8 nützliche Tipps, die Ihrem Haustier helfen, den Wohnungswechsel zu bewältigen

Ein Wohnungswechsel ist ein Ereignis, das für Sie normalerweise etwas Stressiges bedeutet, aber haben Sie sich jemals gefragt, wie belastend es für Ihr Haustier sein kann? Für Tiere ist es ebenfalls eine unangenehme Situation, auch wenn sie in manchen Fällen meist Verh altensprobleme mit sich bringt.

Für Ihr Haustier ist ein Umzug ein verwirrendes Ereignis und daher ist es ratsam, ihn in Ruhe zu planen. Hier erfahren Sie 8 nützliche Tipps, um Ihnen und Ihrem Haustier einen sicheren und einfachen Übergang zu ermöglichen.

1. Wählen Sie das Zuhause Ihrer Träume und denken Sie dabei auch an Ihr Haustier

Es ist perfekt, dass das Zuhause, in dem es leben wird, das Ihrer Träume ist. Stellen Sie jedoch sicher, dass es Ihrem Haustier auch gefällt und dass es einen Raum hat, in dem es seine Tage genießen kann. Aus diesem Grund empfehlen Experten, in der Nachbarschaft herumzulaufen, um festzustellen, ob sie für das Tier sicher ist.

2. Bewerten Sie den Raum

Wenn es um den Platzbedarf geht, unterscheiden sich Katzen und Hunde. Wenn Ihr Haustier eine Katze ist, stellen Sie sicher, dass der Raum genügend Platz bietet, um eine vertikale Umgebung mit Regalen oder was auch immer Sie sich vorstellen können, auf den Möbeln zu schaffen.

Wenn Ihr Haustier ein Hund ist, müssen Sie die Rasse und das Lebensstadium des Hundes berücksichtigen. Ältere Menschen, Welpen und Menschen mit Einbruchproblemen müssen oft nach draußen gehen, und das ist in einem Mehrfamilienhaus mit vielen Treppen oder in einem Haus ohne Garten oft schwierig.

3. Packzeit organisieren

Wenn Sie Katzenbesitzer sind, wissen Sie, dass sie keine großen Fans von Veränderungen sind. Jeder fortdauernde Prozess führt, wenn er nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird, unter anderem zu Gesundheits- und Verh altensproblemen.

Helfen Sie Ihrer scheuen Katze oder Ihrem Hund, sich an den Umzug zu gewöhnen, indem Sie frühzeitig Umzugskartons mitbringen und ihn mit einem bereits leeren Raum vertraut machen. Füttere ihn dort und platziere sein Bett und seine Spielsachen.

H alten Sie Ihr Haustier am Umzugstag in diesem Zimmer mit geschlossener Tür oder bei einem Freund. Da dieser Raum bereits leer ist, kann Ihr Haustier dort bleiben und muss während des großen Umzugs nicht gestört werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Katze oder Ihr Hund keine Angst hat und versucht, schnell zu fliehen, während die Transporteure den LKW beladen.

4. Pheromone verwenden

Die Verwendung eines Pheromon-Diffusors im Zimmer Ihres Haustiers trägt dazu bei, dass es sich während des Umzugs entspannter fühlt, da es normal ist, dass es im Haus zu Stößen und seltsamen Geräuschen kommt. Pheromone sind natürliche Duftstoffe, die für Menschen nicht wahrnehmbar sind, aber dazu beitragen, Ihr Tier zu beruhigen. Sie können sie sowohl im alten als auch im neuen Haus verwenden.

5. Kleines Essen

Die Organisation People's Dispensary for Sick Animals (PDSA) empfiehlt, Ihr Haustier nicht kurz vor der Reise zum Umzug zu füttern, da dies zu Schwindel führen könnte. Stattdessen können Sie ihm über den Tag verteilt kleine Mengen seiner gewohnten Nahrung geben.

Das gibt dem Tier etwas zu tun, während Sie beschäftigt sind, und schont seinen Magen, wenn es sich ängstlich fühlt. Stellen Sie ihm außerdem ein lustiges Spielzeug zur Verfügung, um ihn zu beschäftigen.

6. Machen Sie Ihr Haustier mit seiner Transportbox vertraut

Viele Haustiere haben nicht genug Zeit in Transportboxen, Käfigen oder Autos verbracht; Aus diesem Grund ist es ratsam, Ihr Haustier in den Wochen oder Monaten vor der großen Veränderung schrittweise an seinen Käfig zu gewöhnen. Dazu können Sie ihr Futter hineinlegen oder ihnen nach der Fahrt in der Transportbox Leckereien oder Preise überreichen. Dies trägt dazu bei, den Komfort am Umzugstag zu erhöhen.

7. Schaffen Sie einen sicheren Ort für Ihr Haustier

Es ist wichtig, dass die Umgebung und das Zuhause nicht nur komfortabel und angenehm sind, sondern auch sicher für Ihr Tier. Verstauen Sie dazu Elektrokabel, decken Sie Ecken ab, in denen Ihr Haustier stecken bleiben könnte, stellen Sie sicher, dass alle Fenster über sichere Fliegengitter verfügen, entfernen Sie giftige Pflanzen und stellen Sie sicher, dass sich nirgendwo im Haus giftige Schädlingsbekämpfungsfallen befinden.

8. Gewöhnen Sie Ihr Haustier nach und nach an ein neues Zuhause

Wenn Sie in Ihrem neuen Zuhause ankommen, könnte es verlockend sein, Ihr Tier im Haus freizulassen, um mit der Erkundung zu beginnen. Allerdings kann ein neuer und unbekannter Raum überwältigend sein.

Aus diesem Grund sollten Sie ihm zunächst erlauben, sich an den Raum anzupassen. Dazu gehören Lieblingsspielzeug, Leckereien, Wassernäpfe, Essen und andere Grundnahrungsmittel. Wenn sich Ihr Haustier wohlfühlt, führen Sie es nach und nach an andere Räume im Haus heran, indem Sie einige Türen geschlossen h alten.

Mit Geduld wird sich Ihr Haustier schon bald zu Hause fühlen, als Sie denken. Damit dies problemlos gelingt, denken Sie daran, geduldig zu sein und diese Tipps und Empfehlungen Ihres Tierarztes zu befolgen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave