Aszites bei Katzen: Symptome, Ursachen und Behandlungen

Aszites bei Katzen ist ein klinisches Zeichen, das auf eine Grunderkrankung des Tieres hinweist. Es ist durch eine abnormale Ansammlung von Flüssigkeit im Bauchraum gekennzeichnet, insbesondere in der Bauchhöhle, dem Raum, der den Darm, den Magen und die Leber enthält. Die Vergrößerung des Bauches ist das häufigste Symptom dieses Ereignisses, aber es gibt noch viele weitere.

Entzündungen der Bauchdecke, Leberprobleme, einige Krebsarten und innere Blutungen können bei Katzen Aszites verursachen. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie diese Erkrankung erkennen und wie Sie dagegen vorgehen können, lesen Sie weiter.

Was ist Aszites bei Katzen?

Zunächst ist festzuh alten, dass es sich bei Aszites nicht um eine Krankheit, sondern um ein klinisches Zeichen handelt. Genau wie Husten oder eine Gewebeentzündung weist dieses physiologische Ereignis darauf hin, dass im Körper des Tieres etwas nicht stimmt, ist aber an sich kein pathologisches Bild.

Wie wir bereits sagten, entspricht dieses Zeichen einer Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle, einem Raum, der den Darm und die Leber schützt und beherbergt. Abhängig von der Art der angesammelten Flüssigkeit kann Aszites den einen oder anderen Namen erh alten. Chylöser Aszites entspricht beispielsweise einer Speicherung von Chylus, einer milchigen Körperflüssigkeit, die aus Galle, Pankreassaft und emulgierten Lipiden besteht.

Aszites kommt in der Tierklinik selten vor. Bei der chylösen Variante werden pro 100.000 Einweisungen 2 Fälle gemeldet.

Symptome

Das offensichtlichste Symptom von Aszites bei Katzen ist die Schwellung des Bauches des Tieres.In jedem Fall kann der Druckanstieg in diesem Bereich weitere damit verbundene klinische Symptome hervorrufen, die nicht nur auf die Bauchhöhle beschränkt sind. Unter ihnen heben wir Folgendes hervor:

  • Magersucht, verursacht durch Erbrechen, Durchfall und mangelndes Verlangen zu essen.
  • Gewichtszunahme, deutlich im Bauchbereich. Obwohl es ironisch erscheinen mag, ist das Tier möglicherweise in Bezug auf Muskeln und Fett untergewichtig, wiegt aber aufgrund der Flüssigkeitsansammlung mehr auf der Waage.
  • Lethargie und fehlende Spiellust.
  • Husten und Atembeschwerden. Eine Bauchschwellung kann zu Druck auf die Brusthöhle führen und die Katze daran hindern, richtig zu atmen.
  • Fieber.
  • Offensichtliche Bauchschmerzen.

Jedes dieser Symptome ist für sich genommen problematisch, aber der allgemeine Gesundheitszustand des Tieres wird durch die Anzahl der gleichzeitig auftretenden Symptome verschlechtert. Ohne Zweifel erfordert ein Bild von Aszites in jedem Fall einen Besuch beim Tierarzt.

Ursachen von Aszites bei Katzen

Das wissenschaftliche Portal ResearchGate sammelt veterinärmedizinische Dokumente, die die Ursachen von Aszites klar erläutern. Wie wir weiter unten sehen werden, kann dieses klinische Zeichen nach der Art der Grunderkrankung unterteilt werden.

Prähepatische Ursachen

Das sind die Ursachen, die nicht direkt mit der Leber zusammenhängen. In dieser Gruppe können wir die folgenden Bedingungen hervorheben:

  • Pfortaderthrombose: Verstopfung oder Erweiterung der Pfortader aufgrund eines Gerinnsels, das normalerweise Blut vom Darm zur Leber transportiert.
  • Bakterielle Infektionen wie Tuberkulose und chronische parasitäre Infektionen.
  • Ruptur der Lymphgefäße, Blutgefäße oder Harnblase.
  • Nierenversagen.
  • Tumoren im Bauchbereich. Bis zu 20 % des neoplastischen Aszites entstehen durch Tumoren ohne erkennbare Ursache.

Hepatische Ursachen

Wie aus dem Veterinärportal der VCA Hospitals hervorgeht, äußert sich schweres Leberversagen unter anderem in Aszites und Gelbsucht. Die feline Leberlipidose ist die wichtigste Ursache für eine Schädigung dieses Organs. Darin kommt es zu einer übermäßigen Fettansammlung, die seine Funktion beeinträchtigt, insbesondere bei fettleibigen Katzen.

Posthepatische Ursachen

Posthepatischer Aszites bei Katzen hat in der Regel Herz-Kreislauf-Probleme als Hauptursache. Pulmonale Hypertonie, linksseitige Herzinsuffizienz, konstriktive Perikarditis und andere Syndrome verhindern die ordnungsgemäße Blutzirkulation und führen zu einer Flüssigkeitsansammlung in der Pleurahöhle.

Diagnose

Wie wir bereits gesagt haben, sollten Sie bei jedem Anzeichen von Aszites sofort zum Tierarzt gehen. Die Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle ist ein Hinweis auf eine schwerwiegende Störung, sei es in der Leber, im Herzen oder in anderen lebenswichtigen Systemen.

In der Klinik wird bei der Aufnahme eines Aszites zunächst eine Blut- und Urinanalyse der Katze durchgeführt. Dies geschieht, um mögliche Probleme in den Nieren und der Leber zu erkennen. Auch eine Ultraschalluntersuchung des Bauchbereichs ist in der Regel sinnvoll, da so direkte Schäden an Organen und Gewebe des Tieres beobachtet werden können.

Über diese ersten Tests hinaus wird der Tierarzt höchstwahrscheinlich versuchen, durch eine Punktion eine Probe der Bauchflüssigkeit zu entnehmen, da dies mögliche bakterielle Infektionen und innere Blutungen ausschließen oder bestätigen kann. Wenn die Ursache nicht vollständig geklärt ist, können Sie auf Röntgenaufnahmen, Biopsien abnormaler Raumforderungen und sogar ein Elektrokardiogramm zurückgreifen.

Obwohl Aszites auf den ersten Blick leicht zu erkennen ist, ist die zugrunde liegende Ursache nicht in jedem Fall offensichtlich. Daher sind viele diagnostische Tests erforderlich.

Behandlung von Aszites bei Katzen

Wie wir bereits in den vorherigen Zeilen gesagt haben, ist Aszites keine Krankheit, sondern ein klinisches Zeichen. Daher wird es nach der Stabilisierung des Tieres über die Linderung der Symptome hinaus notwendig sein, die zugrunde liegende Ursache für die Flüssigkeitsansammlung zu finden und sie langfristig zu behandeln.

Nach der Diagnose wird möglicherweise ein Katheter in den Bauch der Katze eingeführt und Flüssigkeit beginnt abzufließen. Nachdem der Innendruck etwas entlastet wurde, sollte das Tier besser atmen, ist dies jedoch nicht der Fall, kommt eine Sauerstoffmaske zum Einsatz.

In manchen Fällen können auch Diuretika verschrieben werden, die das Ausscheiden von Flüssigkeit durch Urin fördern. In jedem Fall können diese schwerwiegende Nebenwirkungen melden, wenn ihre Verabreichung nicht kontrolliert wird. Für den Fall, dass der Aszites durch eine bakterielle Infektion verursacht wurde, sind Antibiotika das Mittel der Wahl.

Sobald sich die Flüssigkeitsmenge in der Bauchhöhle verringert hat, ist es an der Zeit, die zugrunde liegende Ursache zu finden und sie, wenn möglich, zu beheben.

Vorhersage

Die Prognose von Aszites bei Katzen hängt vollständig von der zugrunde liegenden Ursache des Anzeichens ab. Wenn die Flüssigkeitsansammlung auf ein Trauma zurückzuführen ist, kann eine Operation den Zustand beheben, genau wie Antibiotika ihn bei einer bakteriellen Infektion beheben können.

In jedem Fall kann das Bild sehr kompliziert sein, wenn der Auslöser ein schweres Leberversagen, ein Herzproblem oder eine Krebserkrankung ist. Es hängt alles davon ab, wie einfach es ist, den Zustand umzukehren.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave