Viren: tot oder lebendig?

Die Einstufung von Viren als lebende Organismen oder nicht, ist seit Jahren umstritten, da nicht einmal Wissenschaftler einer Meinung sind. In dieser aktuellen Ära der globalen Pandemie aufgrund des Coronavirus COVID-19 sind die Funktionsweise und die viralen Ursprünge an der Tagesordnung. Daher stellen wir uns mehrere Fragen: Was ist ein Virus? Wie funktioniert es? Leben die Viren?

Hier versuchen wir, die möglichen Antworten auf diese Fragen zu präzisieren, da es den Anschein hat, dass die Antwort davon abhängt, was wir unter „Leben“ oder „am Leben sein“ verstehen.

Was ist ein Virus?

Das Wort Virus kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „gift“.Im späten 19. Jahrhundert erkannten Forscher, dass bestimmte Infektionskrankheiten wie Tollwut durch Partikel verursacht werden, die kleiner als Bakterien sind, aber dennoch übertragen werden können. Zu diesem Zeitpunkt gab es keine klare Definition dessen, was sie waren.

Heute wissen wir, dass ein Virus besteht aus:

  • Ein genetisches Material, das DNA oder RNA sein kann,
  • eine Proteinhülle namens Kapsid, die das genetische Material umhüllt,
  • dieser Satz kann wiederum durch eine zusätzliche Schicht geschützt werden, eine Lipidhülle, die aus den Membranen der Zellen stammt, die sie infiziert. Man nennt sie behüllte Viren.

Bisher scheint ein Virus eher eine chemische Gruppe als ein Organismus zu sein.

Wenn Viren eine Zelle, eine sogenannte Wirtszelle, infizieren, werfen sie ihre Schutzhülle ab und das genetische Material wird in die Zelle injiziert.Zu diesem Zeitpunkt nutzt es die Replikationsmaschinerie des Wirts, um Tausende Kopien seiner DNA oder RNA zu produzieren, damit es Kopien von sich selbst erzeugen kann.

Daher sind Viren für die Proteinsynthese, die Nukleinsäuresynthese und die gesamte Reihe biochemischer Aktivitäten, die es ihnen ermöglichen, sich zu vermehren und zu übertragen, auf andere Zellen angewiesen.

Lebendig oder nicht, das ist hier die Frage

Können wir Viren nach allem, was wir oben dargelegt haben, als leblose Parasiten betrachten?

Ein Bakterium ist eine einzelne Zelle, die selbst Energie erzeugen und sich vermehren kann sowie alle für ihr Überleben notwendigen Aktivitäten ausführt. Deshalb sagen wir, dass sie lebt.

Wie Luis Villarreal, Doktor der Biologie und Direktor des Zentrums für Virusforschung an der University of California, es ausdrückt:

„Aber was ist mit einem Samen? Ein Samenkorn konnte nicht als Leben betrachtet werden. Es hat jedoch Lebenspotential und kann zerstört werden. In diesem Sinne ähneln Viren eher Samen als lebenden Zellen.“

Viele Mikroorganismen wie Bakterien und Archaeen, die als Lebewesen gelten, können in Stresssituationen oder bei Nährstoffmangel in einen Latenzzustand geraten. Auf diese Weise inaktivieren und reduzieren sie ihre Stoffwechselaktivität und nehmen sie unter optimalen Bedingungen wieder auf.

Sind in diesem Fall die ruhenden Zellen lebendig, wenn man sie fragt? Die Leute antworten mit „Ja“, aber biochemisch gesehen befinden sich diese Bakterien in einem „inerten“ Zustand und wären daher nicht wirklich lebendig.

Das Gleiche gilt für die Sporen einiger grampositiver Bakterien, die biochemisch inert sind, sich aber möglicherweise erneut vermehren oder auch nicht.

Wie Sie sehen, besteht das Problem darin, zu unterscheiden, was als lebendig gilt und was nicht.

Wenn wir über Viren sprechen, klassifizieren wir sie normalerweise als nicht lebende oder azelluläre Wesen, da sie nicht in der Lage sind, sich selbst zu reproduzieren, und sich außerhalb der Wirtszelle in einem latenten Zustand befinden.

Wir könnten wirklich sagen, dass Viren zwischen dem Lebendigen und dem Nichtlebenden liegen: Sie haben nicht die Fähigkeit, sich selbst zu vermehren, aber sie können dies in lebenden Zellen tun und so das Verh alten der Wirte beeinflussen.

Und du, was denkst du?

Die Antwort auf die Frage „Leben Viren?“ Es hängt von der Vorstellung ab, die wir von der Definition dessen haben, was „am Leben sein“ ist, aber was auch immer die Antwort sein mag, es scheint uns in Wirklichkeit zu keiner konstruktiven Entwicklung in dieser Angelegenheit zu führen.

Wie auch immer, und zum Schluss möchten wir die Frage offen lassen: Was ist für Sie lebendig? damit der Leser darüber nachdenkt und fragt, was er von diesen Mikroorganismen hält und ob er sie für lebendig hält oder nicht.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave