Obwohl sie keine Worte gebrauchen können, haben Hunde verschiedene Formen der Kommunikation entwickelt. Am bekanntesten ist meist das Bellen, sie nutzen aber auch die Bewegungen ihres Schwanzes und ihre unterschiedlichen Körperh altungen. Tatsächlich haben sie die Fähigkeit, die Körpersprache recht gut zu interpretieren, wodurch sie sogar menschliche Stimmungen erkennen können.
Außerdem werden Sie, wenn Sie scharfsinnig sind, erkennen, dass Ihr Hund viele Dinge durch seine Körperh altung ausdrückt, sodass Sie leicht erkennen können, ob er traurig oder glücklich ist. Dies ist wichtig, da so jedes Problem in Ihrem täglichen Leben erkannt und rechtzeitig behoben werden kann.Daher werden in diesem Bereich einige H altungen aufgeführt, um zu unterscheiden, ob Ihr Hund glücklich ist.
Kommunikation ist wichtig
Die Kommunikation mit Hunden nutzt visuelle, olfaktorische, auditive und taktile Reize. Allerdings nutzen sie vor allem Gerüche, Geräusche und Körperh altungen, um Beziehungen zu anderen Tieren aufzubauen. Dieser Vorgang ist ziemlich schnell und manchmal für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar, da die andere Probe nicht in der Nähe sein muss, um miteinander zu interagieren.
Obwohl erwähnt wird, dass Hunde eine unglaubliche Fähigkeit haben, Körpersprache zu interpretieren, stimmt es auch, dass ihr Sehvermögen nicht das stärkste ist, das es gibt. Bekanntermaßen unterscheiden die Augen nur einen kleinen Farbbereich und haben große Einschränkungen bei der Erkennung bestimmter Details. Allerdings verfügt sein Sehvermögen über eine große Sensibilität, selbst die kleinste Bewegung wahrzunehmen.
Dank dieser erstaunlichen Sehfähigkeit nutzen Hunde ihre Körperh altung als Hauptkommunikationsmittel mit ihren Betreuern. Gleichzeitig lesen sie die Körpersprache der Menschen, um die ihnen erteilten Befehle zu entschlüsseln. Deshalb ist eine der ersten Empfehlungen beim Training Ihres Haustieres, standhaft und selbstbewusst zu sein, sonst werden die Hunde Sie nicht als Rudelführer erkennen.
Häufige H altungen bei einem glücklichen Hund
Hunde sind schlecht darin, ihre Gefühle zu verbergen, daher lässt sich anhand ihrer Körperh altung leicht erkennen, ob sie glücklich sind. Einige der häufigsten Körperpositionen bei einem glücklichen Hund sind die folgenden.
1. Ansätze für Aufmerksamkeit
Wenn ein Hund auf Sie zukommt, um sich verwöhnen zu lassen, dann deshalb, weil er sich über Ihre Aufmerksamkeit freut. Viele von ihnen unterbrechen die Aktivitäten ihrer Erziehungsberechtigten und reiben sich das Gesicht oder den Kopf in den Händen, was ein klares Zeichen dafür ist, dass sie Ihnen vertrauen und sich darauf freuen, Zeit mit Ihnen zu verbringen.
2. Er liegt neben dir
Hunde lieben es, mit ihren Betreuern zusammenzuleben, wenn auch nicht immer durch Spiele oder körperliche Aktivitäten. Deshalb neigen Hunde in Momenten der Ruhe und wenn die ganze Familie sich ausruht dazu, sich ganz nah aneinander zu kuscheln, weil sie sich so ruhig, entspannt und glücklich fühlen.
3. Spielbereit
Das kommt vielleicht am häufigsten vor und zeigt, dass der Hund Zeit mit seinem Betreuer verbringen möchte. Bei dieser H altung ist die erste Körperhälfte in der Hocke, während der Schwanz in einer abrupten Bewegung hochgehoben wird. Wie Sie sich vorstellen können, zeigt seine Körpersprache an, dass er spielbereit ist und nur auf das Signal seines Lehrers wartet.
Normalerweise wird diese Position vor und während der Koexistenzaktivität mehrmals wiederholt. Tatsächlich kann man es auch als Zeichen dafür werten, dass Ihr Hund seine Energie freisetzen muss, da mit dieser H altung normalerweise die berühmten Rasereiphasen (FRAP) beginnen.
4. Dreh dich, während sie dich ansehen
Es ist normal, dass Hunde beim Füttern oder wenn sie anfangen zu spielen anfangen, sich zu drehen beginnen und dann stehen bleiben, nur um dich anzusehen. Sie tun dies, um zu zeigen, dass sie glücklich und aufgeregt sind, etwas zu bekommen, damit sie keinen Widerstand leisten und einen Teil ihrer Energie durch Laufen im Kreis entladen.
5. Es wedelt überschwänglich mit dem Schwanz
Der Schwanz des Hundes ist eines der wichtigsten Extremitäten, da er als eine Art Flagge dient, die der Kommunikation dient. Wenn sich ein Hund also glücklich fühlt, können Sie dies sofort an der überschwänglichen Bewegung seines Schwanzes erkennen. Tatsächlich ist dieses charakteristische Wackeln beim Spielen mit anderen Hunden, beim Fressen eines Preises oder sogar beim Spazierengehen vorhanden.
6. Er liegt auf dem Rücken
Für Hunde kann das Liegen auf dem Rücken je nach Situation mehrere Bedeutungen haben.Wenn es zum Beispiel einen Streit mit einem anderen Hund gibt, könnte einer von ihnen diese H altung nutzen, um Unterwerfung zu zeigen. Wenn sie dieses Verh alten jedoch zeigen, während ihre Erziehungsberechtigten es streicheln, deutet das darauf hin, dass sie ihnen sehr vertrauen und gerne mit ihnen zusammen sind.
7. Lächeln
Zur Körpersprache des Hundes gehören auch Gesichtsgesten, daher ist es möglich, bestimmte Arten von Grimassen zu erkennen. Dazu gehören die „Lächeln“, die meist in Momenten großer Emotionen oder Glücksgefühle auftauchen. So seltsam es auch klingen mag, diese Art von Verh alten ist nicht genau das, was es zu sein scheint.
Das Lächeln ist eigentlich eine Geste, die durch das Hecheln des Hundes verursacht wird. Dies ist eine Folge von Emotionen, die den Blutfluss erhöhen. Deshalb öffnen sie als natürlichen Reflex den Mund und strecken die Zunge heraus, um ihre Temperatur zu regulieren. Einfach ausgedrückt entsteht das glückselige Lächeln zufällig, wenn Hunde sich zu glücklich fühlen.
8. Er starrt dich an
Dieses Verh alten ist dadurch gekennzeichnet, dass der Hund seine Aktivitäten einstellt und Sie mit weit geöffneten Augen und weit geöffnetem Maul anstarrt. Diese H altung zeigt an, dass das Haustier entspannt und glücklich ist und sich daher einen Moment Zeit nimmt, um seine Liebsten zu beobachten. Es ist sehr schwierig, den genauen Grund zu interpretieren, warum der Hund dies tut, aber es kann als stilles Dankeschön von ihm gewertet werden.
9. Er reibt sich am Boden
Manchmal zeigen Hunde seltsame Verh altensweisen, bei denen sie sich auf dem Boden wälzen. Sie tun dies häufig, um sich in der heißen Jahreszeit abzukühlen, es kann aber auch bedeuten, dass sie sich energiegeladen fühlen und spielen möchten. Allerdings muss man mit diesem Zeichen vorsichtig sein, da es in bestimmten Fällen auf das Vorhandensein von Parasiten auf dem Rücken hinweisen könnte.
10. Laufen Sie mit kleinen Sprüngen
Dieses Verh alten gehört nicht gerade zu den beliebtesten H altungen des Hundes, ist aber vielleicht die überschwänglichste und direkteste, die anzeigt, dass er glücklich ist. Kleine Sprünge beim Laufen weisen auf große Emotionen hin. Einige freudige Situationen wie die Mittagspause, ein Spaziergang oder das Eintreffen der Nachhilfelehrer am Ende des Tages sind es, die dieses Verh alten auslösen.
Obwohl die Bedeutung vieler Körperh altungen bei Hunden noch unbekannt ist, hat die Ethologie beim Verständnis der Körpersprache von Hunden viele Fortschritte gemacht. Dadurch ist es derzeit möglich, ihren häufigsten Verh altensweisen einen Sinn zu geben, sodass die Beziehung zwischen Mensch und Hund jeden Tag enger wird.