Wenn uns das Wort Laus in den Sinn kommt, denken wir oft an diese lästigen kleinen Tiere, die die Haut und Kopfhaut mancher Tiere, darunter auch Menschen, parasitieren. Sie sind jedoch auch die gebräuchliche Bezeichnung für andere Insekten. So haben wir die sogenannten Bücherläuse, so klein, dass Sie es sicher nicht wissen.
Sie gehören zur Ordnung Psocodea, in der zahlreiche Arten zusammengefasst sind, von denen einige ein Problem für den Menschen darstellen. Hier erwähnen wir alles über sie, was sie sind, ihre Eigenschaften, ihren Lebenszyklus und wie man sie beseitigt. Lassen Sie sich die Lektüre nicht entgehen!
Was sind Bücherläuse?
Bücherläuse sind sehr kleine Insekten, die menschliche Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit mögen. Sie lieben es, in Lagerstätten zu leben, die diese Eigenschaft aufweisen, weshalb sie für Menschen lästig und in bestimmten Fällen eine echte Plage sein können.
Sie erh alten diesen Namen, da einer ihrer liebsten Aufenth altsorte Bücher und Notizbücher sind, die feucht oder irgendwann einmal nass geworden sind. Andere Arten, sie zu nennen, sind: Staub- oder Strohläuse.
Funktionen
Wie andere Insekten haben diese Läuse einen in drei Teile geteilten Körper (Kopf, Brustkorb und Bauch), mit einem Paar Antennen und 6 Beinen. Sie sind normalerweise flügellos, insbesondere wenn sie mit Menschen zusammenleben. Sie sind klein und erreichen eine Länge von etwa 2 Millimetern (obwohl andere Ordensmitglieder etwas größer werden).
Sie haben einen breiten Kopf mit hervorstehenden Augen. Es können auch einige Ocelli vorhanden sein. Ihre Fühler sind lang und dünn. Sein Hinterleib ist kugelförmig. Ihre Beine sind zierlich, sie können jedoch hervorragend gehen.
Im Allgemeinen hat der Körper der Psocodes keine Pigmente, daher fehlt ihnen die Farbe. Allerdings können einige Arten einen leichten gräulichen, gelblich-weißen oder sogar bräunlichen Schimmer aufweisen. Buchläuse mit Flügeln fliegen nicht sehr gut, Luftströmungen helfen ihnen dabei, weite Strecken zurückzulegen.
Was fressen Buchläuse?
Diese Insekten sind Allesfresser mit einem Mundapparat, der zum Kauen bestimmt ist. Daher umfasst ihre Ernährung Lebensmittel pflanzlichen und tierischen Ursprungs. Sie fressen auch Mikroorganismen wie Pilze. Sowie tote Insekten und einige Eier.
Lebensraum
Strohläuse sind Landtiere. Sie sind auf der ganzen Welt weit verbreitet, am vielfältigsten sind sie jedoch in tropischen Regionen. Seine bevorzugten Lebensräume sind feuchte Umgebungen. Sie können in Gebäuden und Getreidelagern gefunden werden.Auch an anderen anthropischen Stätten wie Pflanzen- oder Insektenmuseen. Einige kommen in Gemüse, in der Rinde oder sogar unter Steinen vor.
Sie kommen sehr häufig in Büchern und Einbänden vor, wo sie Schäden anrichten, indem sie sich von den Pilzen ernähren, die sich im Leim entwickeln. Daher sind sie in Bibliotheken vorhanden, wenn nicht entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Lebenszyklus
Die Mitglieder der Psocodea-Ordnung haben einen Lebenszyklus, in dem sie mehrere Zustände durchlaufen, das heißt, sie verändern sich im Laufe ihrer Entwicklung. Obwohl die Unterschiede nicht so offensichtlich sind, hauptsächlich in der Größe. Sie beginnen als Ei, dann folgen die sogenannten Nymphenstadien, in denen sie erwachsenen Tieren ähneln, ihre sechs Beine jedoch flügellos und kleiner sind.
Sie vermehren sich sexuell, indem sie Eier legen. Es gibt auch parthenogenetische Arten. Gelege können zwischen 20 und 100 Eier umfassen, die einzeln oder in Gruppen gelegt werden.
Ihr Lebenszyklus ist kurz. Bei Arten der Gattung Liposcelis kann es 21 Tage dauern. Darüber hinaus erschweren ihre hohe Lebenserwartung als Erwachsene, ihre Fähigkeit zur Fortpflanzung durch Parthenogenese und ihr Überleben unter widrigen Bedingungen es einigen Arten, Schädlinge auszurotten.
Wie wird man Bücherläuse los?
Diese kleinen Läuse h alten sich gerne in menschenähnlichen Umgebungen auf: Gebäude, Keller, Lagerhäuser, Bibliotheken, Museen, Getreidelagerplätze. Seine Anwesenheit ist also negativ. Sie verunreinigen Getreide und Lebensmittel mit ihrem Kot.
In gleicher Weise können sie in Teppichen, Gemälden, Putzen, Sammlungen, Büchern und Zeitschriften gefunden werden und Schäden an diesen Materialien, insbesondere an Papier, verursachen. Aus diesem Grund ist es ratsam, ihre Anwesenheit zu verhindern und auf ihre Manifestation zu achten, um sie auszurotten, bevor sie zu einer Plage werden.
Prävention
Der beste Weg, das Auftreten dieser Läuse zu verhindern, ist die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit. Dies gelingt durch Geräte (Luftentfeuchter) oder rudimentär durch das Aufstellen von Eimern mit Salz oder durch den Einsatz von Kieselgel. Weitere zu berücksichtigende Aspekte sind:
- Überprüfen Sie die Lebensmittel, die Sie kaufen, bevor Sie sie lagern, um sicherzustellen, dass sie frei von Schädlingen sind.
- Bewahren Sie Lebensmittel in luftdichten Behältern auf.
- Vermeiden Sie eine längere Lagerung von Lebensmitteln, achten Sie besser auf eine ausreichende Rotation und verzehren Sie immer die ältesten Lebensmittel.
- Wasserquellen beseitigen, undichte Rohre reparieren.
Tipps, um Psocodeos loszuwerden
Wenn wir das Vorhandensein dieser Läuse in unserer Umgebung bemerken, müssen wir sie gemäß diesen Richtlinien beseitigen:
- Räume regelmäßig reinigen und mindestens einmal pro Woche staubsaugen.
- Verschließen Sie Risse, Löcher und Risse mit Zementdichter oder ähnlichen Produkten und vermeiden Sie die Verwendung von Klebstoffen, die Läuse begünstigen.
- Entsorgen Sie kontaminierte Lebensmittel und Produkte.
- Schimmel beseitigen, damit ihnen keine Nahrung mehr zur Verfügung steht.
- Kommerzielle Produkte können als Heilmittel gegen problematischen Befall eingesetzt werden. Beauftragen Sie auch die Dienste eines Schädlingsexperten.
Bücherläuse sind sehr kleine Insekten, die normalerweise keine größeren Probleme verursachen. Wir müssen jedoch vorbereitet sein und die Empfehlungen befolgen, um sie von unseren Häusern und Lagerhäusern fernzuh alten, bevor sie größere Übel anrichten.