Unterschiede zwischen Igel und Stachelschwein

Igel und Stachelschweine sind vierbeinige Säugetiere mit Federn. Aus diesem Grund wird allgemein angenommen, dass es sich um die gleiche Tierart handelt oder dass beide Wörter als Synonyme verwendet werden können. Allerdings gibt es zwischen den Igel- und Stachelschweinarten viele Unterschiede.

Eigentlich sind diese Tiere nicht einmal miteinander verwandt. Sie haben sehr unterschiedliche Erscheinungen, Größen und Lebensweisen, und sogar ihre Federkiele sind unterschiedlich. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie diese Tiere richtig identifizieren, laden wir Sie ein, diesen Artikel weiterzulesen.

Unterschiede in der Klassifizierung des Igels und des Stachelschweins

Unter den Bezeichnungen Igel und Stachelschwein sind eine Vielzahl von Säugetierarten zusammengefasst. Igel gehören zur Unterfamilie Erinaceinae innerhalb der Familie Erinaceidae. Sie bestehen aus 16 verschiedenen Arten, die in 5 Gattungen enth alten sind.

Trotz ihres oberflächlichen Aussehens sind Igel keine Nagetiere. Im Gegensatz dazu sind es Stachelschweine. Letztere gehören zwei verschiedenen Familien an: Hystricidae und Erethizontidae. Zur Familie der Hystricidae gehören die Stachelschweine der Alten Welt, die aus 11 verschiedenen Arten bestehen. Die Familie Erethizontidae entspricht den Stachelschweinen der Neuen Welt und umfasst 18 Arten.

Wie bereits erwähnt sind Igel und Stachelschweine nicht verwandt. Sie gehören zu zwei verschiedenen Überordnungen von Säugetieren: Während Igel zu Laurasiatheria gehören, gehören Stachelschweine zu Euarchontoglires.

Es gibt nur 4 Überordnungen von Säugetieren, die sich vor Millionen und Abermillionen Jahren evolutionär trennten. Dass die Tiere in diesem Artikel Teil zweier verschiedener Überordnungen sind, zeigt, wie wenig sie miteinander zu tun haben.

Andererseits sind auch andere Lebewesen zu erwähnen, die oft mit Igeln und Stachelschweinen verwechselt werden.Tenrecs und Echidnas sind Beispiele für ähnliche, aber nicht verwandte stachelige Tiere, die ihre Federkiele unabhängig voneinander erworben haben. Diese Säugetiere stellen einen klaren Fall evolutionärer Konvergenz dar.

Geografische Verbreitung und Lebensraum

Igel haben ein sehr weites Verbreitungsgebiet und bewohnen natürlicherweise den größten Teil Europas, Asiens und Afrikas. Darüber hinaus wurden sie von Menschen in andere Teile des Planeten eingeführt.

Stachelschweine der Alten Welt kommen in ganz Afrika, Asien und Italien vor. Wenn Sie also in Europa ein stacheliges Säugetier finden – es sei denn, Sie befinden sich auf der italienischen Halbinsel – handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Igel.

Igel kommen eher in Süd- und Mittelamerika vor, obwohl einige Arten auch in Mexiko, den Vereinigten Staaten und Kanada vorkommen. Diese Nagetiere sind anhand ihrer Gewohnheiten und ihres Aussehens leicht von anderen Stachelschweinen zu unterscheiden.

Beide Säugetiergruppen können in den unterschiedlichsten Lebensräumen gedeihen. Einige seiner Arten sind hinsichtlich ihrer Ökosystembedürfnisse strenger, viele andere sind jedoch Generalisten. Man findet sie in Wäldern, Savannen, Grasland, landwirtschaftlichen Gebieten usw.

Körperliche Unterschiede zwischen Igel und Stachelschwein

Igel sind normalerweise kleine Tiere. Obwohl dies je nach Art leicht schwankt, sind sie meist zwischen 15 und 30 Zentimeter lang und wiegen weniger als 1 Kilogramm. Diese Säugetiere haben einen gedrungenen Körper, eine spitze Schnauze und sehr kurze Beine und einen sehr kurzen Schwanz. Die Stacheln befinden sich nur auf dem Rückenteil des Körpers, während Gesicht, Beine und Bauchteile klar sind.

Ganz anders als die oben genannten Stachelschweine der Neuen Welt sind vollständig mit Stacheln bedeckt, was ihnen ein dichtes, undurchdringliches Aussehen verleiht. Auch Gesicht und Bauch des Tieres sind bedeckt.Nur die Hände, Füße, die Nase und der Schwanz ganz oder teilweise bleiben frei.

Diese Nagetiere sind größer und robuster als Igel, allerdings variiert die Größe stark. Sein Kopf ist kurz und rundlich, mit einer großen, auffälligen Nase, die meist bauchig ist. Die Gliedmaßen sind lang und der Greifschwanz ist hoch entwickelt.

Schließlich sind die Histricidae größer als die vorherigen, da sie normalerweise zwischen 60 und 90 Zentimeter groß sind. Sein Aussehen ähnelt dem eines großen, vierbeinigen und robusten Nagetiers. Sein Kopf ist voluminös und rund und die vier Gliedmaßen sind kräftig und gleich lang.

Die Federkiele dieser Tiere sind extrem lang. Außerdem befinden sie sich nur auf der hinteren Körperhälfte, bedecken den Rücken und umgeben den Schwanz, der meist kurz und breit ist.

Die Spitzen und ihre Unterschiede

Die Federkiele sind das auffälligste Merkmal, das diese Tiere gemeinsam haben. Sie alle haben ihren Ursprung in den typischen Haaren von Säugetieren. Daher bestehen sie aus Keratin. Darüber hinaus sind sie mit Muskeln verbunden, die ihre Bewegung ermöglichen.

Trotzdem haben sich die Stacheln bei den Igel- und Stachelschweinarten unabhängig voneinander entwickelt und weisen Unterschiede auf. Die von Stachelschweinen sind im Allgemeinen länger als die von Igeln und im gesamten Körper unterschiedlicher. In einigen Fällen erreichen sie eine Länge von 30 Zentimetern.

Diese Spitzen können im Querschnitt kreisförmig oder abgeflacht sein. Sie sind sehr scharf und haben oft Grate, die das Entfernen erschweren. Außerdem können sie sich leicht vom Körper des Stachelschweins lösen oder brechen.

Stachelschweine schwenken ihre Federkiele und machen ein bedrohliches Geräusch. Wird es ignoriert, stürzen sie sich auf den Angreifer, um ihn festzunageln oder in die Flucht zu schlagen. Daher kommt ihnen eine defensive Funktion zu. Andererseits sind die Federkiele der Seeigel kürzer und am ganzen Körper recht gleichmäßig. Außerdem sind sie viel weniger scharf und splittern nicht ab.

Wenn Igel einer Bedrohung ausgesetzt sind, verfolgen sie eine weniger aktive Strategie.Obwohl sie auch ihre Stacheln sträuben, rollen sie sich zu einer Kugel zusammen und liegen regungslos da, bedecken ihre verletzlichen Teile und warten auf die Gefahr. Neben der Abwehr von Raubtieren könnten die Stacheln des Seeigels auch eine stoßdämpfende Funktion haben.

Essen und Verh alten

Während Stachelschweine und Igel der Alten Welt überwiegend terrestrisch leben, leben Stachelschweine der Neuen Welt auf Bäumen. Der Greifschwanz, die aufrechtere H altung sowie die zum Klettern geeigneten Hände und Füße sind ein Beweis dafür.

In Bezug auf ihre Ernährung sind Stachelschweine hauptsächlich Pflanzenfresser, obwohl sie gelegentlich kleine Tiere oder Aas fressen können. Im Gegensatz dazu sind Igel Allesfresser. Insekten machen einen sehr wichtigen Teil ihrer Ernährung aus, aber sie fressen auch andere Kleintiere, Aas, verschiedene Gemüsesorten und Pilze.

Ein gemeinsames Merkmal dieser Säugetiergruppen ist, dass sie überwiegend nachtaktiv und recht scheu sind. Auf diese Weise können sie einigen ihrer Raubtiere ausweichen.

Alle diese Arten sind faszinierend. Obwohl sie scharfe Verteidigungswaffen tragen, sind sie keine gefährlichen Säugetiere, es sei denn, sie werden unsachgemäß gestört oder versucht, sie zu berühren. Wie immer müssen wir diese Lebensformen mit Respekt behandeln.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave