aquarium muss reichlich bepflanzt sein und über ein wirksames Filtersystem verfügen.
- Sein idealer Temperaturbereich liegt bei 20 bis 23 Grad Celsius.
- Sie ernähren sich von Mückenlarven, Regenwürmern und fast allen Arten kleiner Wirbelloser.
Frage der Parameter
Wie wir gesehen haben, ist der Feuerbauchmolch auf die Temperatur des Wassers und seine chemischen Eigenschaften angewiesen, um sich richtig zu entwickeln. Darüber hinaus muss es von Pflanzen, Felsen und Unterständen umgeben sein, um nicht ständigem Stress ausgesetzt zu sein.
Trotz ihrer Behauptungen ist diese Amphibie faszinierend und das Aquarium, in dem sie lebt, kann bei richtiger Einrichtung wie ein echtes Lagunenökosystem aussehen. Natürlich ist der ästhetische Wert dieses Tieres unberechenbar.