Acht Tipps für die Pflege eines Hundes zu Hause

Es ist praktisch, einige Tipps zu kennen, wie man sich zu Hause um einen Hund kümmert und dafür sorgt, dass das Zusammenleben zwischen dem Betreuer und dem Hund friedlich ist. Hunde sind sehr treue und loyale Tiere, aber sie können etwas ungehorsam sein, wenn sie nicht richtig erzogen werden.

Außerdem ist die Pflege eines Welpen nicht dasselbe wie die Pflege eines erwachsenen Hundes, daher werden die anzuwendenden Tricks nicht dieselben sein. Hier sind einige Richtlinien, die in die Praxis umgesetzt werden können.

Wie man sich zu Hause um einen Welpen kümmert

Wenn Sie einen Welpen zu Hause aufnehmen, denken Sie daran, dass es sich um ein sehr kleines Tier handelt, das viel Pflege erfordert. Wir listen sie in den folgenden Zeilen auf.

1. H alten Sie gefährliche Gegenstände außer Reichweite

Welpen sind extrem neugierig und können leicht in Schwierigkeiten geraten. Daher müssen Dinge, die gefährlich sein können, wie Desinfektionsmittel, Insektizide und andere Gegenstände, die chemische Produkte enth alten, versteckt und hochgeh alten werden.

Auf diese Weise wird das Risiko verringert, dass das Tier diese giftigen Verbindungen aufnimmt und krank wird, da diese tödlich sein können. Wenn Sie einen Garten haben, müssen Sie außerdem einige Pflanzen entfernen, die für den Welpen giftig sein könnten.

2. Lass ihn an gefährlichen Orten nicht allein

Sie sollten einen Welpen niemals allein an Orten lassen, an denen er sich verletzen kann, weder drinnen noch draußen. Im Freien können die Welpen auf Balkonen, Terrassen oder Zwischengeschossen ausrutschen oder in ein Loch fallen.

Im Inneren ist das Badezimmer einer der gefährlichsten Orte für das Tier. Welpen spielen oft im Toilettenwasser, was schwierig und schädlich sein kann, wenn sie die Reinigungsflüssigkeit trinken.

3. Ordnen Sie zu Hause die verschiedenen notwendigen Gegenstände an

In dem Moment, in dem der Welpe zu Hause aufgenommen wird und die oben genannten Details berücksichtigt wurden, ist es auch notwendig zu wissen, dass das Tier einige grundlegende Gegenstände benötigt:

  • Halsband, Leine und Geschirr für den Spaziergang mit ihm.
  • Behälter für Nahrung und Wasser. Vorzugsweise Metall.
  • Pinsel und Kamm.
  • Passendes Spielzeug.
  • Bett und Schlafplatz.

4. Trainiere den Welpen

Wenn der Welpe von Anfang an nach einer Reihe von Regeln erzogen wird, können künftige Probleme vermieden werden. Eine der wichtigsten Regeln ist die richtige Sozialisierung mit anderen Hunden und Menschen.

Sie müssen dem Welpen auch den Umgang mit Kindern beibringen, genauso wie Sie Kleinkindern den Umgang mit Tieren beibringen müssen. Kinder müssen wissen, wie sie die Sprache des Hundes richtig interpretieren und angemessen mit ihm interagieren können.

Wie man einen erwachsenen Hund zu Hause pflegt

Bei einem erwachsenen Hund können Sie nicht genau die gleichen Richtlinien befolgen wie bei einem Welpen. Daher müssen bei den Tipps für die Pflege eines Hundes zu Hause Aspekte berücksichtigt werden wie:

5. Ausgewogene und ausreichende Ernährung

Futter ist wichtig, damit der Hund ausreichend gesund und energiereich ist, um tagsüber aktiv zu sein. Darüber hinaus verringert eine richtige Ernährung das Risiko, an Krankheiten wie Diabetes oder Fettleibigkeit zu erkranken.

6. Kontrollieren Sie die Zerstörung von Möbeln

Hunde können Möbel oder Gartenpflanzen zerstören, wenn sie über überschüssige Energie verfügen, die nicht durch Bewegung verbraucht wurde. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass sie die Aufmerksamkeit ihrer Besitzer auf sich ziehen möchten oder dass sie sich langweilen und unterh alten werden möchten.

Aus diesem Grund ist es ratsam, den Hund durch tägliche Bewegung zu ermüden oder ihm Spielzeug zur Verfügung zu stellen, um das Tier sowohl geistig als auch körperlich zu motivieren. Andernfalls kommt es zu solchen Handlungen, auf die Sie niemals mit Gew alt gegen das Tier reagieren dürfen.

7. Die Körpersprache von Hunden kennen

Um die Sprache von Hunden zu interpretieren, muss man sich sowohl die Körpersprache als auch die Gesten oder Geräusche von Hunden ansehen. Das liegt daran, dass Hunde ihren gesamten Körper, vom Kopf oder den Ohren bis zum Schwanz, nutzen, um visuelle Signale zu senden.

Durch die Kenntnis und richtige Interpretation der Körpersprache des Hundes können viele Verh altensweisen vermieden werden, die zu Konflikten führen. Darüber hinaus ist es auch notwendig, auf die verschiedenen Geräusche zu achten, die er von sich gibt, um zu erkennen, ob der Hund ruhig, besorgt oder in einer Abwehrh altung ist.

8. Habe eine Routine

All dies führt zu der Schlussfolgerung, dass es angemessen und bequem ist, eine Routine für den Hund zu haben. Auf diese Weise wird er sich korrekt verh alten, wenn er einige Aktivitäten etabliert hat und an die er gewöhnt ist.

Kurz gesagt haben wir einige Tipps für die Pflege eines Hundes zu Hause aufgeführt, die diese Aufgabe erleichtern. Das Wichtigste ist, wann immer möglich, eine Routine zu haben, die es dem Tier und seinem Betreuer ermöglicht, Zeit miteinander zu verbringen.

Auf diese Weise weiß das Tier durch Spiele oder Bewegung, wann es Zeit zum Spielen und wann es Zeit zum Ausruhen oder Arbeiten ist. So sind sowohl der Hund als auch seine Familie glücklich und können ungehorsames Verh alten des Tieres vermeiden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave