Australische Sittiche sind als Gesellschaft einer der am häufigsten vorkommenden Vögel. Dies liegt daran, dass sie nicht zu groß sind und sich gut an ihre Umgebung anpassen können. Darüber hinaus weisen sie ein recht farbenfrohes grünes Gefieder auf, was sie zusammen mit dem oben Gesagten zu einer ausgezeichneten Wahl als Haustiere macht. Allerdings können sie anfällig für bestimmte Krankheiten werden.
Der wissenschaftliche Name dieses Vogels ist Melopsittacus undulatus, der zur Familie der Psittaculidae gehört. Tatsächlich ist diese Art einer der nächsten Verwandten der Papageien. Lesen Sie diesen Artikel weiter und erfahren Sie mehr über die häufigsten Krankheiten, die australische Sittiche betreffen.
Arten von Krankheiten bei Vögeln
Die meisten Krankheiten, die Vögel befallen, werden durch ihre Ernährung oder die Qualität ihres Lebensraums verursacht. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Pathologien, die die Gesundheit dieser wunderschönen Tiere beeinträchtigen. Um ihre Untersuchung zu erleichtern, können alle diese Zustände wie folgt klassifiziert werden:
- Bakterienerkrankungen.
- Viruserkrankungen.
- Ernährungsdefizite.
- Neoplastische Erkrankungen.
- Parasitische Krankheiten.
- Hormonale (endokrine) Störungen.
- Pilzkrankheiten (Pilz).
Was sind die häufigsten Pathologien bei australischen Sittichen?
Die häufigsten Krankheiten, die australische Sittiche befallen, sind sehr bekannt, da diese Art als Haustier zu den bekanntesten zählt.Dadurch können Pathologien aufgelistet werden, sodass andere Betreuer auf die Gesundheit Ihres Haustieres achten können. Die häufigsten Erkrankungen dieser Vögel sind unten aufgeführt.
Knemidocoptic Mange (Vogelfußkrätze)
Diese parasitäre Pathologie wird durch Milben der Gattung Knemidocoptes hervorgerufen, die Läsionen unter den Schuppen ihrer Beine verursachen. Infolgedessen haben Vögel eine verdickte (hyperkeratinisierte) Haut, die ihr Aussehen verfälschen kann. Diese Krankheit betrifft auch den Schnabel und die Augenkontur mit den gleichen Symptomen wie in den Beinen.
Die Diagnose wird durch eine physikalische Analyse gestellt, um die Milbe zu finden, die die Pathologie verursacht. Dies geschieht in der Regel durch Abkratzen der Läsion, die unter dem Mikroskop betrachtet wird. Sobald die Diagnose gestellt ist, wird der Tierarzt die Verwendung eines Akarizids verschreiben, um das Problem zu lösen.
Jodmangel (Kropf)
Diese Krankheit wird durch einen Jodmangel in der Ernährung verursacht, der zu einer Vergrößerung (Hyperplasie) der Schilddrüse führt. Diese Struktur befindet sich rund um die Luftröhre und produziert Hormone, die für das Wachstum wichtig sind. Wenn es betroffen ist, führt es dazu, dass der Sittich Probleme in seiner Entwicklung hat und den Luftdurchgang behindert.
Je nach Schwere des Falles kann die Erkrankung durch Abtasten des Rachenraums erkannt werden. Darüber hinaus muss eine Blutuntersuchung durchgeführt werden, um eine Beeinträchtigung der Schilddrüse zu bestätigen. Die Behandlung ist in der Regel nicht kompliziert, da lediglich die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln erforderlich ist. Im Allgemeinen erholt sich der Vogel innerhalb der nächsten 5 Tage.
Diabetes mellitus
Es handelt sich um eine Krankheit, die durch die Unfähigkeit des Körpers verursacht wird, das Hormon Insulin zu nutzen oder zu produzieren (hormonelle Erkrankung).Infolgedessen steigt der Glukosespiegel im Blut an, was zu verschiedenen Erkrankungen der Organe und des Immunsystems führt. Aus diesem Grund sind Vögel anfälliger für Infektionen.
Australische Sittiche können von Nierentumoren betroffen sein, die zur Entstehung von Diabetes führen. Darüber hinaus muss die Diagnose durch verschiedene klinische Tests gestellt werden, die Blut- und Urinproben umfassen. Zur Behandlung kann es je nach Schwere des Falles erforderlich sein, Insulin zu verabreichen und die Ernährung umzustellen.
Chlamydiose
Chlamydiose ist eine durch das Bakterium Chlamydia psittaci verursachte Krankheit, die eine fortschreitende Allgemeininfektion verursacht. Zu den häufigsten Symptomen zählen Gewichtsverlust, struppiges Gefieder, Augen- oder Nasenausfluss, Lethargie und in manchen Fällen Atemwegskomplikationen.
Diese Krankheit ist mit der richtigen klinischen Analyse normalerweise leicht zu diagnostizieren.Chlamydiose kann jedoch auch Hüter befallen (Zoonose), daher muss auf die Hygiene des Haustieres geachtet werden. Zur Behandlung kann der Tierarzt den Einsatz von Antibiotika verschreiben. Denken Sie daran, dass diese Pathologie den Vogel verschlimmern und zum Tod führen kann. Versuchen Sie daher, sie so schnell wie möglich zu behandeln.
Polyomavirus (aviäres Polyomavirus)
Dieser Erreger gilt als einer der problematischsten für neugeborene Vögel. Die Krankheit führt bei den meisten infizierten Küken zum Tod, bei Erwachsenen entwickelt sich jedoch eine Resistenz. Folglich werden die größten Exemplare zu Überträgern der Krankheit. Um sich anzustecken, muss man lediglich Kontakt mit dem Kot eines Tieres mit dem Erreger haben.
Die Diagnose ist komplex und kann durch molekulare Tests gestellt werden, da die klinischen Symptome der Erkrankung nicht sehr spezifisch sind. Als ob das nicht genug wäre, gibt es derzeit keine wirksame Behandlung gegen dieses Virus.Dies führt dazu, dass Jungtiere hilflos sterben, während Erwachsene normalerweise problemlos überleben.
Braunes Wachs am Männchen
Das Geschlecht von Sittichen lässt sich an der Farbe des Cere erkennen, einer Struktur an der Basis des Schnabels, direkt neben ihren Augen. Weibchen haben diesen braunen Bereich, wenn sie läufig sind, während Männchen immer Blau- oder Rosatöne haben.
Wenn der Mann unter einer Veränderung seiner Sexualhormone leidet, kann das Wachs auf seinem Gesicht braun werden. Diese Farbveränderung kann durch Tumore des Fortpflanzungssystems, fortgeschrittenes Alter oder eine andere damit verbundene Pathologie verursacht werden. Angesichts dieser Erkrankung ist es besser, zum Tierarzt zu gehen, um die Ursache des Problems zu untersuchen.
Newcastle-Krankheit (Paramyxovirus)
Dieser Zustand wird durch ein Paramyxovirus verursacht, das normalerweise sehr ansteckend ist.Tatsächlich ist es sehr gefährlich und fällt unter den Gesundheitskodex für Landtiere der Weltorganisation für Tiergesundheit. Die häufigsten Symptome sind Keuchen, Niesen, laufende Nase, Appetitlosigkeit, Muskelzittern und Durchfall.
Es ist sehr wichtig zu betonen, dass der Schweregrad von der Belastung abhängt, mit der der Vogel infiziert ist. Darüber hinaus gibt es keine wirksame Behandlung zur Heilung dieser Pathologie und Sie können nur warten, bis sich das Haustier von selbst erholt. Als ob das nicht genug wäre, ist diese Krankheit auch zoonotisch und der Vormund läuft Gefahr, daran zu erkranken.
Vogelkokzidiose
Kokzidiose ist eine Pathologie, die durch Endoparasiten der Gattung Eimeria verursacht wird. Diese Krankheit führt zu schwerwiegenden Störungen des Verdauungssystems. Die ersten Anzeichen sind Durchfall, Erbrechen und übermäßiger Durst. Wenn sich der Zustand verschlimmert, beginnt der Vogel an Gewicht zu verlieren und sieht ausgezehrt aus.
Die Diagnose wird in der Regel durch eine Stuhlanalyse des Stuhls gestellt. Zur Behandlung werden häufig Medikamente wie Sulfonamide sowie mit Probiotika angereicherte Diäten eingesetzt.
Giardiasis
Diese Pathologie wird durch einen Endoparasiten der Gattung Giardia verursacht, der beim Vogel Darmprobleme verursacht. Zu den häufigsten Symptomen gehören übelriechender Durchfall, Gewichtsverlust und juckende Haut. Einige Proben können jedoch asymptomatisch sein und andere Organismen infizieren, ohne Anzeichen einer Infektion zu zeigen.
Glücklicherweise stellt Giardiasis kein ernstes Problem für das Haustier dar, da sie mit der entsprechenden Behandlung leicht auszurotten ist. Dennoch kann es bei frisch geschlüpften Küken tödlich sein, wenn es nicht richtig behandelt wird.
Tumoren (Neubildungen)
Neoplasien treten in der Regel zwischen 16 und 24 % der Sittiche auf, die die Tierklinik aufsuchen, obwohl die Ursache nicht bei allen bekannt ist. Dieses Problem ist durch abnormales Zellwachstum gekennzeichnet, das unterschiedliche leichte oder schwere klinische Symptome hervorrufen kann.Zu den häufigsten Tumoren gehören:
- Nierentumoren.
- Magenkarzinom.
- Papillom in der Kloake.
- Gonadentumoren.
- Hypophysenadenom.
Australische Wellensittiche können an verschiedenen Arten häufiger Krankheiten leiden. Die meisten werden jedoch durch schlechte Pflege oder mangelnde Hygienegewohnheiten verursacht. Sie haben nichts zu befürchten, wenn Sie die Umgebung Ihres Vogels in einem guten Zustand h alten. Denken Sie dennoch daran, dass Besuche beim Tierarzt eine hervorragende Möglichkeit sind, die Gesundheit Ihres Haustieres sicherzustellen.