Was ist Cholestase bei Hunden? Deine stillen Symptome

Wenn Ihr Hund gelbliche Haut und Schleimhäute hat, achten Sie darauf. Es könnte das erste sichtbare Symptom einer Pathologie sein, die sich lautlos weiterentwickelt:Cholestase bei Hunden . Dies ist eine Krankheit, die, wenn sie nicht rechtzeitig diagnostiziert wird, schwerwiegende Folgen für die Gesundheit Ihres Haustieres haben kann.

Im folgenden Artikel informieren wir Sie über die Symptome, Diagnosen, Behandlungen und Pflege nach einer möglichen Operation.

Was ist Cholestase bei Hunden und warum tritt sie auf?

Cholestase bei Hunden beeinträchtigt das Gallensystem des Tieres, indem es eine Ansammlung von Galle produziert, die nicht zirkuliert, sondern in der Leber gespeichert wird, ohne die Gallengänge in die Gallenblase zu erreichen, wo Es sollte ausgeschieden werden, um die Verdauung zu unterstützen und rote Blutkörperchen abzubauen.

Es verbleibt in der Leber, gelangt dann ins Blut und hat schädliche Auswirkungen auf andere Organe wie Herz, Nieren, Lunge und Gehirn. Wenn die Galle nicht in den Darm gelangt, können auch Proteine, Vitamine und Fette nicht verdaut werden.

Die Hunderassen, die am wahrscheinlichstenCholestase bei Hunden entwickeln sind Zwergschnauzer und Shetland-Schäferhunde, da sie häufig an Pankreatitis leiden.

Wenn dieCholestase chronisch bleibt und sich Gallensäuren ansammeln, können diese die für ihre Produktion verantwortlichen Leberzellen, die Hepatozyten, schädigen, da die Galle wie ein Spülmittel auf ihre Zelle wirken kann Wand.

Symptome einer Cholestase bei Hunden

Das Hauptzeichen der Cholestase istiJaterice , das aus einer gelblichen Färbung besteht das mit bloßem Auge auf der Haut und den Schleimhäuten als Folge der Ablagerung von Bilirubin sichtbar ist.Normalerweise wird dies über die Galle ausgeschieden. Im Falle einer Cholestase reichert sich dieses Pigment jedoch in der Leber an und gelangt ins Blut, wodurch sein Spiegel ansteigt.

Viele Tiere leiden unter völliger Obstruktion und sind kränker als sie aussehen

Viele Tiere mit Cholestase werden erst untersucht, wenn eine Gelbsucht sichtbar wird. Sie leiden häufig unter einem vollständigen Verschluss der Gallenwege und sind viel kränker, als sie scheinen.

Achten Sie zusätzlich zur Gelbsucht auf frühere Symptome wie:

  • Polyphagie: Erhöht die aufgenommene Nahrungsmenge.
  • Progressive Müdigkeit
  • Gerinnungsstörungen durch Vitamin-K-Mangel.
  • Chronischer Durchfall.
  • Vorhandensein von Fett im Stuhl oder farblosem Stuhl.
  • Plötzlicher Gewichtsverlust.
  • Orange gefärbter Urin.

Bei einer extrahepatischen Obstruktion, die über einen längeren Zeitraum anhält, können die Gallenwege oder die Gallenblase selbst reißen. Wenn Galle in die Bauchhöhle gelangt, entstehtbiliäre Peritonitis, die septisch oder aseptisch sein kann, je nachdem, ob eine bakterielle Kontamination vorliegt oder nicht.

Arten der Cholestase bei Hunden

Cholestase kann je nach Ursache intrahepatisch oder extrahepatisch sein.

Intrahepatische Cholestasehat Ursachen, die ihren Ursprung in der Leber selbst haben. Währendextrahepatische Cholestase ihren Ursprung außerhalb hat und die Gallenwege betrifft.

Anhand der Art der Cholestase können wir ihre Ursachen identifizieren:

Intrahepatische Cholestase

  • Verstopfte Gallenwege in der Leber: kann durch das Dickgallensyndrom, Gallengangsentzündungen, Gallengangstumoren und Parasiten verursacht werden.
  • Entzündung oder Fibrose auf der Ebene des Pfortaderraums: Die Pfortaderräume sind röhrenförmige Strukturen, die die Leber durchqueren. Wenn diese Räume an Entzündungen oder Fibrose leiden, komprimieren sie die Strukturen in ihrem Inneren, einschließlich der Lymphgefäße.

Extrahepatische Cholestase

Extrahepatische Cholestase tritt auf, wennObstruktion auf der Ebene der Gallengänge außerhalb der Leber oder auf der Ebene der Gallenblase vorliegt. Diese Behinderung kann wiederum verursacht werden durch:

  • Gallensteine, Parasiten oder Blutgerinnsel, die das Lumen der extrahepatischen Gallengänge verstopfen.
  • Thick-Bile-Syndrom: Wenn die Galle so dick ist, dass sie nicht richtig fließt und die Gallengänge verstopft.
  • Tumoreoder entzündliche Prozesse, die die Gallengangswand betreffen.
  • Äußerliche Kompression der Gallenwege: Bei einer Pankreatitis vergrößert sich das Organ derart, dass es die Gallengänge komprimiert und sogar verstopft.

Diagnose der Cholestase bei Hunden

Nachdem die Symptome und ihre Hauptursachen erkannt wurden, sieht das Protokoll zur Erstellung einer Diagnose wie folgt aus:

  • Anamnese und körperliche Untersuchung: Beobachtung der vorliegenden Symptome und Berücksichtigung der Krankengeschichte des Tieres.
  • Blutanalyse mit Leberprofil: Ziel ist der Nachweis erhöhter Leberenzym- und Bilirubinspiegel im Blut.
  • Abdominalultraschall: Um eine Gallengangsobstruktion zu diagnostizieren, ist es notwendig, die Erweiterung und die obstruktive Ursache sichtbar zu machen. Bei einer Gallenblasenruptur können der schlecht abgegrenzte Bereich der Gallenblase und das Vorhandensein freier Flüssigkeit im Bauchraum beobachtet werden.
  • Magnetresonanztomographie: Dieser Test hilft bei der Erkennung einer Obstruktion auf der Ebene des extrahepatischen Gallentrakts.
  • Exploratorische Laparotomie: Wenn der Ultraschall eine Erweiterung der Gallengänge feststellt, die Ursache der Obstruktion jedoch nicht beobachtet wird, kann eine explorative Operation der Bauchhöhle erforderlich sein, um die Gallengänge herzustellen ursächliche Diagnose.

Behandlung von Cholestase bei Hunden

Die Behandlung vonCholestase bei Hundenmuss auf die Ursache gerichtet sein, die sie hervorruft., in der Lage sein, eine medizinische Behandlung anzuwenden, eine chirurgische Behandlung oder beides.

Medizinische Behandlung

Dies hängt von der Ursache der Cholestase, der Möglichkeit der Verabreichung von Hepatoprotektoren, Antibiotika, Vitaminpräparaten (einschließlich Vitamin K, E oder D), einer Flüssigkeitstherapie bei Dehydrierung usw. ab. Darüber hinaus wird der Fettgeh alt der Nahrung eingeschränkt, bis der normale Gallenfluss zum Darm wiederhergestellt ist.

Chirurgische Behandlung

Es ist normalerweise notwendig, wenn die Cholestase durch eine extrahepatische Obstruktion verursacht wird. Zu den chirurgischen Optionen können gehören:

  • DieEntfernung der Gallenblase (Cholezystektomie), da ein Hund ohne Gallenblase weiterhin eine gute Lebensqualität haben kann.
  • DieEntfernung von Steinen, Blutgerinnseln oder anderen Elementen, die die Gallenwege verstopfen.
  • Platzierung von Stents in den Gallengängen um diese für den Gallendurchgang offen zu h alten.
  • Entfernung von Tumoren, die die Gallenwege äußerlich komprimieren.

Das Ziel der Operation besteht darin, den pathologischen Prozess zu bestätigen, ein Gallensystem wiederherzustellen und perioperative Komplikationen zu minimieren. Die Operation ist etwas komplex, daher wird empfohlen, dass der Tierarzt Erfahrung darin hat.

Wenn Sie bei Hunden mit Symptomen konfrontiert werden, die mit einer Cholestase vereinbar sind, ist es am besten, in die Tierklinik zu gehen, um eine ordnungsgemäße Diagnose und Behandlung zu erh alten.

Nachsorge und Entwicklung der Chirurgie

Patienten, die sich einer Gallengangsoperation unterziehen, benötigen häufig eine postoperative Intensivpflege in einem Krankenhaus mit 24-Stunden-Pflegebetreuung. Manchmal benötigen sie eine Ernährungsunterstützung mit temporären Ernährungssonden. Es werden Schmerzmittel und Antibiotika sowie Lebermedikamente verabreicht.

Es wird empfohlen, dass der Tierarzt klar über die möglichen Folgen einer Operation informiert. Aus diesem Grund kann vor allem die Aufmerksamkeit für das Verh alten unseres Haustieres, seine Ernährung, seine Energie und die möglichen Altersbeschwerden sein Leben verlängern und es in all seinen Ausdrucksformen mit uns teilen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave