Unterschiede zwischen Schlangen und Vipern

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In europäischen Ländern wie Spanien stellen Schlangen kaum eine Gefahr dar. Trotzdem bringen sie sich immer wieder aus purer Unwissenheit um. Daher ist es hilfreich, die Unterschiede zwischen Schlangen und Vipern zu kennen, die die wichtigsten Schlangenarten in Europa sind.

Welche Schlangen gibt es in Spanien?

Auf der Iberischen Halbinsel gibt es etwa 13 Schlangenarten: Die meisten von ihnen gehören zu den verschiedenen Schlangenarten in Spanien, die keine Gefahr darstellen, während es drei Arten von Vipern gibt, die giftige Schlangen sind.

Diese drei Arten sind die Kantabrische Viper, die Schnauzenotter und die Pyrenäenotter. Obwohl sie giftig sind, gelten sie nicht als gefährliche Arten: Schlangen haben mehr Angst vor uns als wir vor ihnen und neigen zur Flucht; Sie beißen uns nur bei Unfällen, etwa wenn wir aus Versehen auf sie treten.

Sind Schlangen gefährlich?

Es gibt auch zwei giftige Schlangen, aber sie können uns kaum mit großen Mengen gift impfen, wenn wir nicht mit ihnen umgehen. Darüber hinaus ist sein gift nicht besonders giftig und die Reißzähne, die es impfen, befinden sich hinten im Mund.

Der Grund, warum wir uns für die Unterschiede zwischen Schlangen und Vipern interessieren, ist, dass die überwiegende Mehrheit der giftbisse von Schlangen stammt: nur 130 pro Jahr in Spanien, und nur 1 % dieser Fälle enden tödlich.

Im Allgemeinen werden die Todesfälle auf Verzögerungen bei der Behandlung zurückgeführt, im Allgemeinen aufgrund des Bisses in schwer zugänglichen Bereichen. Auch der Biss von Menschen mit beeinträchtigter Gesundheit oder von Kindern und älteren Menschen kann zu einer Tragödie führen, obwohl iberische Schlangen grundsätzlich nicht tödlich für Menschen sein sollten.

Deshalb muss gesagt werden, dass wir uns keine Sorgen machen sollten, dass uns in Spanien eine Schlange töten könnte; Es ist jedoch praktisch, dass wir, wenn wir regelmäßig aufs Feld gehen, die Unterschiede zwischen Schlangen und Vipern kennen: Es ist didaktisch und kann uns auch helfen, wenn wir einen Unfall mit diesen Tieren haben.

Gibt es einen taxonomischen Unterschied?

In der Taxonomie bezieht sich das Wort Viper normalerweise speziell auf die Familie der Viperidae. Es handelt sich um längliche Reptilien ohne Gliedmaßen, die sich durch kleine Kompressionen auf der Haut fortbewegen. Diese ermöglichen ihnen das Kriechen und erzeugen das typische Zickzackmuster, das sie charakterisiert.

Andererseits ist der Begriff Schlange spezifisch für die Familie der Colubridae. Umgangssprachlich wird der Einsatz jedoch auch auf Schlangen ausgeweitet, die für den Menschen ungefährlich sind. Dies hat dazu geführt, dass die Arten, aus denen diese Familie besteht, als echte Schlangen bezeichnet werden.

Dank der Tatsache, dass sich beide Begriffe auf zwei verschiedene Gruppen von Reptilien beziehen, ist es möglich, physische Unterschiede festzustellen. Nachfolgend sind einige der mit bloßem Auge sichtbarsten aufgeführt.

Unterschiede zwischen Schlangen und Vipern: Schauen Sie sich den Kopf an

Die Unterschiede zwischen Schlangen und Vipern zu kennen ist theoretisch einfach; Das Problem besteht meist darin, dass wir diese Tiere normalerweise nicht bei den besten Sichtverhältnissen beobachten, daher lohnt es sich, ihnen besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

Einer der Hauptunterschiede zwischen Schlangen und Vipern sind die Augen: Vipern haben schräge Augen mit verlängerten vertikalen Pupillen. Die Pupille von Schlangen erinnert daher an die von Katzen, während Schlangen große Augen mit runden Pupillen haben, die ihnen ein freundlicheres Aussehen verleihen und an die von Menschen erinnern.

Wir müssen jedoch bedenken, dass die Pupillen ein Teil des Auges sind, der sich an das Licht anpasst, sodass bei schlechten Lichtverhältnissen sogar die Pupille einer Schlange rund erscheinen kann.

Die Schuppen auf dem Kopf sind ein weiterer Unterschied zwischen Schlangen und Vipern: Schlangen haben unterschiedlich große Schuppen auf dem Kopf, einige davon sind sehr groß.Allerdings sind die Schuppen am Kopf der Viper klein und haben eine ähnliche Größe wie der Rest des Körpers.

Ein weiterer klassischer Unterschied zwischen Schlangen und Vipern ist die Form des Kopfes, obwohl dieser letzte Unterschied irreführend sein kann: Während Vipern eher einen dreieckigen Kopf haben, haben Schlangen eher ovale Köpfe.

Die Vipernnatter, die Schlange, die denkt, sie sei eine Viper

Es gibt jedoch Schlangen wie die Natternnatter, deren Verteidigung darauf basiert, wie eine Schlange auszusehen und sich sogar wie eine zu verh alten, sodass die Form des Kopfes nicht immer eine zuverlässige Möglichkeit ist, sie voneinander zu unterscheiden.

Obwohl es etwas schwieriger zu beurteilen ist, sind Schlangen normalerweise schlank und haben einen langen, dünnen Schwanz, während Vipern dickere Schlangen mit einem kurzen, konischen Schwanz sind. Zick-Zack-Muster sind ebenfalls recht typisch für Vipern, auch wenn sich die Viperschlange wiederum für dieses Aussehen entschieden hat, um ihre Feinde abzuschrecken.

Alle diese Informationen können Ihnen im Falle eines Unfalls mit einer Schlange helfen, aber denken Sie vor allem daran, ruhig zu bleiben und dass Iberische Schlangen nicht gefährlich sind und unsere Angriffe nicht verdienen.