9 häufigste Fehler bei der Pflege eines Meerschweinchens

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Von vielen ist es als Hausmeerschweinchen, Meerschweinchen oder Meerschweinchen bekannt. Diese lustig aussehenden Nagetiere können die idealen Haustiere für Kinder unter 10 Jahren sein. Das liegt daran, dass die Pflege eines Meerschweinchens relativ einfach ist.

Aber nur weil es einfach ist, heißt das nicht, dass diese kleinen Haustiere keine Hingabe brauchen. Tatsächlich gibt es bestimmte Aspekte, bei denen es am besten ist, vorsichtig zu sein. Andererseits könnte die Vermeidung bestimmter Fehler das Leben unserer Meerschweinchen verlängern.

Häufige Fehler bei der Pflege eines Meerschweinchens

Die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Haustieres hängen vollständig von der Qualität seiner Pflege ab. Aus diesem Grund kann jeder Fehler, der gemacht wird, sie gefährden. Damit Sie keine Probleme haben, verraten wir Ihnen die häufigsten Fehler bei der Pflege eines Meerschweinchens.

1. Füttere sie nur, denke

Viele Menschen glauben, dass ein Meerschweinchen zu den Tieren gehört, die ausschließlich mit Futter ernährt werden können. Obwohl dieses Lebensmittel nicht schlecht für sie ist, sollte es nur einen kleinen Teil ihrer Ernährung ausmachen. Eigentlich sind diese Nagetiere Pflanzenfresser.

Bei alledem sollte die Grundlage ihrer Ernährung Heu sein. Die Aufnahme dieses Naturprodukts sollte 75 % der Ernährung des Tieres ausmachen. Ein weiteres wichtiges Nahrungsmittel sind die frischen Blätter; Gemüse- und Obststücke ergänzen die Ernährung des Haustiers.

Bei der Analyse dieser Produkte macht das Futter zwischen 5 und 10 % der Nahrung des Nagetiers aus. Die Versorgung mit Verteilungen und die Vermeidung von Fettleibigkeit ist ein zentrales Thema für das Überleben der häuslichen Pflege.

2. Früchte mit viel Zucker

Sie müssen wissen, dass es ein positiver Schritt für die Ernährung ist, Meerschweinchen gelegentlich etwas Obst zu geben. Allerdings müssen wir bei der Auswahl dieses Nahrungsergänzungsmittels vorsichtig sein. Fruktosereiche Früchte kommen überhaupt nicht in Frage.

Das Richtige wäre, sich für kalorienarme Früchte zu entscheiden. Zu den am meisten empfohlenen Sorten gehören: Ananas, Äpfel, Kiwi, Birne und Wassermelone. Diese werden die ganze Woche über in kleinen Stücken verteilt.

Wir müssen bedenken, dass es am wichtigsten ist, zu verhindern, dass unser Meerschweinchen fettleibig wird. Auch ballaststoff- und fettsäurereiche Früchte werden nicht empfohlen. Besonnenheit in Ernährungsfragen wird das Leben unseres kleinen Freundes verlängern.

3. Nur einen haben

Dies ist einer der häufigsten Fehler bei der Pflege eines Meerschweinchens. Viele Menschen glauben, dass nur eines dieser Haustiere friedlich leben kann. Die Wahrheit ist, dass Meerschweinchen sehr soziale Tiere sind.

Aufgrund des sozialen Aspekts wäre es richtig, mindestens zwei Exemplare zu haben, damit sie interagieren und sich nicht allein fühlen. Die Idee besteht nicht nur darin, sie zu haben, sondern innerhalb desselben Lebensraums zu interagieren.Zu sehen, wie sie interagieren und ihre Persönlichkeit zeigen, wird für die Kinder des Hauses ein ganz besonderes Erlebnis sein.

Die Aufrechterh altung eines guten Geruchs sollte kein Problem sein. Wenn Sie einen gut belüfteten, ordentlichen und geräumigen Käfig haben, ist es dasselbe, zwei Exemplare zu haben als eins. Auch die Anwesenheit eines Spielgefährten kann dabei helfen, die nötige körperliche Aktivität für Ihr Haustier aufrechtzuerh alten.

4. Kaufen Sie einen kleinen Käfig

Wenn wir Meerschweinchen in Geschäften kaufen, sehen wir sie meist, wenn sie noch sehr klein sind. Es ist also sehr leicht, den Fehler zu machen, einen Käfig nur auf Grundlage seiner jeweiligen Größe zu kaufen; Und wenn der Verkäufer nur Geld verdienen will, hindert Sie das nicht daran, zumindest einen zu kleinen Lebensraum für Ihr Haustier zu bekommen.

Tatsache ist, dass Meerschweinchen etwas größer werden und Platz brauchen. Es reicht nicht aus, ein Grundstück zu kaufen, auf dem diese Tiere kaum ein paar Schritte machen können; Ob gekauft oder selbst gebaut, Ihr Haus sollte geräumig sein.

Genau genommen trägt ein sehr kleiner Käfig dazu bei, dass das Tier seine körperliche Aktivität aufgibt und an Gewicht zunimmt, ganz zu schweigen von den emotionalen Auswirkungen, die dies haben kann. Bei männlichen Nagetieren muss dieser Raum eine größere Amplitude bieten.

5. Als Bettzeug Papier oder Holzspäne verwenden

Ein wichtiger Teil des Lebensraums eines Meerschweinchens ist sein Schlafplatz. Es werden Holzspäne verwendet, die jedoch sorgfältig ausgewählt werden müssen. Handelt es sich bei dem Material um Kiefernholz, könnte das Tier gesundheitsschädliche Bestandteile einatmen.

Eine weitere schlechte Praxis besteht darin, Papier einzulegen, das schlechte Gerüche auffangen kann. Ein Produkt, das viele empfehlen, sind Wollbetten: leicht zu waschen und sehr bequem. Überraschenderweise ist es die ökologischste und günstigste Variante.

6. Sie für eine lange Zeit in Ruhe lassen

Meerschweinchen sind sehr soziale Tiere, die die Interaktion mit ihren Vormunden oder anderen Exemplaren ihrer Art brauchen.Daher ist es wichtig, dass Sie sie nicht für längere Zeit allein lassen, da sie mit der emotionalen Last der Einsamkeit nicht gut umgehen können. Darüber hinaus kann sich dadurch auch das Temperament Ihres Haustiers verändern und es aggressiver machen.

Es stimmt, dass diese Nagetiere anfangs recht scheu sind, aber mit der Zeit schaffen sie es, eine starke Bindung zu ihren Vormunden aufzubauen. Versuchen Sie also, sich jeden Tag etwas Zeit zu nehmen, um mit ihnen zu spielen, sie zu streicheln oder mit ihnen spazieren zu gehen. Seien Sie versichert, dass sie diese Momente genießen werden.

7. Gehen Sie nicht mit ihnen spazieren

Trotz der Tatsache, dass Meerschweinchen einen riesigen Lebensraum haben, ist es notwendig, dass Sie mit ihnen in einem geschlossenen und viel größeren Bereich, wie Ihrem Zimmer oder Ihrer Terrasse, spazieren gehen. Diese Änderung aktiviert Ihr Haustier und fördert die Bewegung. Dadurch können Ernährungsprobleme wie Übergewicht vermieden werden.

8. Setze sie mit anderen Haustieren zusammen

Es ist wahr, dass Meerschweinchen gerne Kontakte knüpfen, aber vorzugsweise sollte dies mit Individuen derselben Art geschehen.Vermeiden Sie daher das Zusammenleben mit Hunden, Katzen, Kaninchen oder anderen Nagetierarten, da es sonst zu tödlichen Unfällen kommen kann. Beachten Sie, dass es einige Ausnahmen gibt und solche Probleme nicht immer auftreten. Es ist jedoch besser, Ihr Leben nicht aufs Spiel zu setzen.

9. Bringen Sie sie nicht zum Tierarzt

Meerschweinchen benötigen wie jedes andere Haustier auch tierärztliche Betreuung. Dies bedeutet nicht nur, dass Sie ihn bei gesundheitlichen Problemen untersuchen lassen, sondern dass Sie ihn auch regelmäßig untersuchen müssen, um sein Wohlbefinden zu gewährleisten. Das einzige Problem ist, dass sich nicht alle Fachleute auf diese Tiere spezialisiert haben.

Abgesehen von allem, was gesagt wurde, ist die Pflege eines Meerschweinchens keine komplizierte Angelegenheit. Wichtig ist, dass wir über das Tier Bescheid wissen, planen und ganzheitlich darüber nachdenken: Fettleibigkeit wird der größte Feind sein, den wir besiegen müssen.