Um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Fische im Winter zu erh alten, ist es wichtig zu wissen, wie Sie Ihr Aquarium bei Einbruch der Kälte richtig pflegen. Um diese Mission einfacher zu machen, beachten Sie bitte.
Viele Menschen glauben, dass Aquarien einfache Dekorationen in einem Zuhause sind. Aber die Vorteile der Fischzucht für die menschliche Gesundheit wurden bereits nachgewiesen.
Nach der Philosophie des Feng Shui ist der Besitz von Aquarien wohltuend, da er das „Chi“ stärkt. Dieser winzige Begriff bezeichnet die wesentliche Energie des Universums. Wenn der Organismus im Gleichgewicht ist, ist er in der Lage, mit dieser kosmischen Kraft zu interagieren. So tragen Sie zur Harmonie des Universums bei.
Tatsache ist, dass viele Menschen unabhängig von Religion oder Glauben eine Vorliebe für die Fischh altung entwickelt haben. Diese Tiere sind sensibel und nehmen Veränderungen in der Umgebung leicht wahr. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man im Winter optimale Bedingungen für das Aquarium aufrechterhält.
Was ist die grundlegende Pflege für Ihr Aquarium, wenn die Kälte kommt?
Wenn ein Tier aus seinem natürlichen Lebensraum entfernt wird, ist besondere Vorsicht geboten. Sie müssen die optimalen Entwicklungsbedingungen Ihrer Art reproduzieren.
Mit der Ankunft des Winters werden diese Sorgen immer wichtiger. Deshalb besprechen wir die 7 grundlegenden Pflegemaßnahmen, um Ihr Aquarium bei Einbruch der Kälte zu schützen.
-
Beobachten Sie das Verh alten Ihrer Fische
Der beste Weg, um herauszufinden, ob Ihr Aquarium winterfest ist, besteht darin, das Verh alten Ihrer Fische zu beobachten. Wenn die Temperatur im Tank ausgeglichen bleibt, ist alles in Ordnung. Und Fische neigen dazu, keine großen Veränderungen zu zeigen.
Wenn jedoch die Auswirkungen des Winters Ihr Aquarium erreichen, ändern die Fische ihr Verh alten.
Wenn sie längere Zeit am Boden des Aquariums bleiben und es vermeiden, sich im Aquarium zu bewegen, ist das ein Zeichen dafür, dass ihnen k alt ist. Dieses Verh alten kann nicht nur auf den radikalen Rückgang der Wassertemperatur zurückzuführen sein. Auch ungeeignetes Futter für die Wintersaison.
Es ist wichtig, nicht nur im Winter auf das Verh alten Ihrer Fische zu achten. Diese Tiere sind empfindlich und neigen dazu, schnell Symptome ungeeigneter Bedingungen für ihre Entwicklung zu zeigen.
Wenn Sie eine Veränderung in der Routine Ihrer Fische feststellen, ist es wichtig, schnell einen spezialisierten Tierarzt aufzusuchen. Eine frühzeitige Diagnose ist der Schlüssel zur Genesung bei allen Haustierarten.
-
Angemessene Temperatur für Ihr Aquarium
Experten zufolge finden etwa 70 % der Fischarten optimale Bedingungen für ihre Entwicklung vor. Und das in den Gewässern gemäßigter Klimazonen.
Was Europa betrifft, benötigt das Aquarium mit Beginn des Winters ein effizientes Heizsystem.
BS 10-Geräte bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie verbrauchen nicht viel Strom und zeigen in mittelgroßen Aquarien eine wunderbare Effizienz.
Es ist auch wichtig, die Wassertemperatur im Aquarium effizient zu messen. Nur so lässt sich die Heizung in diesem Raum steuern.
-
Überlegen Sie sich den idealen Standort
Es reicht nicht aus, ein gutes Aquarium zu kaufen, um die Lebensqualität Ihrer Fische zu gewährleisten. Ebenso wichtig ist es, über den idealen Standort für das Aquarium nachzudenken.
Es ist wichtig, eine belüftete Umgebung mit gutem Sonnenlichteinfall zu bevorzugen. Logischerweise sollte das Aquarium nicht im Freien stehen. Ein extremer Kälteeinbruch kann zum Tod von Fischen oder zu schweren Erkrankungen führen.
Feng Shui schlägt vor, Aquarien auf der rechten Seite der Fenster zu platzieren, vorzugsweise im nördlichen Bereich des Hauses. Diese Richtlinien wären wichtig, um die Umwelt mit besserer Energie zu versorgen.
-
Angemessene Ernährung
Die meisten Arten ändern ihre Ernährungsgewohnheiten im Winter auf natürliche Weise. Und Fische sind da keine Ausnahme.
Wenn Sie die Durchschnittstemperatur in einem Aquarium aufrechterh alten möchten, ohne dass sie unter 12 °C sinkt, sollte die Fütterung zwei- bis viermal täglich erfolgen.
Aber wenn man sich dafür entscheidet, das Wasser abkühlen zu lassen, gibt es eine Ernährungsumstellung. Die Fische gehen in einen vorübergehenden Winterschlaf und dürfen nur einmal am Tag gefüttert werden. Diese Vorgehensweise respektiert die Ernährungsumstellung der Fische und vermeidet sowohl eine Überfütterung als auch die Ansammlung von Futter im Aquarium.
Bei Überfütterung bekommen Fische oft weiße Muttermale oder rötliche Flecken auf ihrem Körper. Wenn Sie diese Symptome bei Ihren Haustieren beobachten, sollten Sie unbedingt einen Fachtierarzt aufsuchen. Passen Sie also gut auf Ihr Aquarium auf, wenn die Kälte kommt, und lassen Sie nichts schiefgehen.
-
Künstliche Beleuchtung
Einige Arten benötigen tagsüber eine bestimmte Anzahl an Lichtstunden. Allerdings ist es in der k alten Jahreszeit normal, dass die Sonne nur wenig aufgeht oder der Himmel bewölkt bleibt. Deshalb ist es so wichtig, dass das Aquarium mindestens 12 Stunden am Tag über künstliches Licht verfügt.
Es gibt mehrere automatisierte Systeme, mit denen Sie das Licht automatisch ein- und aussch alten können, sodass es normalerweise nicht erforderlich ist, dass eine Person dies tut. Sie können es jedoch auch selbst durchführen, wenn diese Art der Installation Ihr Budget sprengt.
-
Seien Sie vorsichtig beim Nachfüllen von Wasser
In Aquarien muss das Wasser drei- bis viermal pro Woche gewechselt werden, da so die optimalen physikalisch-chemischen Parameter erh alten bleiben. In Zeiten starker Kälte kann dieser Prozess jedoch zu Konflikten führen, wenn die Temperatur des in das Aquarium einzuleitenden Wassers nicht gemessen wird.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie sowohl die Temperatur des Tanks als auch die Temperatur des Ersatzwassers überprüfen, da es sonst zu einem Thermoschock bei den Fischen kommen kann. Versuchen Sie, den Unterschied zwischen den beiden Flüssigkeiten möglichst gering zu h alten und korrigieren Sie ihn ggf. mit etwas heißem Wasser.
-
Setzen Sie Ihre Reinigungsroutinen zurück
In der k alten Jahreszeit reduzieren Fische ihren Stoffwechsel und bereiten sich auf niedrige Temperaturen vor.Dadurch wird auch der Abfall reduziert und der Tank bleibt länger sauber. Um die Proben so wenig wie möglich zu stören, versuchen Sie daher, Ihre Reinigungsroutinen anzupassen und sie seltener durchzuführen.
Natürlich sollten Sie bei jeder Gelegenheit die Wasserbedingungen überprüfen. Bedenken Sie auch, dass sie durch die Reduzierung ihres Stoffwechsels auch anfällig für Krankheiten werden. Daher ist es besser, jede unnötige Handhabung, die sie belastet, zu vermeiden.