Die Balance zwischen einer gesunden und angenehmen Ernährung für Ihre Katze zu finden, ist keine leichte Aufgabe. Es muss berücksichtigt werden, dass nicht alle Lebensmittel oder Zutaten, die der Mensch zu sich nimmt, bei Tieren gleich wirken, obwohl einige süß und schmackhaft für den Gaumen sind. Daher stellt sich folgende Frage: Ist Honig gut für Katzen?
Es ist wichtig zu wissen, ob ein Produkt zum Wohlbefinden Ihres Haustieres beiträgt (oder nicht). In dieser Reihenfolge der Ideen erfahren Sie unten, welche Bestandteile Honig enthält und welche Auswirkungen er auf den Körper von Katzen haben kann. Auf diese Weise wissen Sie, ob es sinnvoll ist, es Ihrem Haustier anzubieten.
Ist Honig für Katzen sicher?
Honig ist das einzige essbare Produkt für den Menschen, das von einem Insekt (Apis mellifera) hergestellt wird. Es enthält großartige medizinische Eigenschaften, wird häufig in verschiedenen kulinarischen Rezepten verwendet und dient als Süßungsmittel für heiße und k alte Getränke. Es ist notwendig, die Auswirkungen dieses von Bienen produzierten Futters auf den Organismus von Katzen zu untersuchen.
Es ist zu beachten, dass Honig B-Vitamine wie Thiamin, Niacin, Riboflavin, Pantothensäure, Pyridoxin und Biotin enthält. Laut veröffentlichten Forschungsergebnissen und im Gegensatz zu anderen Obst- und Gemüsesorten verliert diese viskose Flüssigkeit nie ihren Vitamingeh alt, es sei denn, sie wird erhitzt.
Die vielfältigen Eigenschaften dieses Produkts weisen jedoch nicht darauf hin, dass es ein Hauptbestandteil der Ernährung von Katzen sein sollte. Obwohl Katzen von Honig profitieren können, müssen einige Empfehlungen zum Verzehr beachtet werden.Bei richtiger Anwendung hat Honig folgende Eigenschaften:
- Spendet Energie: Unverarbeiteter Honig ist eines der Lebensmittel mit dem höchsten Energiegeh alt überhaupt (304 Kilokalorien pro 100 Gramm).
- Es ist erweichend: Es schützt die Magen-Darm-Schleimhaut und könnte dabei helfen, gesundheitliche Komplikationen in diesem Bereich zu überwinden. Manchmal wird es zur Linderung der Symptome bei Krankheiten wie der felinen Gastritis empfohlen.
- Wirkt bakterizid: Der Verzehr von Honig könnte Ihrer Katze helfen, Infektionen auf natürliche Weise zu bekämpfen.
- Fördert die Heilung: Es wird angenommen, dass Honig bei topischer Anwendung auch die Heilung und Wundheilung fördern kann. Auf jeden Fall ist noch viel Forschung nötig, um dies in 100 % der Fälle zu bestätigen.

Die richtige Dosis
Wenn Sie Ihrem Haustier Honig geben möchten, warten Sie, bis die Katze die fünfte Lebenswoche vollendet hat.Ab diesem Alter können Sie Ihrem Kätzchen erlauben, etwas mit Milch vermischten Honig zu fressen. In jedem Fall wird empfohlen, dieses Futter ab dem dritten Lebensmonat nur noch als Belohnung oder dann zu geben, wenn eine Krankheit dies erfordert.
Denken Sie auch daran, dass es ideal ist, wenn Sie vorhaben, etwas in die Ernährung Ihres Haustieres aufzunehmen, immer die Meinung und Aufsicht eines Tierarztes oder Fachmanns zu diesem Thema einzuholen. Vergessen Sie auch nicht, dass die Aufnahme von Honig (oder dessen Kontraindikation) vom Immunsystem, dem Verdauungssystem, dem Alter, der Rasse und dem allgemeinen Gesundheitszustand Ihrer Katze abhängt.
Welcher Honig wird für Katzen empfohlen?
Die beste Option für Katzen ist Bio-Honig. Je natürlicher dieses Lebensmittel ist, desto besser. Daher ist es wichtig, Honig an einem Ort zu kaufen, an dem umweltschonende und qualitativ hochwertige Produkte verkauft werden. Wenn Sie ihn äußerlich anwenden möchten, ist es am besten, sich medizinischen Honig zu besorgen, da er sterilisiert ist, um jegliche Kontaminationsstoffe zu entfernen.
Denken Sie daran, dass Honig niemals ein Antibiotikum oder eine antimykotische Salbe ersetzen wird. Verabreichen Sie es nur als Adjuvans und wenn es von einem Tierarzt empfohlen wird.
Honig in der Ernährung der Katze
Darüber hinaus ist zu beachten, dass Katzen fleischfressende Tiere sind, die Zucker nicht gut verarbeiten. Aus diesem Grund ist es keine gute Idee, Honig als Hauptbestandteil Ihrer Ernährung aufzunehmen. Es ist jedoch möglich, Ihrem Haustier etwas von dieser süßen Zutat zu verabreichen, allerdings nur in kleinen Dosen und ergänzend.
Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass Honig trotz seiner Eigenschaften kein Futter ist, das dem Körper von Katzen große Vorteile bringt. Daher ist es wichtig, es diesen Tieren nicht häufig anzubieten. Andernfalls könnte es zu Erbrechen, Durchfall und sogar Gewichtszunahme kommen.
Außerdem sollten Sie darauf verzichten, Ihrer Katze Honig zu geben, wenn Sie bemerken, dass sie nach dem Verzehr eine allergische oder negative Reaktion zeigt.Denken Sie daran, bei den geringsten Symptomen, die durch die Einnahme verursacht werden, sofort einen Tierarzt aufzusuchen. Wenn Ihr Haustier Probleme wie Diabetes oder Fettleibigkeit hat, ist es ebenfalls am besten, Honig außerhalb seiner Reichweite aufzubewahren.
Honig ist sehr reich an Zucker. Daher sollte vor der Verabreichung an fettleibige oder diabetische Katzen ein Fachmann konsultiert werden.
Honig zur Behandlung topischer Wunden bei Katzen
Honig dient nicht nur als Futter, sondern kann auch äußerlich zur Wundbehandlung bei Katzen eingesetzt werden. In dieser Reihenfolge und wie oben erwähnt ist es notwendig, medizinischen Honig zu verwenden (jede andere Art würde nicht funktionieren). Dieses Produkt muss einen Sterilisationsprozess durchlaufen haben, um jegliche Kontamination zu entfernen.
Bedenken Sie jedoch, dass die medizinischen Eigenschaften dieser Verbindung begrenzt sind. Verwenden Sie es nur, wenn ein Tierarzt es nach einer gründlichen Analyse des Gesundheitszustands Ihrer Katze empfiehlt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Honig nicht die gesündeste Option für Katzen ist, wenn es um die Ernährung geht. Obwohl Katzen es manchmal in kleinen Dosen einnehmen können, ist es am besten, dies sporadisch zu tun. Es muss berücksichtigt werden, dass alles, was in der Ernährung und Lebensweise von Katzen enth alten ist, zu ihrem Wohlbefinden beitragen muss.