Hakenwürmer bei Hunden: Symptome und Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Hakenwürmer sind Endoparasiten, die sich von ihrem Wirt ernähren, mit dem einzigen Zweck, die Krankheit zu vermehren und zu verbreiten. Diese Organismen haben die Fähigkeit, sich an der Darmwand ihres Wirts zu verankern, wo sie sich leicht ernähren und vermehren können. Aufgrund ihres Lebenszyklus können sie verschiedene Symptome hervorrufen, die für Hunde teilweise tödlich enden.

Die Bedeutung dieses Fadenwurms besteht darin, dass er Caniden infizieren kann, indem er über die Haut eindringt. Im Gegensatz zu anderen Parasitenarten müssen Hakenwürmer nicht über den Mund in ihren Wirt eindringen, um die Infektion auszulösen, sondern sind sogar in der Lage, durch verschiedene Organe zu wandern, bevor sie den Darm erreichen.Wenn Sie mehr über diesen Wurm und seine Vermeidung erfahren möchten, lesen Sie weiter.

Hakenwürmer bei Hunden?

Dieser Parasitentyp kann eine Vielzahl fleischfressender Tiere infizieren. Hakenwürmer gehören zur Gruppe der Helminthen und ähneln daher in ihrer Morphologie der eines Regenwurms. Seine Größe ist klein – er erreicht kaum eine Länge von 13 Millimetern –, aber er hat eine große Fortpflanzungsfähigkeit und ein erwachsenes Weibchen produziert bis zu 20.000 Eier pro Tag.

Eine Infektion mit diesen Würmern kann bei Hunden jeden Alters auftreten. Allerdings ist die Letalität bei kleineren Caniden und solchen, die keine angemessene medizinische Versorgung erh alten, höher.

Klinisch ist diese Krankheit als Hundehakenwurm bekannt. Es ist durch häufigen Durchfall mit Blutspuren gekennzeichnet, da Hakenwürmer die Darmwand des Hundes aufreißen, um sich vom zirkulierenden Blut zu ernähren.Der pathogene Mechanismus ähnelt in gewisser Weise dem, was einige blutsaugende Blutegel tun, allerdings im Körper.

Wenn wir von Hakenwürmern sprechen, beziehen wir uns eigentlich auf eine Vielzahl von Arten, die auf taxonomischer Ebene zur Gattung Ancylostoma gehören. Bei Hunden sind die häufigsten Arten die folgenden:

  • Ancylostoma caninum, am häufigsten.
  • A. Brasilianisch.
  • A. Ceylanicum.
  • A. Stenocephala.

Lebenszyklus von Hakenwürmern bei Hunden

Dieser Nematode verbringt einen Teil seines Lebens frei und einen anderen als erwachsener Parasit im Hund. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Parasiten ihr Leben darauf konzentrieren, einen Wirt zu finden und sich dann zu vermehren, konzentrieren wir uns unmittelbar nach der Fortpflanzung. In diesem Sinne gelangen die produzierten Eier über den Kot nach außen, gelangen auf den Boden und beginnen ihren Zyklus.

Freie Lebensphase

Sobald das Ei im Boden liegt, dauert es etwa 24 Stunden, bis die erste Larve schlüpft (L1-Stadium). Um weiter zu wachsen, muss es wie andere Wirbellose fressen und sich häuten, sodass es sich von verfügbaren organischen Stoffen im Boden ernährt. Mit jeder Häutung des Exoskeletts erreichen die Larven ein neues Stadium in ihrem Lebenszyklus.

Die Larve durchläuft alle Phasen in maximal 22 Tagen, abhängig von der Temperatur und der Nahrungsverfügbarkeit. Diese Nematoden bevorzugen warme Umgebungen und wachsen daher in diesen Klimazonen schneller. Die letzte freilebende Larve befindet sich im Stadium 3 (L3), das sie am Ende ihrer zweiten Mauser erreicht. Wenn es diesen Punkt erreicht, ist es bereits in der Lage, seinen Wirt, in diesem Fall den Hund, zu infizieren.

Parasitäre Lebensphase

Um die Invasion zu starten, muss dieser Parasit in den Körper des Hundes eindringen. Zu diesem Zweck gibt es zwei Hauptwege: durch den Mund oder durch die Haut.Der schnellste und einfachste Weg, Hunde zu infizieren, ist der orale Weg, da der Erreger einfach dem Verdauungssystem bis zum Darm folgt und sich dort verankert.

Diese Nematodengattung hat jedoch einen „Trumpf“, da sie die Haut durchdringen kann, um in ihren Wirt einzudringen. Das bedeutet, dass das bloße Betreten eines Gebiets, das mit L3-Larven dieses Fadenwurms befallen ist, mehr als ausreicht, um sich zu infizieren.

Wenn der Parasit durch die Haut eindringt, folgt er einem Lymphweg, der es ihm ermöglicht, leicht zum Herzen zu gelangen. Von diesem Organ gelangt es direkt in die Lunge und von dort in die Mundregion (Luftröhre-Rachenraum). Dort wird es über den Speichel und den Mund verschluckt und gelangt über den Weg in den Darm. Dieser Vorgang dauert zwischen 2 und 7 Tagen, sodass die ersten Symptome der Infektion kaum wahrnehmbar sind.

Am Ende wird die Larve mit Haken im Maul im Darm verankert.Hier beginnt es, sich vom Blut des Hundes zu ernähren. Da es schließlich bereits Nahrung hat, mausert es sich ein letztes Mal, um seine Geschlechtsreife zu erreichen. Auf diese Weise ist es in der Lage, sich zu paaren und zu vermehren und die Eier zu produzieren, die den Zyklus von neuem beginnen.

Ursachen von Hakenwürmern bei Hunden

Wie bereits erwähnt, hat dieser Parasit zwei Haupteintrittswege, sie sind jedoch nicht die einzigen. Bei Hunden gibt es klinische Fälle, die gezeigt haben, dass schwangere Mütter auch Hakenwürmer übertragen können. Aus diesem Grund gibt es 4 Hauptinfektionswege bei Hunden:

  • Kutan (Haut): dünner Hautkontakt mit Nematodenlarven.
  • Oral (Mund): Die Larven des Parasiten werden direkt aufgenommen.
  • Plazenta: Schwangere Mütter können ihre Welpen über die Plazenta des Fötus infizieren.
  • Stillen: Wenn sich die Mutter während der Laktation infiziert, kann sie die Welpen über die Milch anstecken.

Je nach Infektionsweg können die Larven inaktiv bleiben, was zu verzögerten Symptomen führen kann.

Symptome einer Hakenwurminfektion bei Hunden

Die Symptome einer Hakenwurminfektion bei Hunden sind vielfältig. Die Schwere der Symptome nimmt je nach Anzahl der Hakenwürmer, die den Wirt befallen, zu oder ab. Die ersten Anzeichen einer Infektion hängen meist mit der Haut zusammen. Wir verraten Ihnen einiges:

  • Dermatitis: Hautreizung durch das Eindringen des Parasiten.
  • Akanthose: Reaktion des Immunsystems, die eine Verdickung der Haut verursacht.
  • Platzwunden: kleine Wunden entlang des Körpers des Hundes.
  • Schwellung: Ähnlich wie bei Mückenstichen. Es handelt sich um eine oberflächliche Entzündung, die durch das Eindringen des Fadenwurms verursacht wird.
  • Verformung der Krallen: Der Parasit kann beim Eindringen durch den Bereich der Beine zu einer Verformung der Krallen führen.

Man muss berücksichtigen, dass diese Symptome nur auftreten, wenn die Larve durch die Haut eindringt. Wenn die Infektion auf oralem Weg erfolgt ist, ähneln die Symptome direkt denen einer fortgeschrittenen Infektion.

Larve im Darm

Sobald die Larve den Darmbereich erreicht hat, können wir etwas aggressivere Fälle finden. In dieser Phase sind einige der Symptome wie folgt:

  • Dunkler Durchfall.
  • Gewichtsverlust.
  • Anämie.
  • Raues oder trockenes Haar.
  • Blasse Schleimhaut.
  • Schwäche oder geringe Aktivität.
  • Enteritis: Entzündung des Darms, Vorhandensein von Kot mit oder ohne Blut.

Das Krankheitsbild entsteht durch Blutverlust, der durch die Einwirkung von Hakenwürmern im Darm von Hunden verursacht wird.Deshalb kann die Infektion bei Welpen tödlich sein. Es wird geschätzt, dass jeder Hakenwurm bis zu 0,1 Milliliter Blut pro Tag saugen kann. Da die Zahl der Hakenwürmer oft in die Hunderte geht, kann es zu schwerer Anämie und tödlichen Folgen kommen.

Bei erwachsenen Hunden ist dieser Zustand nicht so offensichtlich und bleibt oft unbemerkt. Es ist jedoch nicht ratsam, geringfügige Verh altensänderungen des Hundes zu ignorieren, da der Zustand durch Sekundärinfektionen der Krankheit noch komplizierter werden kann.

Wie diagnostiziert man Hakenwürmer bei Hunden?

Dieser Zustand kann nur von einem Tierarzt diagnostiziert werden, da eine Stuhlanalyse erforderlich ist, mit der überprüft wird, ob Eier dieses Fadenwurms im Kot vorhanden sind. Dieses Verfahren ist der beste Test, um zu überprüfen, ob der Hund von Hakenwürmern oder anderen Wirbellosen parasitiert ist.

Es ist sogar wahrscheinlich, dass der Tierarzt zusätzliche Blutuntersuchungen verlangt. Dies geschieht ausschließlich mit dem Ziel, den Gesundheitszustand des Patienten zu überprüfen, da so der Schweregrad der Anämie nachgewiesen werden kann. Darüber hinaus erleichtert das Blutbild den Ausschluss anderer Krankheiten oder Infektionen.

Behandlung

Der erste Schritt besteht normalerweise darin, das Ernährungsdefizit des Patienten zu korrigieren. Dies erfordert eine direkte Behandlung der durch diese Pathologie verursachten Anämie und Dehydrierung. Je nach Fall kann die Gabe von Nahrungsergänzungsmitteln oder sogar die Durchführung von Bluttransfusionen erforderlich sein. Der Tierarzt ist der einzige, der qualifiziert ist, die beste verfügbare Behandlung zu empfehlen.

Sobald sich der Patient stabilisiert hat, wird die Behandlung mit Anthelminthika fortgesetzt, mit dem Ziel, Hakenwürmer vollständig aus dem Darm des Hundes zu eliminieren. Zusätzlich zu dieser Behandlung kann der Einsatz von Antibiotika erforderlich sein, um mögliche bakterielle Infektionen zu bekämpfen.

Anthelminthika können in Einzeldosen oder in mehreren Dosen verschrieben werden. Dies hängt ganz von der Schwere des Falles und der Hakenwurminfektion ab. Darüber hinaus entwickeln Hunde, die zuvor eine Hakenwurminfektion hatten, eine Resistenz und benötigen daher normalerweise keine aggressive Behandlung, wenn sie dem Erreger später ausgesetzt werden.

Hakenwurm-Prävention

Die beste Empfehlung ist, dass Sie Ihr Haustier regelmäßig entwurmen. Entwurmungsmittel enth alten Medikamente, die eine Vielzahl von Parasiten bekämpfen. So erh alten Sie die Gesundheit Ihres Hundes und vermeiden mehrere Besuche beim Tierarzt.

Denken Sie auch daran, den Welpen und ihrer Mutter besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Entwurmen Sie Ihr Haustier, wenn der Tierarzt es Ihnen sagt. Wenn Sie seltsames oder ungewöhnliches Verh alten bemerken, wenden Sie sich an einen Fachmann: Er ist der Einzige, der qualifiziert ist, Ihrem Haustier die Pflege zu geben, die es braucht.

Mein Hund hat Hakenwürmer, kann ich ihn fangen?

Ja, Sie können es von Ihrem Hund mit Hakenwürmern bekommen. Diese Pathologie gehört zu einer Gruppe von Krankheiten, die Zoonosen genannt werden. Das bedeutet, dass es zwischen Mensch und Tier übertragen werden kann, man muss also sehr vorsichtig sein.

Wie bei Hunden können die Larven dieses Nematoden oral und durch die Haut eindringen. Beim Menschen verursachen sie fast die gleichen Symptome wie bei Hunden: Anämie, Schwäche des Körpers, Durchfall usw. Darüber hinaus kann dieser Wurm etwas verursachen, das als „Larva migrans“ bekannt ist und sich auf die Passage des Fadenwurms durch die Haut bezieht.

Für Hunde und Menschen ist die beste Abwehr gegen Hakenwürmer immer die Vorbeugung. Am empfehlenswertesten ist es, sich und Ihre Familie zu entwurmen, wenn der Hund im Haus dieses Bild zeigt, um künftige Überraschungen zu vermeiden. Gehen Sie bei Bedarf zum Arzt oder Tierarzt: Passen Sie auf sich selbst auf und kümmern Sie sich um sie.