Es gibt viele Symptome, die darauf hinweisen, dass ein Fisch krank ist. Jeder Betreuer muss sie ernst nehmen und darf sie nicht unbemerkt lassen, da sonst auch die übrigen Aquarienbewohner gefährdet sein können. Denken Sie daran, dass ein Aquarium ein kleines Ökosystem ist und es daher sehr leicht ist, dass sich Krankheiten und chemische Ungleichgewichte schnell ausbreiten.
Die Lebenserwartung typischer tropischer Fische ist normalerweise nicht sehr hoch (3-5 Jahre), aber das bedeutet nicht, dass ihr Tod oder ihre mangelnde Lebensqualität als normal angesehen werden sollte. Ein Tier zu haben ist kein Spiel, daher ist ein Besuch bei einem Spezialisten bei jedem seltsamen Anzeichen unerlässlich.Erfahren Sie mit uns die 12 Symptome, dass ein Fisch krank ist und wie Sie sich in jedem Fall verh alten sollten.
1. Der Fisch frisst nicht
Allesfressende tropische Fische fressen einen Großteil des Tages in ihrer natürlichen Umgebung. Daher wird den H altern häufig empfohlen, alle 12 Stunden Futter auf die Beckenoberfläche zu geben. Eines der ersten Anzeichen dafür, dass ein Fisch krank ist, ist, dass er aufhört zu fressen, da es auf biologischer Ebene keinen Sinn ergibt.
Möglicherweise haben Sie Ihren Fisch überfüttert, was zu Blähungen und anderen Problemen führt. Denken Sie daran, dass die goldene Regel darin besteht, ihnen nicht mehr Futter zu geben, als sie in 2-3 Minuten, maximal 2 Mal am Tag, verzehren können. Wenn Sie zu weit gehen, setzen sich Lebensmittel auf dem Boden ab und es kommt zu potenziell tödlichen chemischen Ungleichgewichten im Wasser.
Diese Faustregel gilt für allesfressende Fische, da große Fleischfresser erheblich länger ohne Nahrung auskommen können.
2. Nichts daneben
Seitenschwimmen ist ein Fehlanpassungsverh alten bei Fischen, da es dazu führt, dass sie Sichtweite, Beweglichkeit und Effizienz bei der Bewegung im Becken verlieren. Aus diesem Grund ist ein Exemplar, das sich schief und ruckartig bewegt, immer krank.
Dieses klinische Symptom ist in der Regel auf einen Defekt in der Schwimmblase zurückzuführen, dem Organ, mit dem Fische Gase mit der Umgebung austauschen und ihren Auftrieb erhöhen oder verringern müssen. Eine Entzündung des Gewebes dieser Struktur kommt bei Goldfischen (Carassius auratus) recht häufig vor und erfordert immer tierärztliche Hilfe.
Eine Entzündung der Schwimmblase verursacht 44 % der Tierarztbesuche bei Goldfischen.
3. Keuchen Sie an der Oberfläche
Dieses Symptom weist nicht darauf hin, dass ein Fisch krank ist, sondern darauf, dass im Aquarium ein chemisches Problem vorliegt.Eine korrekte Menge an gelöstem Sauerstoff im Wasser ist für die Mitglieder des Aquariums von entscheidender Bedeutung und sie beginnen an der Oberfläche zu keuchen, wenn die Konzentration dieses Gases nicht ausreicht. Dies kann auf zu hohe Temperaturen, Überfüllung und chemische Ungleichgewichte zurückzuführen sein.
In diesen Fällen ist die Installation eines Belüfters erforderlich. Wenn das Symptom weiterhin besteht, führen Sie einen vorbeugenden Wasserwechsel durch.
4. Der Fisch isoliert sich
Einige tropische Fische (wie Zebrabärblinge, Salmler oder bestimmte Barben) bilden Schwärme von 6 bis mehreren Dutzend Individuen. Wenn ein Exemplar dieser Art krank ist, isoliert es sich und hält sich vom Zentrum der Aktivität fern. Es ist am besten, es zu trennen und in einen „Krankenhaustank“ zu legen, bis Sie seinen Zustand feststellen.
5. Er hat ein hervorstehendes Auge
Klinisch wird dieser Zustand als Exophthalmie bezeichnet. Es kann einseitig (betrifft ein Auge) oder beidseitig (betrifft beide) sein und wird durch direkte Verletzungen, chemische Ungleichgewichte im Wasser und Flüssigkeitsansammlung im Körper des Tieres verursacht.Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Fisch sehr krank ist (oder von anderen im Becken angegriffen wird) und daher sofortige Aufmerksamkeit erfordert.
6. Es hat die Waage erhöht
Auch dieses Zeichen hat in der Klinik einen besonderen Namen und ist als Wassersucht bekannt. Auf diesem Bild kommt es zu einer Körperschwellung im Körper des Fisches, so dass sich die Schuppen anheben und den Eindruck erwecken, borstig zu sein. Es handelt sich um eine sehr häufige Erkrankung bei Goldfischen und Goldfischen, da sie aufgrund ihrer eiförmigen Form leicht zu erkennen ist.
Die Ansammlung von Flüssigkeiten oder Verbindungen kann auf eine Infektion, eine Störung der Homöostase des Fisches aufgrund chemischer Veränderungen oder eine Darmverstopfung zurückzuführen sein. Leider deuten die erhabenen Schuppen darauf hin, dass das Tier nicht mehr lange zu leben hat.
7. Er hat weiße Punkte auf seinem Körper
Der bewimperte Einzeller Ichthyophthirius multifiliis verursacht in Aquarien die als Weißfleckenkrankheit bekannte Krankheit.Dieser Erreger befindet sich auf der Haut des infizierten Fisches und beginnt seinen Zyklus mit der Bildung einer sichtbaren weißlichen Zyste, daher der Name der Pathologie. Es handelt sich um eine hochansteckende Erkrankung, die sich schnell ausbreitet.
Bei Fischen, die thermischen Veränderungen standh alten, empfiehlt es sich, die Aquarientemperatur auf bis zu 30 °C zu erhöhen, da unter diesen Bedingungen der freie Parasit abstirbt und der eingekapselte Parasit sich ablöst. Es ist auch notwendig, antiparasitäre Lösungen zu kaufen und diese im gesamten Aquarium auszubringen, bevor die Mitglieder absterben.
8. Machen Sie ruckartige Bewegungen
Ein weiteres Symptom dafür, dass ein Fisch krank ist, ist, dass er krampfhaft an Gegenständen im Aquarium reibt, was im Englischen als flashing bezeichnet wird. Dies ist normalerweise ein Hinweis darauf, dass das Tier auf epidermaler Ebene mit einem Krankheitserreger infiziert ist, beispielsweise mit dem Ankerwurm der Gattung Lernaea. Schauen Sie sich seine Haut und Schuppen genau an und gehen Sie zum Tierarzt, wenn das Verh alten weiterhin besteht.
Blinken ist die einzige Möglichkeit für den Fisch, sich selbst zu kratzen.
9. Der Fisch hat Schleim auf seinem Körper angesammelt
Alle Fische haben eine dünne Schleimschicht, die ihren Körper auskleidet und ihnen hilft, mit sehr geringem Widerstand durch das Wasser zu schwimmen. Wenn die Probe mit bestimmten Bakterienarten infiziert ist, wird dieser Schleim viel undurchsichtiger und deutlicher. Dieses Zeichen weist darauf hin, dass das Tier sehr krank ist und wahrscheinlich nur noch eine kurze Lebenserwartung hat.
10. Es ist am Boden des Aquariums
Ein Oberwasserfisch, der auf dem Boden des Beckens sitzt, ist entweder sehr krank oder ruht. Wenn dieses Verh alten konstant bleibt, entscheiden Sie sich für die erste Option und gehen Sie zum Tierarzt. Es ist wahrscheinlich, dass Ihr Aquarium chemisch nicht optimal ist oder das Tier an einer Infektion leidet.
11. Es hat verfärbte Kiemen
Dieses Symptom, dass der Fisch krank ist, ist mit bloßem Auge nicht leicht zu erkennen, aber leider wird es sehr deutlich, wenn das Tier bereits gestorben ist.Die Kiemen eines gesunden Tieres sind stark vaskularisiert und werden ständig von Blut durchströmt, wodurch sie eine sehr leuchtend rote Farbe haben.
Eine Verfärbung der Kiemen kann ein Hinweis auf Blutungen an anderen Stellen im Körper, Parasitenbefall, Unterernährung und vieles mehr sein. Allerdings deutet es immer darauf hin, dass mit dem Körper des Fisches etwas nicht stimmt.
12. Der Fisch hat gerissene Flossen
Dieser Zustand wird als Flossenfäule bezeichnet. Es handelt sich um eine äußerst häufige Krankheit in Heimaquarien, die durch Bakterien- und Pilzinfektionen verursacht wird, obwohl der Hauptverdächtige immer Pseudomonas fluorescens ist. Eine Infektion wird durch Überfüllung, schlechte Wasserbedingungen oder ordnungsgemäße Installation (z. B. Schüsseltanks) begünstigt.
Dieser Zustand erfordert eine Behandlung des Wassers mit Antibiotika, Antimykotika oder einer Mischung aus beidem.
Die Symptome, die ein kranker Fisch zeigt, sind vielfältig. Die Isolierung ist immer der erste Schritt und danach ist es in fast allen Fällen am sinnvollsten, es zum Tierarzt zu bringen. Manchmal ist es notwendig, die Behandlung auf einmal auf das gesamte Aquarium anzuwenden, da die meisten Infektionen bei diesen Tieren hoch ansteckend sind.