Alopezie bei Katzen

Katzen pflegen ihr Fell, indem sie es sauber und glänzend h alten, was ein Zeichen ihrer guten Gesundheit ist. Allerdings ist übermäßiger Haarausfall oder Alopezie bei Katzen ein Zeichen dafür, dass das Tier an einer Pathologie leidet.

Die Ursachen für Alopezie bei Katzen sind sehr vielfältig. Der Tierarzt ist derjenige, der das Tier untersuchen und feststellen muss, an welcher Krankheit es leidet, und ihm die entsprechende Behandlung zukommen lassen muss.

Als nächstes sehen wir uns die häufigsten Ursachen an:

Ursachen von Alopezie bei Katzen

Katzen verlieren auf natürliche Weise Haare. Wenn dieser Verlust jedoch übermäßig groß ist und Hautpartien sichtbar und gerötet, entzündet oder mit Stacheln versehen sind, liegt ein zugrunde liegendes Problem vor.

Flöhe und Milben

Katzen sind allergisch gegen Floh- und Milbenbisse, daher kratzen sie an der Stelle und ziehen an den Haaren, was zu Alopezie führt, insbesondere in Bereichen wie dem Rücken und dem Schwanz. Der Biss kann sogar eine Hautinfektion verursachen, die rötlich und schuppig erscheint.

Milben graben sich unter die Haut der Katze und verursachen Räude. Der Juckreiz ist so stark, dass die Katze zur Linderung an der Haut kratzt und leckt, was zu Stellen ohne Haare führt. In schweren Fällen kann es sich im ganzen Körper ausbreiten.

Ringwurm

Ringelflechte ist ein Pilz, der im Gesicht, an den Ohren, am Kopf und manchmal auch an den Pfoten von Katzen vorkommt. Zusätzlich zur Alopezie kann die Haut schuppig, trocken oder verkrustet erscheinen; es verursacht auch starken Juckreiz. Diese Krankheit ist ansteckend, sowohl für andere Haustiere als auch für Menschen.

Allergien

Sie können durch Lebensmittel verursacht werden, wie zum Beispiel bestimmte Proteine (aus Fisch, Huhn oder Rindfleisch); in diesem Fall sieht die Haut gerötet aus und weist Beulen auf.

Allergien gegen bestimmte chemische Produkte, Kunststoffe, Gummi und Wolle verursachen bei Katzen ebenfalls Dermatitis und Alopezie. Thallium und Jod sind für Katzen hochgiftig und verursachen sofortigen Haarausfall.

Hormone

Das endokrine System reguliert das Haarwachstum bei Katzen, daher führt jedes hormonelle Problem zu Alopezie. Dies ist der Fall bei der Abnahme der Sexualhormone nach der Kastration oder bei deren Überschuss bei dominanten Männern.

Wenn die Ursache der Alopezie ein hormonelles Ungleichgewicht ist, manifestiert sich der Haarausfall gleichmäßig im gesamten Körper des Tieres. Diese Annahme ist für den Besitzer des Kätzchens leicht zu erkennen.

Morbus Cushing

Es handelt sich um eine Pathologie der Nebennieren, die übermäßig viele Steroidhormone produzieren. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass es bei Katzen symmetrisch am ganzen Körper Alopezie verursacht.

Psychologisch

Katzen sind sehr sensible Tiere und neigen angesichts drastischer Veränderungen und anderer psychologischer Faktoren zu Stress. Ebenso können Enge und Langeweile dazu führen, dass die Katze sich übermäßig bürstet, was zu Haarausfall führt.

Schilddrüse

Die Katze leidet möglicherweise an einer Schilddrüsenunterfunktion. Diese Störung der Schilddrüse verursacht nicht nur übermäßigen Haarausfall, sondern auch fleckige, schuppige und wunde Haut, begleitet von Fieber.

Neoplastik

Alopezie wird von Hautgeschwüren begleitet, die sich infizieren und eitrige Sekrete produzieren können. Dies ist eine der schwerwiegendsten Ursachen für Haarausfall bei der Katze, da sie auf das Vorliegen eines Karzinoms hinweist.

Diagnose und Behandlung von Alopezie bei Katzen

Alopezie bei Katzen ist für ihre Besitzer sehr deutlich erkennbar, da sie überall Büschel von Katzenhaaren finden. Darüber hinaus wird beobachtet, dass die Katze Bereiche mit nackter Haut aufweist und sich darüber aufregt, die betroffene Haut abzulecken und zu knabbern.

Der Tierarzt wird eine gründliche Untersuchung der Katze durchführen, um die spezifische Ursache ihrer Alopezie festzustellen. Bei Bedarf entnimmt er Haar-, Haut-, Blut- und Urinproben, die bei der Diagnose helfen.

Die Behandlung hängt von der Ursache der Alopezie ab. Einige von ihnen sind wie Flöhe oder Ringelflechte einfach zu behandeln; Andere Ursachen können zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen, die das Leben der Katze gefährden. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei den ersten Anzeichen einen Fachmann aufzusuchen und Behandlungen zu Hause zu vermeiden.

Sie müssen bedenken, dass einige vorbeugende Maßnahmen eine große Hilfe sein können, um die Gesundheit der Katze zu Hause zu gewährleisten. Es ist wichtig, die Umgebung frei von Flöhen, Zecken und Milben zu h alten, insbesondere wenn Sie mehrere Haustiere haben.

Zu den weiteren guten Gewohnheiten gehört es, dem Kätzchen eine altersgerechte Ernährung anzubieten, um ein gesundes Fell zu erreichen. Vermeiden Sie nach Möglichkeit Situationen, die das Tier belasten könnten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave