Wir alle kennen das unangenehme Gefühl und das lästige Summen, wenn wir versuchen zu schlafen, während eine Mücke unseren Kopf umkreist. Aber diese Insekten stellen ein viel größeres Risiko dar als eine schlechte Nachtruhe.
Mückenstiche können zahlreiche Krankheiten übertragen. Daher ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass man zu jeder Tageszeit von Mücken gestochen wird.
Warum versuchen Mücken nachts, uns zu stechen?
Obwohl Mücken uns zu jeder Tageszeit stechen können, ist es wahr, dass sie überwiegend nachtaktive Gewohnheiten haben.Wenn das Sonnenlicht nachlässt und der Nachmittag sich verabschiedet, sehen wir, dass diese Insekten beginnen, „auf sich aufmerksam zu machen“. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum Mücken versuchen, uns im Schlaf zu stechen.
Dass Mücken von uns „angezogen“ werden, hat auch mit unserem Atmungsprozess zu tun. Wenn wir atmen, nutzen wir den in der Luft vorhandenen Sauerstoff, um unser Körpergewebe zu nähren, scheiden aber auch eine große Menge Kohlendioxid aus.
Wenn wir uns hinlegen, hören wir auf, uns zu bewegen, und diese Komponente konzentriert sich in unserer Umgebung. Natürlich atmen wir den ganzen Tag über Kohlendioxid aus, da wir nicht aufhören können zu atmen. Wenn wir jedoch an derselben Stelle bleiben, konzentriert sich diese Verbindung und lockt Mücken stärker an.
Mücken nehmen diese hohe Kohlendioxidkonzentration wahr und lassen sich von ihr bei der Nahrungssuche „leiten“. Und wenn wir Kohlendioxid durch Mund und Nase ausatmen, versammeln sich diese Insekten um unseren Kopf.
Darüber hinaus hilft ihnen unsere Körperwärme auch dabei, zu erkennen, dass es ein Lebewesen gibt, das sie mit frischem Blut versorgen kann. Wenn jemand eine höhere Körpertemperatur hat, ist es daher wahrscheinlicher, dass er diese Insekten anzieht.
An heißen Tagen lockt die Milchsäure, die wir beim Schwitzen freisetzen, auch Mücken an. Daher hilft eine gute Belüftung in Sommernächten, Mückenstichen vorzubeugen.
Und warum machen sie so ein lästiges Geräusch?
Jetzt wissen wir, warum Mücken versuchen, uns die ganze Nacht über zu stechen und dabei unseren Schlaf zu stören. Aber wir haben Ihnen immer noch nicht erklärt, warum sie ein so lautes und nerviges Summen machen, wenn sie um uns herumfliegen.
Eigentlich lässt sich das laute Geräusch, das wir in unseren Ohren hören, wenn eine Mücke im Raum ist, leicht erklären.Um zu fliegen und in der Luft zu bleiben, müssen diese Insekten mehrmals pro Sekunde mit den Flügeln schlagen. Der ständige „Aufprall“ ihrer kleinen Flügel, die mit der Luft schlagen und „schlagen“, erzeugt dieses lästige Summen.
Wie vermeide ich Mückenstiche?
Leider gelten Mücken alles andere als als harmlose Insekten. Trotz ihrer geringen Größe können diese Tiere eine Gefahr für unsere Gesundheit darstellen.
Diese Insekten dienen als Zwischenwirte für zahlreiche Krankheitserreger, wie Viren, Bakterien, Würmer, Protozoen usw. Daher fungieren sie als Überträger verschiedener Krankheiten, sowohl für uns als auch für unsere Haustiere.
Mückenstiche kommen im Sommer deutlich häufiger vor, da sich diese Insekten an wärmeren Tagen intensiv vermehren. Daher ist es wichtig, sich auf diese Jahreszeit vorzubereiten und vorbeugende Gewohnheiten einzuführen, um Mückenstichen vorzubeugen.
5 Tricks, um Mücken aus Ihrem Zuhause abzuwehren
- Schutzstoffe/Moskitonetze: Moskitonetze und Insektenschutzstoffe sind unerlässlich, um das Eindringen von Mücken in unser Zuhause zu verhindern. Ideal ist es, sie in allen Fenstern und Türen des Hauses zu installieren.
- Kein Wasser ansammeln: Viele Mückenarten, die Menschen stechen, benötigen Wasser für die Entwicklung ihrer Larven. Um der Überbevölkerung von Mücken im Sommer entgegenzuwirken, sollten wir in unseren Häusern kein Wasser ansammeln.
- Vermeiden Sie die Ansammlung von Vegetation rund um das Haus: Das bedeutet nicht, dass wir keinen schönen Garten haben können. Wir müssen einfach darauf achten, dass sich um unser Haus herum keine dichte Vegetation ansammelt. Dadurch vermeiden wir die Schaffung einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit, die Mücken anzieht und deren Fortpflanzung begünstigt.
- Abwehrmittel: Denken Sie daran, Insektenschutzmittel aufzutragen, bevor Sie im Sommer ausgehen oder sich im Freien aufh alten. Es gibt auch spezielle Produkte für den Veterinärbereich, die wir zum Schutz unserer Haustiere verwenden müssen.
- Citronella: Citronella ist ein ausgezeichneter Verbündeter im Kampf gegen Mücken. Derzeit finden wir Kerzen, natürliche Abwehrmittel und Citronella-Aromaöle.
Die gute Nachricht ist, dass es möglich ist, nachts, insbesondere im Sommer, Mückenstiche zu vermeiden. Befolgen Sie einfach diese praktischen Tipps.