Vogelpocken: Symptome und Behandlung

Vogelpocken sind eine Krankheit, die Hausvögel befällt und auf der ganzen Welt verbreitet ist. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass es verschiedene einfache Hautläsionen verursacht, wobei der Schweregrad vom betroffenen Bereich abhängt. Es gilt als Krankheit von wirtschaftlicher Bedeutung, da es die Eierproduktion verringert und das Wachstum von Vögeln verlangsamt.

In den meisten Fällen erholen sich die Betroffenen gut von der Krankheit. Aufgrund der Auswirkungen auf die Gesundheit und der Leichtigkeit, mit der sich diese Krankheit ausbreitet, ist es jedoch unpraktisch, sie auf die leichte Schulter zu nehmen. Lesen Sie diesen Bereich weiter und erfahren Sie mehr über Vogelpocken.

Was sind Vogelpocken?

Vogelpocken werden durch ein Virus der Gattung Avipoxvirus verursacht, das zur Familie der Poxviridae gehört. Es ist bekannt, dass diese Gruppe von Krankheitserregern Symptome hervorruft, die den Pocken (auf Englisch: pox) ähneln. Sie betreffen fast 200 verschiedene Vogelarten, aber aufgrund der Auswirkungen, die ihre Epidemiologie auf die Gesellschaft hat, wird mehr Wert auf heimische Arten gelegt.

Die Krankheit befällt die Teile der Haut, die keine Federn haben, und bildet Läsionen, die sich mit zunehmender Erkrankung vergrößern. Das Virus kann im Freien lange überleben und dringt durch offene Wunden in Vögel ein. Es kann jedoch auch Mücken als Überträger nutzen, da es sich an ihnen festsetzt und die Bisswunde ausnutzt, um in den Körper einzudringen.

Arten von Vogelpocken

Vogelpocken können Vögel je nach Infektionsgebiet auf unterschiedliche Weise befallen. Aus diesem Grund kann man 3 verschiedene Krankheitsformen unterscheiden, die im Folgenden beschrieben werden:

  1. Cutánea (trocken): Es kommt am häufigsten vor und weist die niedrigste Sterblichkeitsrate auf. Es zeigt nur die typischen Hautveränderungen von Pocken.
  2. Diphtherie (feucht): Sie ist etwas seltener und schwerwiegender, da sie eine Sterblichkeitsrate von 15 % erreicht. Auf den Schleimhäuten von Mund, Kehlkopf und Luftröhre treten Läsionen auf, die zu Atemstörungen und anschließendem Tod führen. Diese Form wird verbreitet, indem das Virus eingeatmet wird und in die Schleimhaut eindringen kann.
  3. Septikämie: führt zu einer Mortalität zwischen 70 und 99 %. Es gibt kein eindeutiges klinisches Bild, aber es führt normalerweise zum plötzlichen Tod.

Symptome der Krankheit

Kutane Vogelpocken sind durch die Bildung von Blasen an Stellen ohne Federn gekennzeichnet. Davon betroffen sind Kämme, Augen, Beine und Bärte, daher ist es normal, diese geschwollenen Regionen zu sehen. Mit fortschreitender Krankheit verwandeln sich die Beulen auf der Haut in eine Art rotbraunen Schorf.

Die Diphtherieform der Vogelpocken verursacht keine so offensichtlichen Symptome, da sie die innere Schleimhaut des Vogels infiziert und das Auftreten weißer Knötchen verursacht, die schnell an Größe zunehmen. Dadurch entsteht eine „falsche“ gelbe Membran, die an der Luftröhre, der Speiseröhre, dem Kehlkopf oder dem Mund haftet. Dadurch hat das betroffene Exemplar Schwierigkeiten beim Essen, Trinken und Atmen.

Ursachen von Vogelpocken

Das Virus muss durch eine offene Wunde eindringen und kann daher nur bei Kontakt mit einer kranken Probe oder durch einen Vektor (Mücke) übertragen werden. Tatsächlich kann in manchen Fällen eine Ansteckung durch das Einatmen von „Staub“ verursacht werden, der mit diesem Krankheitserreger kontaminiert ist, aber es ist schwierig, dass die Bedingungen dies begünstigen.

In der Geflügelproduktion ist es möglich, dass das für den Umgang mit den Proben zuständige Personal eine Ansteckung verursacht. Dies liegt daran, dass Ihre Kleidung oder Ausrüstung möglicherweise mit dem Virus kontaminiert ist, sodass bei Berührung die Hühner wahrscheinlich infiziert werden.Sogar die Rückstände des Impfstoffs gegen diese Krankheit können sie verursachen.

Aus diesem Grund sind Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen in den produktiven Sektoren wichtig.

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose wird durch eine körperliche Untersuchung und mehrere klinische Tests gestellt. Obwohl die Läsionen dieser Krankheit mit bloßem Auge gut erkennbar sind, müssen andere Arten von Infektionen ausgeschlossen werden. Tatsächlich ist es möglich, feuchte Geflügelpocken mit infektiöser Laryngotracheitis zu verwechseln, daher ist es immer am besten, den Zustand beim Tierarzt bestätigen zu lassen.

Eine der effizientesten und kostengünstigsten Methoden zur Bestätigung des Vorhandenseins des Virus ist die histopathologische Analyse (befallener Gewebe). Allerdings können auch PCR-Tests oder Versuche zur Virusisolierung durchgeführt werden, letztere Techniken erfreuen sich jedoch in der Regel bei Geflügelh altern nicht so großer Beliebtheit.

Bezüglich der Behandlung gibt es keine wirksamen Medikamente zur Bekämpfung der Krankheit, da es sich um eine Virusinfektion handelt. Einige Tierärzte empfehlen zur Pflege von Hautläsionen Desinfektionsmittel wie Jod. Dies verringert jedoch nur geringfügig die Sterblichkeit und verringert die Ansteckung unter Vögeln. Denken Sie daran, dass Antibiotika zur Ausrottung dieser Art von Krankheitserregern nutzlos sind.

Angesichts eines Ausbruchs von Vogelpocken müssen strenge Reinigungsprotokolle umgesetzt werden. Andernfalls könnte sich die Krankheit ausbreiten und alle Vögel im Haush alt befallen. Zwar sind die Folgen in den meisten Fällen nicht tödlich, dennoch ist es besser, Komplikationen zu vermeiden.

Impfstoffe

Obwohl es keine wirksame Behandlung gibt, wurden mehrere Impfstoffe entwickelt, die dazu beitragen können, Hausvögel vor Vogelpocken zu schützen. Derzeit gibt es eine große Vielf alt an Impfstoffen, darunter Lebendimpfstoffe, abgeschwächte und rekombinante Impfstoffe.Jeder kann ab einem Tag angewendet werden, daher gibt es nicht viele Einschränkungen.

Es ist wichtig, dass die für die Verabreichung des Impfstoffs Verantwortlichen gut geschult sind, da jeder Fehler zum Ausbruch der Infektion führen kann. Geflügelzüchter geraten häufig in Konflikte mit diesem Thema und wissen nicht, ob sie Sicherheits- und Gesundheitsrichtlinien befolgen sollen.

Können Vogelpocken auf den Menschen übertragen werden?

Vogelpocken sind eine spezifische Vogelkrankheit, daher besteht für den Menschen kein Risiko durch den Kontakt damit. Allerdings können schlechte Händehygiene, schlechte Kleidung oder Werkzeuge zur Verbreitung anderer Exemplare führen. Das Virus, das diese Pathologie verursacht, gehört zur gleichen Familie wie die menschlichen Pocken, aber jedes Virus befällt nur bestimmte Arten.

Vorhersage

Die Prognose der Krankheit ist vorsichtig, da sie vom Zustand und der Pflege des Vogels abhängt.Denken Sie daran, dass der Tierarzt über den Fall informiert sein sollte, um zu wissen, wie zu verfahren ist und ob eine alternative Therapie erforderlich ist. Versuchen Sie nicht, das Haustier aus irgendeinem Grund selbst zu behandeln, da dies zu Konflikten führen könnte, die die Gesundheit des Tieres ernsthaft beeinträchtigen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave