Alles über das Miauen von Katzen

Die Kätzchen sind sehr intelligente Wesen und sie wissen sehr gut, wie sie sich mit Artgenossen, anderen Tieren und vor allem mit ihren Menschen verständigen können. Heute erzählen wir Ihnen vom Miauen der Katze, einem ihrer vielen Kommunikationsmittel.

Erfahren Sie, wie eine Miezekatze kommuniziert

Um zu wissen, was sie wollen oder was mit ihren miauenden Haustieren nicht stimmt, können Menschen sowohl auf die Körpersprache als auch auf den Gesichtsausdruck und die Geräusche achten, die sie machen. So lässt sich beispielsweise erkennen, ob die Kätzchen wütend sind, Angst haben oder sich unwohl fühlen.

„Die Stimme der Katze“ mag laut der Royal Spanish Academy wie eine eher schlechte Definition von Miauen klingen. Und es ist ein Ausdruck, der je nach Gesprächspartner oder dem, was die Kätzchen ausdrücken möchten, verschiedene Varianten zulässt.

Aber darüber hinaus ist es nur eine der vielen Klangmanifestationen desFelis Catus. Es gibt auch Zischen, Schnurren, Schnauben, Knurren und sogar einen Ausdruck, der einem Jammern oder Weinen ähnelt.

Andererseits wissen diejenigen, die ihre Katzenfreunde gut kennen, dass jeder Mensch eine besondere Art hat. Man kann durchaus sagen, dass es kein Kätzchen gibt, das dem anderen gleicht. Und das merkt man auch an der Art, wie sie miauen.

Eine Sprache, die sich den Umständen anpasst

Im Gegensatz zu dem, was viele glauben, ist Miauen keine Form der Kommunikation, die Katzen nur mit Menschen nutzen. Sie verwenden es auch bei Gleich altrigen und anderen Mitgliedern des Tierreichs.

Einige Tierverh altensforscher behaupten jedoch, dass diese entzückenden Haustiere wissen, wie sie ihre Menschen durch Miauen manipulieren können. Diese Schurken suchen nach dem richtigen „Miauen“, um eher früher als später von den Menschen, mit denen sie ein Haus teilen, zu bekommen, was sie wollen.

Die Wahrheit ist, dass Katzen, die mit Menschen und anderen Haustieren zusammenleben, mit der Intelligenz und Sensibilität, die sie auszeichnen, schnell lernen, wie sie sich am besten verständigen können. Und wenn es ums Miauen geht, tun sie dies je nach Einzelfall in einem anderen Ton, in einer anderen Lautstärke, Intensität oder Dauer.

Erfahren Sie mehr über das Miauen von Katzen, eine der vielen Möglichkeiten, mit denen diese sensiblen und intelligenten Haustiere mit Menschen und anderen Tieren kommunizieren.

Gründe, warum Katzen miauen

Es wird geschätzt, dass Kätzchen zwischen 60 und 70 verschiedene Miaugeräusche von sich geben können. Mit ihnen drücken sie Emotionen, Stimmungen, Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche aus. Unter den vielen Situationen, in denen sie das Miauen „gebrauchen“, können wir Folgendes hervorheben:

  • Als Begrüßung können sie Freude zeigen, wenn sie ihre Menschen sehen.
  • Gefragt nach Essen, nach einer Tür, die ihnen geöffnet wird usw. In diesem Fall beginnen sie mit leisem Miauen, das hartnäckiger und sogar wütender werden kann, wenn ihnen nicht rechtzeitig Aufmerksamkeit geschenkt wird.
  • Wenn sie nicht gestört werden wollen. Miauen werden auch heiser und schnauben, wodurch ihr Körper schrumpft.
  • Wenn sie sich verwöhnen lassen wollen. Unter diesen Umständen machen sie kurze, leise Laute und reiben ihren Kopf und ihre Wangen an ihren Besitzern. Und höchstwahrscheinlich schnurren sie auch.

Miauen zwischen Artgenossen

Über ihre Beziehung zu Menschen hinaus ist auch das Miauen von Katzen offensichtlich:

  • In der Kommunikation zwischen Müttern und Kindern. Sowohl die Katzen als auch ihre Welpen nutzen dieses Geräusch für verschiedene Situationen (wenn sich die Kleinen verlaufen, wenn sie hungrig sind usw.).
  • Wenn Weibchen läufig werden. Die Kätzchen miauen laut und wiederholt, sodass die Männchen ihnen entgegenkommen.
  • Wenn andere Exemplare vor oder während eines Kampfes bedroht werden. Hier ist das Timbre und die Intensität des Miauens wirklich einschüchternd.

Weitere Details zum Miauen von Katzen

Obwohl es normal ist, dass manche Katzen gesprächiger sind als andere, miauen sie manchmal übermäßig oder auf seltsame Weise. Wenn dies auftritt, sollte die Ursache gefunden und behoben werden. Und vereinbaren Sie bei Bedarf eine Rücksprache mit dem Tierarzt.

Unter den Gründen, warum sich Kätzchen stimmlich über das hinaus, was als normal angesehen wird, ausdrücken können wir Folgendes hervorheben:

  • Langeweile. Wenn sie nicht genug Bewegung bekommen oder wenig spielen, beginnen sie, im Haus herumzulaufen und laut und wiederholt zu miauen.
  • Angst oder Stress. Es kann vorkommen, dass bestimmte Situationen das Tier aus der Fassung bringen – unter anderem Veränderungen, Verluste oder Angriffe anderer Haustiere – und dass es durch Miauen zum Ausdruck bringt, was mit ihm passiert.
  • Krankheit. Während viele Katzen unter diesen Umständen keine Laute von sich geben, miauen manche Katzen klagend.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave