Hunde in Zweisitzer-Autos, Gesetzgebung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Mitnahme unseres Hundes im Auto – egal um welches Fahrzeug es sich handelt und um welchen Hund es sich auch handelt – erfordert die Einh altung einer Reihe von Regeln und die Einh altung bestimmter Gesetze, um Bußgelder zu vermeiden und vor allem das Wohlergehen des Tieres zu gewährleisten . Heute sprechen wir über die Gesetzgebung zu Hunden in Zweisitzer-Autos. Ob Sie einen Zweisitzer besitzen oder nicht, diese Informationen interessieren Sie.

Bei einem normalen Auto gibt es kein Problem. Wie wir Ihnen bereits in einem früheren Artikel erklärt haben, wissen wir alle, dass es Sicherheitsgurte mit Gurten und Trägern gibt. Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, der Hund muss auf dem Rücksitz mitfahren.

Wenn das Tier jedoch sehr groß ist, muss es in einer seiner Größe entsprechenden Transportbox quer im Rumpf untergebracht werden. Was ist, wenn das Auto keine Rücksitze hat? Mal sehen, was das Gesetz sagt.

Was sagt das Gesetz über Hunde in Zweisitzer-Autos

Dieses Thema wurde schon immer heftig diskutiert und war bei denjenigen, die einen Zweisitzer als einziges Fahrzeug haben, sehr gefragt. Die Wahrheit ist, dass es für diesen Fahrzeugtyp offenbar ein Rechtsvakuum gibt, denn in Artikel 18 der Straßenverkehrsordnung heißt es:

„Der Fahrer eines Fahrzeugs ist verpflichtet, seine eigene Bewegungsfreiheit, das erforderliche Sichtfeld und die ständige Aufmerksamkeit beim Fahren zu wahren, die seine eigene Sicherheit, die der anderen Fahrzeuginsassen und die anderer gewährleisten.“ Straßennutzer. Zu diesem Zweck müssen Sie besonders darauf achten, dass die richtige Position eingeh alten wird und dass der Rest der Passagiere diese einhält, unddie richtige Platzierung der transportierten Gegenstände oder Tiere, damit es zu keiner Behinderung zwischen dem Fahrer und anderen kommt davon “

Daher liegt es offenbar in der Verantwortung des Besitzers des Hundes und des Autos, dafür zu sorgen, dass das Tier beim Fahren nicht in die Quere kommt. Bei fünfsitzigen Fahrzeugen erfolgt dies mit einem Träger oder einem Sicherheitsgurt-Geschirr im hinteren Teil

Wie man Hunde in Zweisitzer-Autos mitnimmt

Diese Regel kann auch auf Zweisitzer angewendet werden. Wenn der Hund jedoch nicht vorne in die Transportbox passt und Sie sich entscheiden, ein Geschirr anzubringen, das Sie am Sicherheitsgurt befestigen müssen, müssen Sie die Länge des Hundes verkürzen, indem Sie die Leine hinter dem Sitz verlegen.

Auf diese Weise hat das Tier nicht genug Freiheit, Sie während der Fahrt zu stören oder etwas zu berühren, das es nicht sollte, wie zum Beispiel den Ganghebel.

Eine weitere Option – die wir nicht empfehlen – bei einem Zweisitzer ist die Verwendung eines Gepäckträgers und die Unterbringung im Kofferraum, obwohl sich nicht viele für dieses System entscheiden, da sie es für eine Form h alten von Tiermissbrauch.

Und das ist tatsächlich so, denn ein Tier ist kein Gegenstand, den wir im Kofferraum transportieren können, sondern ein Lebewesen, das Luft zum Atmen und Leben braucht. Etwas, das Sie in diesem Autoabteil nicht haben werden.

Verwenden Sie Ihren gesunden Menschenverstand

Es gibt kein einheitliches Gesetz, das die Mitnahme von Hunden in Zweisitzer-Autos vorschreibt. Sie müssen also Ihre Vorstellungskraft und Ihren gesunden Menschenverstand nutzen, um das Leben Ihres Haustieres zu schützen und Geldstrafen zu vermeiden. Wenn der Hund ordnungsgemäß angeleint ist und das Fahren nicht behindert, sollten Sie kein Problem mit Bußgeldern haben.

Denken Sie jedoch daran, dass Ihre Priorität darin bestehen muss, sich um Ihr Haustier zu kümmern und alles zu tun, um es im Falle eines Unfalls zu retten. Stellen Sie sicher, dass das Geschirr nicht zu locker ist, sodass es wegfliegt, aber auch nicht so wenig, dass es nicht atmen kann. Wie gesagt, nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand.