Rechtliche Dokumentation, die jeder Tierh alter haben muss

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bei der Entscheidung, ein Haustier zu adoptieren, müssen wir bestimmte Regeln und Verantwortlichkeiten einh alten, um dem Tier, das wir in unserem Zuhause willkommen heißen, ein würdevolles und gesundes Leben zu gewährleisten. Zusätzlich zur Bereitstellung der Grundversorgung müssen wir auch über rechtliche Unterlagen verfügen, die den verantwortungsvollen Besitz bescheinigen.

Haustieradoptionsvertrag

Dies ist ein verbindliches Dokument, das die Bedingungen für die Adoption eines Haustieres festlegt. Obwohl es sich nicht um eine gesetzlich vorgeschriebene Dokumentation handelt, trägt sie dazu bei, eine verantwortungsvolle H altung und ein würdevolles Leben für das Tier zu gewährleisten, das von einem neuen Besitzer adoptiert wird.

Der Vertrag kommt zwischen zwei natürlichen Personen oder zwischen einem Tierheim oder Tierschützer und einer natürlichen Person zustande. In seinem Inh alt muss klar dargelegt werden, warum das Tier das Eigentum ist (wie es in die Hände der Person gelangt ist, die es zur Adoption freigibt) und außerdem die Regeln und Verantwortlichkeiten detailliert darlegen, die mit der Adoption eines Haustiers verbunden sind.

Rechtliche Dokumentation für verantwortungsvolle Haustierh altung

Als verantwortungsbewusste Besitzer müssen wir die folgenden Dokumente für unsere Haustiere immer auf dem neuesten Stand h alten:

  • Gesundheitskarte: Es handelt sich um ein obligatorisches Dokument, das von einem registrierten Tierarzt ausgestellt werden muss. Sein Inh alt muss die Daten des Tieres und seines Vormunds sowie die Vorgeschichte von Impfungen, Entwurmungen, Behandlungen und Tierarztpraxen angeben, denen das Tier im Laufe seines Lebens unterzogen wurde.
  • Mikrochip: Dies ist derzeit die beste zugelassene Identifizierungsmethode für Haustiere, da sie sicherer ist als Erkennungsmarken und Tätowierungen.
  • Tollwutimpfung: Sie gilt in fast allen Ländern als obligatorisch, daher muss ihre Anwendung in der Gesundheitsakte enth alten sein. Es wird außerdem empfohlen, mindestens die Impfungen gegen die häufigsten Krankheiten Ihrer Haustierart durchzuführen.
  • Gemeinderegister: Der Besitzer muss sein Haustier im Gemeinderegister seines Wohnortes anmelden. Trotz seiner Bedeutung ist die Durchführung dieses Prozesses in manchen Ländern nicht verpflichtend oder existiert einfach nicht.

Benötigte Dokumente für die Reise mit Ihrem Haustier

Die für die Reise mit Ihrem Haustier erforderlichen Unterlagen variieren je nach der Gesetzgebung des Landes oder der Gemeinde, in die Sie reisen, sowie der Art des Tieres, das Sie transportieren. Daher ist es immer ratsam, sich vorab über die an Ihrem Reiseziel geltenden Vorschriften zu informieren.

Generell benötigen Sie für Reisen mit einem Haustier in der EU folgende Dokumente:

  • Europäischer Heimtierausweis: Um die Voraussetzungen für die Ausstellung herauszufinden, empfehlen wir Ihnen, die Informationen des offiziellen Veterinärkollegiums von Madrid zu konsultieren, indem Sie hier klicken.
  • Pflichtige Impfungen: Für die Einreise in EU-Mitgliedsländer ist die einzige Pflichtimpfung die Impfung gegen Tollwut. Der Antrag muss 21 Tage vor der Reise gestellt werden.
  • Entwurmung: Der Hund muss maximal drei bis fünf Tage vor der Reise eine antiparasitäre Behandlung – genauer gesagt gegen Bandwürmer – erh alten haben.
  • Blutprobe: In einigen Ländern, beispielsweise im Vereinigten Königreich, wurde 30 Tage nach der Tollwutimpfung eine Blutuntersuchung verlangt. Es lohnt sich zu prüfen, ob Ihr Reiseziel diese Anforderung erfordert.
  • Zugelassener Mikrochip: Haustiere, die in der EU reisen, müssen mit einem zugelassenen Mikrochip identifiziert werden, der den Anforderungen von ISO 11784 entspricht.

Bedingungen und rechtliche Unterlagen für den Besitz potenziell gefährlicher Hunde

In Spanien ist die gesetzliche Regelung das Gesetz 50/1999 vom 23. Dezember, das durch das Königliche Dekret 287/2002 entwickelt wurde und festlegt, dass Besitzer alle fünf Jahre eine Verw altungslizenz für den Besitz potenziell gefährlicher Tiere beantragen und erneuern müssen.

Um das Dokument zu erh alten, das den Besitz dieser Tiere erlaubt, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:

  • Erwachsen werden.
  • Keine Verurteilungen wegen Mordes, Folter, Verletzung, Verletzung der Freiheit, moralischer Integrität, öffentlicher Gesundheit und sexueller Freiheit Dritter, Verbindung mit Drogenhandel oder bewaffneter Bande.
  • Wenn Sie nicht per Gerichtsbeschluss von der Adoption potenziell gefährlicher Tiere ausgeschlossen sind.
  • Wenn es keine Sanktionen für schwere oder sehr schwere Verstöße gibt, wie in Artikel 13 des Gesetzes 50/1999 vom 23. Dezember vorgesehen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie über die körperliche Leistungsfähigkeit und die psychologische Eignung verfügen, um die Verantwortung für die Erziehung eines potenziell gefährlichen Hundes zu übernehmen.
  • Einreichen eines Nachweises über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Schäden an Dritten. Die Mindestdeckungssumme muss mindestens 120.000 Euro betragen.
  • Durchführung einer körperlichen und psychologischen Untersuchung zur Bestätigung der Seh-, Hör-, Bewegungs- und neurologischen Fähigkeiten des Besitzers.
  • Bearbeiten Sie die Registrierung des Hundes im Gemeinderegister, das seinem Wohnort entspricht.

Besitzer müssen über die behördliche Genehmigung und die kommunale Registrierung verfügen, wenn sie mit ihren Hunden spazieren gehen. Im öffentlichen Raum müssen sie einen Maulkorb, ein Halsband und eine Leine von bis zu zwei Metern Länge tragen.Die Nichteinh altung einer dieser Bedingungen kann zu Strafen und Bußgeldern für den Eigentümer führen.