Die Heilkraft der Delfine

Tiergestützte Therapie ist seit einiger Zeit in Aktivitäten integriert, die mit schulmedizinischen Behandlungen zusammenarbeiten. Und zu diesen Therapien gehört auch die Delphintherapie, die die Heilkraft der Delfine nutzt. Eine Aktivität, die Sie in einigen Wasserparks in Spanien wie Mundo Mar in Benidorm finden können.

Das Land an der Spitze der Delfintherapie ist Australien, obwohl es in Mexiko, den Vereinigten Staaten und Argentinien renommierte Zentren für diese Behandlung gibt.

Was ist Delphintherapie?

Die Delphintherapie besteht aus einer Reihe von Aktivitäten, die im Wasser mit Delfinen und unter Anleitung eines Spezialisten durchgeführt werden. Diese Tiere sind freundlich und genießen die Interaktion, das Spielen, das Erkennen von Menschen und das gesellige Beisammensein.

Mit den Delfinen im Wasser zu spielen ist eine Aktivität, die die Symptome bestimmter Krankheiten lindert und den Menschen hilft, damit umzugehen. Es gibt Hunderte von wissenschaftlichen Studien, die die Verbesserung von Patienten, die diese Therapie in Anspruch nehmen, messen und bestätigen konnten.

Wie funktioniert die Delphintherapie?

Wale wie Wale und Delfine kommunizieren und orientieren sich anhand der von ihnen ausgesendeten Wellen. Dies ist das Geolokalisierungssystem, das von vielen Tieren, einschließlich Walen, verwendet wird. Durch die Aussendung dieser Wellen durch das Wasser empfängt der Mensch in der Nähe des Delfins sie als eine Ultraschall-ähnliche Therapie.

Es ist bekannt, dass Ultraschall die Durchblutung und den Stoffwechsel aktiviert, Grundfunktionen, die unseren Zustand im Allgemeinen verbessern.

Die ausgesendeten Wellen sind Alphawellen mit einer Frequenz zwischen 8 und 13 Hz, die gleiche Messung, die in einem Enzephalogramm festgestellt wird, wenn sich eine Person entspannt.Sobald unser Gehirn sie vom Delfin erhält, beginnt es, selbst die gleichen Frequenzen zu erzeugen, sodass die Entspannung aktiviert wird. Das Ergebnis ist ein Zustand, in dem Energie und Vitalität wiederhergestellt sind.

Die gleichen Gehirnwellen stimulieren den Hypothalamus, der Endorphine produziert, die wiederum eine Wirkung auf die Hypophyse haben. Diese entspannende Wirkung senkt den Blutzuckerspiegel, reguliert den Blutdruck und beseitigt Ängste und Stress. Das Ergebnis ist ein Zustand, in dem Energie und Vitalität wiederhergestellt sind.

Vorteile der Delphintherapie

Durch das Erreichen eines optimalen Energie- und Entspannungszustandes wird eine Steigerung der Aufmerksamkeit, Konzentration, des Gedächtnisses und der Lernfähigkeit beobachtet. Ausweichende oder ablenkende Elemente werden neutralisiert und die Wahrnehmungsebene erhöht. Dabei beginnt sein Einfluss auf der motorischen Ebene und geht auf die kognitive Ebene über. Es gibt Studien, die nach der Therapie eine zehnmal schnellere Steigerung der Lernfähigkeit bescheinigen.

Der spielerische Ton der Delphintherapie verstärkt das positive Erlebnis, entwickelt Freude, Wohlbefinden und verbessert die Lebensqualität der Patienten. Die erreichten Veränderungen sind körperlicher, geistiger, sozialer und emotionaler Natur. Patienten, die sich dieser Therapie unterziehen, erlangen Unabhängigkeit und es wird versucht, einen sozialen Lernprozess zu etablieren.

Die Delphintherapie dauert in der Regel eine Woche. Jeden Tag steigen der Patient und ein Ausbilder zur reservierten Zeit in einen Tank, in dem das Wasser bis zur Taille reicht. Die Sitzung kann von einem Ergotherapeuten, einem Physiotherapeuten und zwei Beobachtern beobachtet werden: einem Logopäden und einem Neuropsychologen.

Wer erhält eine Delphintherapie?

Die Delphintherapie wird für folgende Patienten empfohlen:

  • Menschen, in der Regel Kinder, mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen.
  • Patienten mit sozialer Kommunikationsstörung.
  • Zerebralparese, Autismus-Spektrum-Störung, emotionale (posttraumatische) und psychische Störungen.
  • Patienten mit Verh altensstörungen oder neurologischen Einschränkungen.
  • Menschen mit querschnittsgelähmtem oder hemiplegischem Schaden.
  • Kinder mit Spina bifida, Muskeldystrophie.
  • Menschen mit Depressionen und Angstzuständen, Traumata und Hirnverletzungen.
  • Menschen mit Parkinson, Multipler Sklerose oder Alzheimer.

Die Wirksamkeit als Zusatzbehandlung bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung ist nachgewiesen.

Die Therapie ist kontraindiziert für Menschen mit:

  • Schizophrenie im Schub oder in der akuten Phase.
  • Epilepsie.
  • Angst vor Wasser, Tieren oder unbekannten Situationen.
  • Angst vor Fremden.

Diese Therapie entstand in den 50er Jahren und seitdem ist ihre Anwendung als Unterstützung der Schulmedizin anerkannt. Es handelt sich nicht um eine Heiltherapie, sondern lediglich um eine Aktivität, die die Ergebnisse anderer Behandlungen verbessert und sich noch in der Entwicklung befindet. Daher ist es bei Bedarf bereits in vielen Marinezentren auf der ganzen Welt erhältlich.

Wenn Sie diese Therapie benötigen, sagen Sie dem behandelnden Arzt, dass er sich an das nächstgelegene Delphin-Therapiezentrum wenden soll.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave