8 häufigste Fehler beim Füttern Ihres Hundes

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Aufgrund mangelnder Kenntnisse oder weil wir uns nicht dazu ermutigen, den Tierarzt zu fragen, kann es sein, dass Sie beim Füttern Ihres Hundes Fehler machen. Machen Sie sich keine Sorgen, es ist nichts Ernstes, alles kann zugunsten der Gesundheit Ihres Vierbeiners geändert und verbessert werden. Erfahren Sie in diesem Artikel die häufigsten Fehler beim Füttern Ihres Hundes.

Fehler beim Füttern Ihres Hundes

Um gesundheitliche Probleme, schlechte Gewohnheiten oder Übergewicht beim Hund zu vermeiden, müssen Sie Ihre Gewohnheiten bei der Fütterung ändern. Die typischen Fehler, die wir als Eigentümer machen, sind:

1. Essen „offen liegen lassen“

Mit der Ausrede „Das gilt auch für den Pelzigen“ schenken wir der Lebensmittelaufbewahrung keine große Aufmerksamkeit. Aber wie jedes Lebensmittel wird es von Bakterien zersetzt, wenn es Luft und Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Auf diese Weise ist es wahrscheinlicher, dass das Tier krank wird.

Verwenden Sie zum Beispiel Futterbeutel, um das Futter stets frisch zu h alten und gut zu verschließen. Wenn Sie Ihrem Haustier Nassfutter wie Reis geben, bewahren Sie es im Kühlschrank auf. Jeder Behälter muss sauber und fest verschlossen sein.

2. Lassen Sie die Lebensmittel, die Sie nicht essen, auf Ihrem Teller

Manchmal essen Hunde nicht alles auf, was auf ihrem Teller ist, entweder weil ihnen etwas nicht schmeckt oder weil sie zufrieden sind. Lassen Sie es in diesem Fall nicht im Freien, insbesondere nicht nachts, da es die Aufmerksamkeit von Nagetieren oder Insekten auf sich ziehen kann.

Außerdem beginnt es sich zu zersetzen und wenn der Hund es am nächsten Tag fressen möchte, frisst er Futter in schlechtem Zustand oder verunreinigt.

Die Regel ist einfach: Wenn Ihr Haustier seit 3 Stunden nichts aus der Schüssel gefressen hat, wird es es wahrscheinlich nicht mehr fressen. Daher haben Sie zwei Möglichkeiten: Werfen Sie es weg oder bewahren Sie es für die nächste Einnahme im Kühlschrank auf.

3. Spülen Sie den Teller nach dem Essen nicht ab

Auch hier denken wir, dass es nicht notwendig ist, weil es immer noch das Futter des Hundes ist, aber es ist nicht gut, wenn es von der vorherigen Mahlzeit schmutzig ist. Auch wenn es glänzend aussieht, werden sich darauf Essensreste befinden, die sich zersetzen und in Pilze verwandeln.

Der Schmutz in diesem Behälter kann Bakterien ansammeln, die das Fell krank machen. Spülen Sie daher nach dem Essen Ihren Teller ab, wie es die Menschen tun: mit Spülmittel und heißem Wasser.

4. Achten Sie nicht auf Ablaufdaten

Alle Lebensmittel sind irgendwann abgelaufen, auch Hundefutter. Wenn Sie Nassfutter oder Dosenfutter verabreichen, achten Sie unbedingt auf das Verfallsdatum. Wenn das Tier etwas in schlechtem Zustand frisst, kann es unter Magenschmerzen, Erbrechen, Durchfall usw. leiden.Achtung, auch Trockenfutter hat ein Verfallsdatum.

5. Kein Essensplan erstellen

Es ist normal anzunehmen, dass Hunde zu jeder Tageszeit fressen können. Allerdings benötigt Ihr Stoffwechsel feste Zeitpläne, um die Nährstoffe aus der Nahrung richtig aufzunehmen. Versuchen Sie also, ihn jeden Tag zur gleichen Zeit zu füttern, um seine Verdauung zu verbessern. Vermeiden Sie es vorzugsweise, ihn vor dem Schlafengehen zu füttern, da dies zu Übergewicht oder Fettleibigkeit führen kann.

6. Biete ihm Knochen an

Das ist vielleicht einer der größten Mythen, der sogar oft im Fernsehen zu sehen ist. Einem Hund Knochen anzubieten, kann gefährlich sein, da die abbrechenden Splitter sein Maul verletzen oder im schlimmsten Fall seinen Darm durchbohren könnten. Knochen dürfen ihnen nur roh angeboten werden, allerdings muss man dabei sehr vorsichtig sein und sich an die Empfehlungen der BARF-Diät h alten.

7. Wechseln Sie häufig die Futtermarke

Obwohl sie auf den ersten Blick sehr ähnlich oder gleich aussehen, ist Trockenfutter für Hunde (glaube ich) von jeder Marke anders formuliert. Sie kennen den Unterschied vielleicht nicht, aber Ihr Haustier und sein Verdauungssystem wissen es. Häufiges Wechseln könnte zu Problemen bei der Verdauung führen und es ist wahrscheinlich, dass der Hund die Nahrungsaufnahme verweigert. Vermeiden Sie ständige Änderungen und bieten Sie Qualitätsmarken an.

8. Füttere ihn mehrmals am Tag

Hunde müssen nicht wie Menschen dreimal am Tag fressen, da ihr Stoffwechsel die Nahrung nicht schnell verdaut. Laut einer in der Fachzeitschrift bioRxiv veröffentlichten Studie sind Hunde, die einmal täglich gefüttert werden, tendenziell sogar gesünder. Wenn dies für Sie nicht das Richtige erscheint, können Sie der üblichen Empfehlung folgen und zwei Portionen pro Tag verabreichen, aber diese Menge nicht überschreiten.

Fehler, die Sie bei der Fütterung Ihres Hundes nicht machen sollten

Zusätzlich zu den 4 Fehlern, die wir Ihnen zuvor mitgeteilt haben, gibt es noch andere Dinge, die Sie bei der Fütterung Ihres Haustieres berücksichtigen sollten. Pass gut auf:

  • Übertreiben Sie es nicht mit der Tagesration. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach der richtigen Menge basierend auf Alter, Gewicht oder bestimmten Bedingungen.
  • Kaufe kein Futter in großen Mengen, wenn du nur ein Tier hast, da dieses meist Feuchtigkeit, Sonne oder Staub ausgesetzt ist und leicht verunreinigt wird.
  • Vermeiden Sie den Kauf von Futtermitteln billigerer Marken, um etwas Geld zu sparen. Oft verursachen sie Verdauungsprobleme beim Fell und die Kosten für Tierärzte und Medikamente sind höher.
  • Vergiss nicht, ihn täglich zu füttern, denn wenn er hungrig wird, wird er aggressiv, zerbricht den Müllsack oder sogar alles, was er für dich findet.
  • Gib ihm nicht deine Lebensmittelabfälle, denn das ist schlecht für seine Gesundheit.
  • Bieten Sie keine Kekse oder Kroketten an, nur weil. Sie können sie nur erh alten, wenn Sie sich gut benehmen, also als Belohnung.
  • Vermeiden Sie den Missbrauch von Nassfutter oder „Menschenfutter“, da diese viele Kohlenhydrate enth alten und es wahrscheinlich ist, dass Sie an Gewicht zunehmen.
  • Füttern Sie Ihrem Hund nichts, was der Tierarzt verboten hat. Es ist schlecht für die Gesundheit des Tieres.
  • Vermeiden Sie den Kauf von Erwachsenenfutter für Ihren Welpen und umgekehrt. Jedes wird mit der Dosis an Vitaminen und Proteinen zubereitet, die es in einem bestimmten Alter benötigt.