Eigenschaften und Pflege des Ungarischen Puli

Der Ungarische Puli ist eine Rasse, die durch ihr Aussehen verblüfft. Sein langes, mantelartiges Fell mit Schnürung verleiht ihm eine ganz besondere Note. Diese Rasse ist energisch und lebhaft, besitzt eine hohe Intelligenz und liebt es, im Haush alt im Mittelpunkt zu stehen.

Dieser Hund wurde zu einem der Nationalschätze Ungarns erklärt. Die Ursprünge dieser Rasse reichen bis ins Jahr 4.500 v. Chr. zurück. Seine Geschichte beginnt mit der Verbindung zwischen ungarischen Nomadenhirten und ihren Hunden.

Eigenschaften des ungarischen Puli

Diese Rasse ist normalerweise groß und schwarz oder weiß gefärbt. Seine Augen sind dunkelbraun und haben einen schelmischen Glanz.Das Fell besteht aus langen, gedrehten Strähnen, die fast bis zum Boden reichen. Die Augen und die Nase sind von diesen Fäden bedeckt und der Kopf ist, obwohl man es nicht sieht, etwas oval. Da ragt seine schwarze Schnauze heraus.

Die Größe des weiblichen ungarischen Puli liegt zwischen 36 und 42 Zentimetern, während die des Männchens zwischen 39 und 45 Zentimeter liegt. Die Haarsträhnen wachsen mit zunehmender Körpergröße des Eckzahns. Interessanterweise stoppt dieses Wachstum, wenn der Hund aufhört zu wachsen.

Dieses Tier ist sehr stark und rennt wie der Wind. Es hat sehr muskulöse Beine und auch eine wilde Seite, aber niemals wild. Der Ungarische Puli braucht tägliche Bewegung und benötigt Freiflächen, um frei laufen zu können.

Temperament

Ungarische Puli haben ein ruhiges und ausgeglichenes Temperament, aber wenn sie provoziert werden, können sie ihre wilde Seite entf alten. Dieses Tier muss schon in jungen Jahren trainiert werden und es ist so intelligent, dass es im Alter von vier Monaten dafür bereit sein wird.

Sie sind von Natur aus stark und aggressiv, weil sie Wachhunde sind, daher muss ihnen beigebracht werden, wie sie sich zu verh alten haben. Ebenso ist der Ungarische Puli sehr beschützerisch und verteidigt das Haus vor Eindringlingen. Obwohl sie sehr freundlich zu Familie und Kindern sind, sind sie Fremden gegenüber oft feindselig.

Es dient auch dem wirksamen Schutz von Nutztieren und der Bewachung von Ziegen- oder Schafherden. Da es sich um aktive Wachhunde handelt, eignet sich diese Rasse am besten für Familien, die auf dem Land leben.

Pflege des ungarischen Puli

Das Fell dieses Hundes braucht besondere Aufmerksamkeit, wenn er an der Leine ist. Wenn der Welpe wächst, sollten die Haarsträhnen getrennt werden, damit sie sich nicht verheddern und zu einem großen Knoten werden. Sobald das Fell den Boden berührt, muss es gestutzt werden, um zu verhindern, dass das Tier über dasselbe Fell stolpert.

Wie jeder andere Hund braucht auch der Ungarische Puli regelmäßige Bäder und regelmäßiges Krallenschneiden. Nach dem Bad müssen Sie darauf achten, dass Ihre Haare gut getrocknet sind, denn die dicken und verdrehten Strähnen können lange dauern.

Außerdem ist es wichtig, den Hund jeden Tag zum Auslauf mitzunehmen. Der ungarische Puli ist ein hervorragender Laufpartner. Trotz ihrer Stärke ist diese Rasse in einigen Fällen sehr anfällig für Sehstörungen wie Katarakte und Hüftfehlstellungen.

Weitere zu berücksichtigende Aspekte

Entgegen der landläufigen Meinung macht ihn seine mittlere Größe nicht unbedingt zu einem Wohnungshund. Bei richtiger Ausbildung kann er jedoch ein ruhiger Hund sein, der sich an eine moderate Trainingsroutine anpasst, solange diese täglich stattfindet.

Diese Rasse ist nicht ideal für unerfahrene Besitzer, da es sich um hochsensible, unabhängig denkende oder durchsetzungsfähige Hunde handelt, die für jemanden, der noch nie zuvor für die Aufzucht und Erziehung eines Hundes verantwortlich war, schwierig zu handhaben sein können.

Der Ungarische Puli gehört zu den Rassen mit einer geringen Toleranz gegenüber Alleinsein.Sie haben eine enge Bindung zu ihrer Familie und neigen eher dazu, sich Sorgen zu machen oder sogar in Panik zu geraten, wenn ihr Besitzer sie in Ruhe lässt. Ein ängstlicher Hund kann unermüdlich bellen, jammern und alles beißen, was ihm in den Weg kommt.

Es ist wichtig zu bedenken, dass alle Hunde Individuen mit besonderen Eigenschaften sind. Es gibt Verallgemeinerungen für jede Rasse, aber das ist keine Garantie dafür, wie sie sich verh alten wird.

Hunde können aufgrund ihrer bisherigen Erfahrungen gut mit Kindern umgehen oder auch nicht. Es ist ratsam, kleine Kinder und ihre Hunde während ihrer Eingewöhnungsphase unter Aufsicht zu h alten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave