Seidenhuhn: Eigenschaften und Pflege

Die Seidenhenne oder Seidenhenne ist eine Art Haushuhn, die sich durch ihr plüschiges und weiches Gefieder auszeichnet. Aufgrund derselben Eigenschaft ist dieser neugierige Organismus nicht in der Lage zu fliegen, da seine Federn eher Fell ähneln. Dieser Vogel stammt aus Asien, wo sein Fleisch aufgrund seines charakteristischen dunklen Farbtons als Gourmetfleisch gilt.

Diese wunderschöne Variante des Gallus gallusDomesticus wird auf der ganzen Welt hoch geschätzt, da ihr Charakter und ihre einfache Züchtung sie zu einem hervorragenden Haustier machen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über dieses wunderschöne Tier.

Herkunft des Seidenhuhns

Über die Herkunft dieses Vogels ist nur sicher, dass er aus Asien kam und über die Seidenstraße nach Europa gelangte. Tatsächlich gilt Asien als Wiege der Haushenne, da dort mehrere ähnliche Arten vorkommen, darunter auch ihr wilder Vorfahre, der Bankiva-Hahn.

Diese Sorte g alt lange Zeit als Kreuzung zwischen einem Kaninchen und einem Hahn. Darüber hinaus verkauften viele Betrüger der damaligen Zeit den Vogel auf diese Weise.

Silky Chicken Features

Das charakteristische Merkmal des Vogels sind Federn ohne Kehllappen, die dazu führen, dass sie ihre Konsistenz verlieren und wie Haare statt wie Federn aussehen. Hierbei handelt es sich um eine Art Haken, der zwischen den einzelnen „Haaren“ verankert wird und sie aufrecht und geordnet voneinander hält. Darüber hinaus hat das gleiche Gefieder eine große Farbvielf alt wie Silber, Weiß, Gold, Schwarz, Blau, Gelbbraun, Rot usw.

Dieser Organismus leidet auch an Fibromelanose, einer Erkrankung, die zu einer Hyperpigmentierung der Haut und des Bindegewebes führt.Dies führt dazu, dass der Körper unter den Federn eine tiefschwarze Farbe hat, die sogar bis zu den Muskeln und dem Schnabel reicht. Aus diesem Grund werden sie in einigen Teilen Asiens als „Schwarzknochenvögel“ bezeichnet.

Darüber hinaus weisen sie einen seltsamen Zustand auf, der als Rückmutation bekannt ist und für den sie 5 Zehen an ihren Füßen haben. Dieses Merkmal wird so genannt, da es als Regression zum angestammten Zustand seiner Reptilienverwandten angesehen wird. Mit anderen Worten, es ist, als würde man in der Evolution rückwärts gehen, um eine verlorene Eigenschaft wiederherzustellen.

Sexueller Dimorphismus

Vögel dieser Art sind sexuell dimorph, wobeiMännchen schwerer sind und ihre typischen roten Hauben zeigen Aus diesem Grund wiegen Weibchen etwa 1 Kilo, während Männchen 1,8 Kilo erreichen. Tatsächlich hängt dieser Unterschied eng mit ihrer Genetik zusammen, da die Gene, die ihr Aussehen und ihre Größe unterscheiden, mit dem Geschlecht verknüpft sind.

Mit anderen Worten bedeutet dies, dass Ihre Hormone dafür verantwortlich sind, den Ausdruck Ihrer körperlichen Eigenschaften zu steuern. Dank dieses Systems können die Weibchen, selbst wenn sie über die Gene zur Bildung des Kamms verfügen, diesen nicht zeigen, da ihr hormoneller Mechanismus dies nicht zulässt.

Verh alten und Charakter

Die Seidenhenne hat ein fügsames und friedliches Temperament, das ihr sogar einen freundlichen Umgang mit Kindern ermöglicht. Tatsächlich sind sie recht unabhängig und die Weibchen gelten als hervorragende Mütter, da sie beim Ausbrüten ihrer Eier äußerste Sorgf alt w alten lassen. Darüber hinaus scheint dieses Verh alten auch mit bestimmten Genen auf den Chromosomen 8 und 1 zusammenzuhängen, die das väterliche Verh alten des Vogels fördern.

Trotz des oben Gesagten basiert die soziale Struktur dieser Gallinaceae auf einer Dominanzhierarchie. Dies führt zu mehreren Kämpfen zwischen den Männchen, bei denen derjenige verliert, der zuerst kapituliert. Dadurch wird festgelegt, wer das Recht hat, sich mit den Weibchen zu paaren, während sich die anderen dem Dominanten unterordnen.

Fortpflanzung der Seidenhenne

Bei diesen Organismen handelt es sich um polygame lebendgebärende Tiere, bei denen sich das Männchen mit mehreren Hennen paart, indem es auf sie „tritt“, um sie zu befruchten. Um dies zu erreichen, durchlaufen sie einen Balzprozess, bei dem der dominante Hahn das Weibchen auswählt und es umgibt, um seine Aufmerksamkeit zu erregen. Normalerweise versucht das Weibchen in diesem Moment zu fliehen und beginnt eine Verfolgungsjagd zwischen den beiden.

Wenn er sie erreicht, springt das Männchen auf das Weibchen, umgangssprachlich „tretend“ genannt. Dadurch können sie ihre Kloaken verbinden, um die Henne zu befruchten. Im Gegensatz zu anderen Tieren haben Vögel keine äußeren Fortpflanzungsorgane, sondern nutzen zur Befruchtung eine gemeinsame Körperöffnung (Kloake).

Eier und Schlüpfen

Im Allgemeinen bestehen Eier aus einer Eizelle und einer Kalziumhülle, die unabhängig davon produziert werden, ob sie befruchtet sind oder nicht. Aus diesem Grund ist die Henne auch dann in der Lage, Eier zu legen, wenn sie sich nicht paart, auch wenn sich darin kein Küken befindet.

Vor diesem Hintergrund wird bei der Paarung das Eigelb (die Eizelle) befruchtet und mit der harten Schale bedeckt. Von diesem Moment an legt die Mutter etwa 24 Stundennach ihr Ei und die Brut beginnt. Bei der Seidenhenne ist die Anzahl der Eier, die sie produziert, geringer als bei anderem Geflügel, daher wird sie nur zu Zierzwecken in Betracht gezogen.

Schließlich wird ihnen ihre Mutter während der 21 oder 24 Tage, die ihre Brutzeit dauert, Wärme und Schutz bieten. Im Falle von Seidenvögeln verlassen sie ihr Nest aus keinem Grund, da sie so gute Brutgeräte sind, dass sie sogar zum Ausbrüten der Eier anderer Vögel verwendet werden.

Baby-Küken

Diese Organismen sind ausgezeichnete Mütter, da sie ihre Küken vom Schlüpfen an sehr beschützen. Während sich die Hühner um sie kümmern, tragen auch die Eltern ihren Teil dazu bei, indem sie ihnen beibringen, in ihrer Umgebung nach Nahrung zu suchen. Nach Ablauf von 6 Monaten erreichen die Jungen ihre Unabhängigkeit und Geschlechtsreife, beginnend mit ihrem neuen Erwachsenenstadium.

Pflege und Erziehung der Seidenhenne

Wie jedes Geflügel ist die Seidenhenne ein neugieriger Entdecker und mag daher weite Räume, in denen sie herumlaufen kann. Aus diesem Grund müssen die Räumlichkeiten und Bedingungen ihres Brutlebensraums berücksichtigt werden. Dies liegt daran, dass sie in sehr kleinen Räumen zu Stress neigen, da die Form ihrer Federn es ihnen nicht ermöglicht, richtig zu trocknen.

Kann ich einen Hühnerstall benutzen?

Die kurze Antwort lautet: Ja, sie können in einem Hühnerstall leben, wenn dieser mit Maschendraht umzäunt ist, da dies den Besuch unerwünschter Personen verhindert. Es gibt jedoch Ausnahmen, da normale Ställe meist sehr eng sind und Seidenhühner deprimieren können. Aus diesem Grund wird empfohlen, ein maßgeschneidertes Nest zu bauen, bei dem jedes Strohnest geräumig und komfortabel ist und über hervorragendes natürliches Licht verfügt.

Die empfohlenen Maße deuten darauf hin, dass pro Exemplar 4 Quadratmeter einzunehmen sind, mit einem rechteckigen Nest, mindestens 40 Zentimeter auf jeder Seite und 35 Zentimeter tief.Tatsächlich ist die beste Option ein geschlossener Zaun von 40 Quadratmetern, in dem sich zwischen 4 und 6 Organismen befinden, wenn man bedenkt, dass der Boden Gras und Erde ohne Feuchtigkeit sein muss.

Denken Sie auch daran, dass dieser gefiederte Freund nicht fliegen oder gleiten kann. Zu hohe Nester sollten daher vermieden werden. Ebenso ist die Reinigung Ihres Raums sehr wichtig, denn wenn eine Spur von Feuchtigkeit vorhanden ist, könnten sie krank werden. Um dies zu vermeiden, sollte das Stroh in Ihrem Nest mindestens einmal pro Woche erneuert werden, abgesehen vom Waschen der Struktur mit zur Desinfektion geeigneten Reinigungsmitteln.

Was passiert, wenn das Huhn nass wird?

Die schlechteste Umgebung, in der diese Vögel leben können, ist ein sehr feuchter Ort mit Schlamm und Kälte, da sie aufgrund der Form ihrer Federn ihren Körper nicht gut schützen. Sollte es dennoch einmal nass werden, trocknen Sie es sofort mit einem Handtuch ab und legen Sie es an einen warmen und beleuchteten Ort. Wenn Sie nicht vorsichtig sind, können Sie eine Infektion bekommen, die tödlich enden kann.

Essen

Was die Ernährung betrifft, gibt es keinen Unterschied zu anderem Geflügel, daher kann das typische Futter, das aus einer Samenmischung besteht, verwendet werden. Darüber hinaus können in manchen Fällen auch Kalziumpräparate (Schalenmehl) enth alten sein, die bei der Eiablage helfen, aber nicht notwendig sind.

Alleine oder in Begleitung?

Diese Antwort ist einfach: Sie müssen einzeln sein. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie nur eine Kopie haben können, sondern dass es nicht empfohlen wird, mehrere Hühnerlinien zu haben. Mit anderen Worten: Mischen Sie Seidenhühner nicht mit anderen Rassen, da sie friedlicher sind und dadurch ernsthafte Verletzungen verursachen könnten.

Denken Sie daran, dass es sich bei dieser Hühnerart um Zierhühner handelt, denn auch wenn Sie einige Eier ernten und essen können, produzieren sie nicht ständig Eier. Daher können Sie es nur als ein weiteres Haustier betrachten, das die Pflege, die Sie ihm geben, sicherlich zu schätzen wissen wird.Denken Sie auch daran, dass die Pflege wie bei jedem Haustier Zeit und Platz erfordert. Stellen Sie daher sicher, dass Sie das richtige Tier adoptieren, bevor Sie es kaufen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave