Nokardiose bei Katzen: Symptome und Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Nokardiose bei Katzen kann jedes Exemplar betreffen, insbesondere Koloniekatzen und alle, die nach draußen gehen können. Unbehandelt kann diese Infektion tödlich sein.

Daher ist es wichtig, über die Symptome dieser Erkrankung und Möglichkeiten zur Vorbeugung informiert zu sein, da sie auch mit anderen Krankheiten verwechselt werden kann. Lesen Sie weiter, denn hier finden Sie alle grundlegenden Informationen zur Nokardiose bei Katzen.

Was ist Nokardiose bei Katzen?

Nokardiose ist eine Krankheit, die durch grampositive Bakterien der GattungNocardia verursacht wird. Diese kommen typischerweise im Boden, in verrottender Vegetation, Kompost, Staub, Wasser und anderen Umweltquellen vor.

Diese Krankheit ist nicht über die Luft ansteckend. Die einzige Möglichkeit für eine Katze, eine andere anzustecken, ist durch einen Kratzer oder Biss, aber nur, wenn der Täter die Bakterien auf seinen Pfoten oder im Maul trägt.

Bei Katzen ist Nokardiose häufig mit einer verminderten Selbstverteidigung gegen andere Grunderkrankungen wie Leukämie oder das feline Immundefizienzvirus (FeLV) verbunden.

Ursachen der Nokardiose bei Katzen

Diese Bakterien gelangen über die Hautbarriere in den Körper, d. h. durch die Kontamination von Wunden, die durch Kratzer, Kratzer anderer Katzen oder Einstiche durch Fremdkörper verursacht werden. Es kann auch durch Verschlucken oder Einatmen übertragen werden, obwohl dies weitaus seltener vorkommt. Katzen sind anfällig für Nocardia brasiliensis, andere Arten derselben Gattung und Proactinomyces spp.

Symptome einer Nokardiose bei Katzen

Nocardia Infektionen verursachen häufig Abszesse (Eiterkapseln) in Organen, Hautinfektionen und Lungenentzündung. Dieses Krankheitsbild führt auch zu einigen unspezifischen Symptomen, darunter den folgenden:

  • Magersucht oder Appetitlosigkeit.
  • Fieber. Die normale Temperatur einer Katze liegt bei 38–39 °C. Jeder Wert über diesem Bereich wird als minderwertig oder als Fieber angesehen.
  • Allgemeine Lethargie und Apathie.
  • Gewichtsverlust aufgrund von Appetitlosigkeit.

Da sie jedoch einen Eintrittsweg haben, sind Infektionen normalerweise an diesen Stellen lokalisiert und erzeugen ihre eigenen Symptome. Je nachdem, wo der Mikroorganismus eindringt, können folgende klinische Symptome auftreten:

  • Haut: Es treten subkutane Läsionen, sekundäre Pilzinfektionen und Entzündungen eines oder mehrerer Lymphknoten auf. Auch Hautabszesse kommen häufig vor.
  • Wunden im Mund: Es entstehen Hautabszesse an Nase und Hals. Es kann zu Schwellungen und Entzündungen des Zahnfleisches sowie zu Geschwüren im Mund kommen, die mit starkem Mundgeruch einhergehen.
  • Beim Einatmen: Verursacht Ausfluss aus Augen und Nase, Husten (manchmal blutig) und Atembeschwerden.
  • Wenn sich die Bakterien im Körper ausbreiten: Wenn sich die Infektion ausbreitet, können Abszesse in mehr als einem Organ auftreten. In der Regel ist auch die Brusthöhle betroffen, was zu Entzündungen und Eiteransammlungen im Brustfell oder in der Bauchhöhle führt. Herz, Leber, Nieren und Gehirn können gleichzeitig betroffen sein.

Unbehandelt führt Nokardiose bei Katzen zu einer Bakteriämie, einer generalisierten Infektion des gesamten Körpers und der Blutbahn. Ein aus diesem Zustand resultierender septischer Schock könnte die Todesursache der Katze sein.

Wie diagnostiziert man die Krankheit?

Die Diagnose einer Nokardiose wird durch Labortests, insbesondere Bakterienkulturen, gestellt. Nach der Identifizierung kann ein Antibiogramm (spezifischer Test zum Nachweis von Mikroorganismen) erforderlich sein, um ein bestimmtes Antibiotikum zu verschreiben, da Nocardia leicht Resistenzen entwickelt.

Abhängig von der Schädigung des Körpers (oder um den Eintrittsweg der Bakterien zu lokalisieren) werden in der Regel auch Röntgenaufnahmen des Brustkorbs oder Blutuntersuchungen durchgeführt. Dies hilft bei der Auswahl einer individuellen Behandlung.

Behandlung von Nokardiose bei Katzen

Sobald die Krankheit und der betroffene Bereich identifiziert sind, besteht die Behandlung aus spezifischen Antibiotika für die bestehende Erkrankung. Es handelt sich um eine Langzeitbehandlung, die 1 bis 6 Monate dauert, sonst kommt es sehr leicht zu Rückfällen.

Wäre die Infektion Folge einer anderen Krankheit, beispielsweise Leukämie, würde auch eine Behandlung dafür eingeleitet.Andererseits ist eine Nachkontrolle in der Praxis erforderlich, um sicherzustellen, dass die Bakterien keine Resistenz gegen die Behandlung entwickeln. In diesem Fall würde das Antibiotikum gewechselt.

Für den Fall, dass die Nokardiose fortgeschritten ist und schwerwiegende Symptome verursacht (z. B. einen Pleuraerguss), kann ein Krankenhausaufenth alt der Katze erforderlich sein. Einige Techniken zur Behandlung dieser Erkrankung können nicht zu Hause durchgeführt werden, wie z. B. eine chirurgische Drainage oder die intravenöse Verabreichung von Medikamenten.

Krankheitsprävention

Wie immer wird die Prävention von Krankheiten immer die beste Waffe dagegen sein. Obwohl es nicht möglich ist, die Bakterien aus der Umgebung zu entfernen (insbesondere bei Katzen, die auf der Straße leben), ist es möglich, Infektionen durch eine gründliche Reinigung von Wunden, die außerhalb des Hauses auftreten, zu vermeiden.

Nokardiose ist zoonotisch. Es kann den Menschen betreffen, obwohl es nur bei Immunsuppression und anderen Erkrankungen eine Gefahr darstellt.

Für Katzen, die zu Hause leben, ist die Reinigung des Hauses sowie die Überwachung der Aktivität der Katze und die regelmäßige Überprüfung auf Verletzungen von entscheidender Bedeutung. Wenn die Katze an einer Krankheit leidet, die sie anfällig für Infektionen machen könnte, ist diese Vorbeugung doppelt wirksam.

Wenn sich Ihre Katze von einer Nokardiose erholt, denken Sie daran, dass diese häufig den Bewegungsapparat und das Zentralnervensystem betrifft. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Katze mindestens ein Jahr nach Ende der Behandlung auf Fieber, Gewichtsverlust, Krampfanfälle, Atembeschwerden und Lahmheit überwachen.