12 Spechtarten

Inhaltsverzeichnis

Spechte bestehen aus verschiedenen Arten, die zur Familie der Picidae gehören. Sie sind fast auf der ganzen Welt verbreitet und weisen eine große Vielf alt an Formen, Farben und Größen auf. Ihren Namen verdanken sie der merkwürdigen Fähigkeit, Baumstämme zu „bohren“, ohne dass es zu irgendwelchen Folgen kommt.

Ungefähr 233 verschiedene Arten wurden innerhalb der Familie Picidae beschrieben, obwohl nicht alle offiziell als Spechte bekannt sind. Darunter sind auch Wendehals, Spechte, Saftsauger und Spechte, die sich kaum voneinander unterscheiden. Lesen Sie diesen Bereich weiter und lernen Sie einige dieser Organismen kennen.

Spechtarten

Die Mitglieder der Familie Picidae sind eng mit Baumgebieten verbunden und passen sich den Anforderungen ihres Lebensraums an. Dies gepaart mit seiner großen Verbreitung hat zu einer enormen Vielf alt dieser Vögel geführt. Nachfolgend sind 12 verschiedene Spechtarten aufgeführt.

1. Weißspecht (Melanerpes candidus)

Der Weißspecht ist ein wunderschöner Vogel mit weißem Kopf und Bauch, aber dunkel gefärbtem Rücken, Flügeln und Schwanz. Ihre Heimat ist Südamerika, wo sie in den Graslandschaften von Ländern wie Brasilien, Bolivien, Argentinien und Peru vorkommt. Er hat eine Größe von 28 Zentimetern Länge und ist ein sehr geschickter Luftjäger.

2. Guadalupe-Specht (Melanerpes herminieri)

Dieser Vogel ist im Guadeloupe-Archipel auf den Kleinen Antillen endemisch. Es bewohnt Dschungelökosysteme, wo es die große Anzahl an Insekten zum Fressen nutzt.Sein Gefieder enthält keine üppigen Farben, da es nur dunkle Töne aufweist, die sogar ein wenig an die einer Krähe erinnern.

3. Rotkopfspecht (Melanerpes erythrocephalus)

Dieser schöne Specht zeichnet sich durch seinen roten Kopf, den weißen Bauch und den dunklen Rücken aus. Dieses Muster ähnelt dem der berühmten Zeichentrickfigur „Woody Woodpecker“ der Universal Studios, auch bekannt als „Loquillo“ oder „verrückter Vogel“.

4. Eichelspecht (Melanerpes formicivorus)

Der Eichelspecht lebt in den Eichenwäldern Nord- und Mittelamerikas. Das Gefieder ist fast vollständig schwarz, aber mit einem roten Kamm und einem weißen Bauch. Wegen seiner Gewohnheit, Eicheln zu sammeln und in Baumstämmen aufzubewahren, wird er Eichelbaum genannt. Dazu bohrt es mehrere Löcher in die Rinde und platziert dort jeden dieser Samen.

5. Regenbogenspecht (Melanerpes flavifrons)

Der Regenbogenspecht wird wegen der schönen Färbung seines Gefieders so genannt. Ein Teil seines Gesichts und seiner Kehle ist gelb, während der Nacken und der Kamm tiefe Rottöne aufweisen. Auf der anderen Seite hat sein Bauch ein helles Muster mit roten und grauen Federn, aber der Rücken und die Flügel sind dunkler und haben eine schwarze Farbe. Es misst gerade einmal 19 Zentimeter in der Länge.

6. Hispaniola-Specht (Melanerpes striatus)

Diese Art ist endemisch in den tropischen Wäldern der Dominikanischen Republik und Haitis, die früher „Hispaniola-Insel“ genannt wurden. Es hat ein wunderschönes Rückengefieder, das entlang seines Körpers abwechselnd gelbe und schwarze Streifen aufweist. Darüber hinaus behält es den typischen roten Kamm der Spechte bei.

7. Grünspecht (Xiphidiopicus percussus)

Der Grünspecht ist die einzige Art seiner Gattung.Es lebt in den Trockenwäldern, Kiefernwäldern, Mangroven und Waldgebieten Kubas. Er zeichnet sich durch sein wunderschönes grünes Gefieder aus, trägt aber den typischen roten Kamm, der bei den meisten Spechtarten zu finden ist.

8. Scharlachspecht (Veniliornis callonotus)

Scharlachspecht bewohnt Regenwälder, Trockenwälder und einige Buschwälder im Westen Ecuadors und im Nordosten Perus. Sein Name kommt von dem wunderschönen tiefroten Rückengefieder, das mit den Grautönen am Bauch und am Hals kontrastiert.

9. Gelbbauchspecht (Veniliornis dignus)

Dieses Tier ist eine der kleinsten Spechtarten, die es gibt, mit einer Länge von etwa 16 Zentimetern und einem Gewicht von weniger als 40 Gramm. Es bewohnt die subtropischen Wälder Kolumbiens, Ecuadors, Perus und Venezuelas. Der Name der Art leitet sich vom gelben Gefieder auf ihrem Bauch ab. Allerdings weist er auch eine braune Rückenfärbung und den typischen roten Kamm auf.

10. Kleinspecht (Veniliornis passerinus)

Dieser Specht ist zwischen 14 und 16 Zentimeter lang und gilt daher als der kleinste seiner Art. Er lebt in Wäldern, Savannen und Mangroven in Südamerika, hält sich aber auch häufig an Flussufern und auf Lichtungen auf. Die Färbung seines Gefieders ist unauffällig und besteht am gesamten Körper aus olivgrünen Tönen. Natürlich behält es den charakteristischen roten Kamm dieser Tiergruppe bei.

11. Rotspecht (Micropternus brachyurus)

Der Rotspecht ist die einzige Art seiner Gattung. Sie ist in Süd- und Südostasien beheimatet, wo sie in Wäldern, Mangroven, Sümpfen und Sümpfen vorkommt. Es hat die Angewohnheit, sein Nest in bestimmten Ameisenhaufen zu bauen. Dies hilft Ihnen, einen Lebensmittelvorrat zu haben und gleichzeitig mühelos ein „Zuhause“ zu bekommen.

12. Kaiserspecht (Campephilus imperialis)

Der Kaiserspecht gilt mit einer Länge zwischen 50 und 60 Zentimetern als die größte Art der Familie Picidae.Heute gilt er als möglicherweise ausgestorben, da er seit mehr als 60 Jahren nicht mehr gesehen wurde. Seine Verbreitung erstreckte sich über einen Teil Nord- und Zentralmexikos in Kiefern- und Kiefern-Eichenwäldern. Im Jahr 2011 wurden die einzigen existierenden Videos der Art gefunden.

Alle Arten von Spechten sind erstaunlich und ein grundlegender Teil des Ökosystems. Probleme wie Abholzung, Waldbrände und Umweltverschmutzung haben jedoch dazu geführt, dass einige von ihnen vom Aussterben bedroht sind. Obwohl sie eine vielfältige und widerstandsfähige Gruppe sind, werden sie den durch den Menschen verursachten Umweltbelastungen nicht lange standh alten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave