Ein Katalog mit Katzenfarben

Ähnlich wie die menschliche Haut ist es Melanin, das die Farben von Katzen bestimmt. Tatsächlich besteht Melanin aus zwei Strukturkomponenten: Eumelanin und Phäomelanin. Während ersteres Braun- und Schwarztöne erzeugt, bestimmt letzteres rötliche und gelbe Farbtöne. Der Anteil und die Kombination dieser Komponenten in der genetischen Struktur bestimmen die Farbe jedes Tieres.

Fellfarbengenetik

Darin ähneln Katzen auch Menschen. Die Menge an Melanin wird genetisch vererbt. Mit anderen Worten: Die von den Eltern vererbte genetische Belastung bestimmt die Färbung der Kätzchen.

Klingt nach einer einfachen Zählung, aber die Genetik ist nicht immer ein direkter Zusammenhang.

Grundprinzipien zum Verständnis von Farbvariationen

Die Pigmentierung von Tieren basiert auf dem Vorhandensein von zwei verschiedenen Arten von Melanin: Eumelanin und Phäomelanin. Das erste hat die dunklen Farben Schwarz und Braun, während das zweite Pigmente von Rot bis Gelb enthält.

Damit die verschiedenen Fellarten bei der Katze entstehen können, ist es notwendig, dass beide Arten von Melanin in ihrer Haut vorhanden sind. Allerdings ist es die Variation in der jeweiligen Menge, die tatsächlich die Färbung des Tieres bestimmt.

Wie Sie sehen, ist die Kombination zwischen den verschiedenen Farben immens, sodass es theoretisch eine große Anzahl von Anstrichen mit unterschiedlichen Farbtönen geben sollte. Dieser gesamte biologische Prozess wird jedoch durch bestimmte genetische „Regeln“ gesteuert.

Dominante Katzenfarben

Es handelt sich um Katzen mit „extremen“ Eigenschaften, das heißt mit einem hohen Anteil an Eumelanin oder Phäomelanin in ihren Genen. Sie haben Schwarz, Dunkelbraun oder Schokolade und Rot. Sie werden auch als Dense-Gen-Katzen bezeichnet.

Das Rotton-Gen hat noch eine ganz besondere Eigenschaft. Es kann festgestellt werden, ob das Kätzchen eine reine Farbe hat oder ob es verschiedene Rottöne kombiniert. Es wird das „Hawksbill-Gen“ genannt.

Farben rezessiver Katzen

Es sind Katzen, die in ihren Genen unterschiedliche Kombinationen von Eumelanin und Phäomelanin aufweisen. Sie präsentieren abwechslungsreiche Farben wie Creme, Beige, Lila, Blau usw. Sie können auch Soft-Gen-Katzen genannt werden.

Kann man die Farbe eines Kätzchens vorhersagen?

Um die Färbung eines Kätzchenwurfs vorherzusagen, ist es notwendig, auf die Farbe und Abstammung ihrer Eltern zu achten.

Wenn der Vater oder die Mutter dominante Gene haben, haben die Kätzchen dieselbe Farbe. Während die Katzen, die Kinder mehrerer rezessiver Gene sind, sanfte Farben und Töne haben.

Im Gegenteil, wenn die Mutter dominante Gene hat und der Vater rezessiv ist (oder umgekehrt), wird das Kind mit den dominanten Merkmalen geboren. Dies liegt daran, dass die „stärkeren“ Eigenschaften gegenüber den „schwächeren“ überwiegen.

Bei Katzen mit weißer Farbe ist der Fall etwas anders, da es sich tatsächlich um eine Mutation handelt, die zum Verlust der Fähigkeit zur Melaninproduktion führt. Daher sind nur weiße Katzen in der Lage, ihre Farbe an ihre Kinder weiterzugeben.

Kuriositäten über die genetische Übertragung dieser Merkmale

Während dominante und rezessive Gene die allgemeinen genetischen Regeln für die Farbe bei Katzen bestimmen, legt die Natur weitere Regeln fest, die die Fellpigmente steuern.Daher gibt es Ausnahmen, die gegen die oben genannten Regeln verstoßen. Einer dieser merkwürdigen Fälle ist der folgende: Ein Shell- oder Shaded-Vater oder eine Shell-Mutter können Smoke-Kätzchen erzeugen, Smoke-Eltern bringen jedoch keine Shell- oder Shaded-Kätzchen zur Welt.

Bicolor- und Himalaya-Katzen (Colorpoint)

Zweifarbige Kätzchen müssen unbedingt einen zweifarbigen Vater oder eine zweifarbige Mutter haben. Das Gleiche passiert mit den Colorpoint-Sorten, auch Himalaya-Perserkatzen genannt.

Shell-, Shaded- oder Smoke-Sorten

Das sind ganz besondere Farbvarianten. Shell oder Chinchilla, Shaded oder Shading und Smoke oder Smoky.

Um Kätzchen dieser Farbtöne zu erh alten, muss der Vater oder die Mutter über die entsprechende Genetik verfügen. Und keiner von ihnen darf dominante Gene haben.

Charakteristische Katzenrassen und Farben

Klassischerweise waren einige Farben charakteristisch für bestimmte Rassen. Die Verbreitung der selektiven Züchtung und Züchtung ermöglichte die Diversifizierung der Fellmuster.Derzeit akzeptieren die meisten Rassen verschiedene Farbnuancen von Katzen, ohne ihre Reinheit zu verlieren.

Solid Cats

Einfarbige Tiere werden als einfarbige Katzen bezeichnet. Das heißt, dass das Fell von der Haarwurzel bis zur Haarspitze die gleiche Farbe hat. Bekannte Farben sind Schwarz, Weiß, Grau, Creme, Flieder, Blau, Zobel, Rehbraun, Schokolade, Rot, Zimt und Schokolade.

Die einheitliche schwarze Farbe darf keine einheitliche Färbung ohne unterschiedliche Töne, Schattierungen und ohne weiße Flecken oder Haare aufweisen.

Die Farben Schokolade, Hellbraun, Blau und Grau sind Verdünnungen der Farbe Schwarz.

Die Farbe Rot ist eigentlich nicht einheitlich. Rote Katzen scheinen aufgrund der kontrollierten Kreuzung aus selektiver Zucht einfarbig zu sein.

Die rezessive Cremefarbe ist eine Verdünnung der Farbe Rot.

Eine braune, braune oder sepiafarbene Farbe wird Zobel genannt und ist einzigartig für die burmesische Rasse.

Die Farbe Weiß wird durch eine Vielzahl von Genen hervorgerufen und kommt in vielen Rassen vor. Es wurde festgestellt, dass weiße Katzen mit blauen Augen ein Gen tragen, das Taubheit verursacht.

Aguouti-Muster

Dieses Muster kommt häufig in den Farben Rot (Sauerampfer oder Zimt) und Rötlich (klassisch oder rötlich) vor. Es kann aber auch in verschiedenen Katzen sein, Blau, Schokolade, Creme, Flieder oder Silber.

Tabby-Muster

Das Muster Tabby kommt in 3 ähnlichen Typen vor und ist in den Farben Braun, Blau, Schokolade, Zimt, Silber, Cameo, Rot, Flieder und Creme zu finden.

Schildpattmuster

Dieses vielbewunderte Muster ist als „Schildpatt“ bekannt und entsteht aus der Kombination roter und schwarzer dominanter Gene. Schildpattkatzen haben oft eine Tabby-Zeichnung. Daher scheint es aus mehr als 2 Farben zu bestehen.

Particolor-Muster (zweifarbig und mehrfarbig)

Im Allgemeinen werden sie durch selektive Züchtung und Kreuzung gewonnen. Daher ist es derzeit in einer Vielzahl von Rassen und Farben vertreten.

Hauptbildquelle: Tsaag Valren

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave