Kümmere dich bei Überschwemmungen um dein Haustier

Wenn Naturkatastrophen ein Zuhause treffen, treffen sie die gesamte Familie gleichermaßen, und dazu gehören auch Menschen und Tiere. Daher ist es wichtig, sich bei Überschwemmungen oder ähnlichen Situationen um Haustiere zu kümmern.

In den Augenblicken vor einer Naturkatastrophe werden Haustiere oft unruhig. Man kann sagen, dass es ihre Art ist, das, was passieren wird, vorherzusagen und zu verhindern. Wie eine Art sechster Sinn.

Wenn Sie sich einer Naturkatastrophe bewusst werden, gibt es Möglichkeiten, sich um Haustiere zu kümmern. Das Gleiche geschieht im Notfall. Im Falle einer Überschwemmung ist es wichtig, das Tier zu schützen und ihm Sicherheit zu bieten, um seine Angst zu minimieren.

Wie kümmert man sich bei Überschwemmungen um ein Haustier?

Überschwemmungen treten auf, wenn überschüssiges Wasser die bewohnbaren Räume durch Menschen oder Tiere überschreitet. Einige äußere Ursachen können zu Überschwemmungen führen, wie zum Beispiel die Zerstörung von Deichen oder kaputte Rohre, was in Häusern sehr häufig vorkommt.

Kann aufgrund von Naturereignissen wie sintflutartigen Regenfällen, Schneeschmelze oder überlaufenden Flüssen auftreten. Überschwemmungen sind auch Folgen von Hochwasser oder Flutwellen.

Wenn es um Naturkatastrophen geht, sagen Wetterzentralen in Städten diese oft voraus. Sobald dies geschieht, ist es an der Zeit, so schnell wie möglich vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.

Man muss immer ein Auge auf die Nachrichten haben und die Empfehlungen des Katastrophenschutzes berücksichtigen. Außerdem sollten Sie eine Liste mit Notunterkünften und Notrufnummern zur Hand haben.

Was tun vor einer Überschwemmung?

  • Ergreifen Sie vorbeugende Maßnahmen. Vor der Ankündigung möglicher Überschwemmungen ist es wichtig, die Kommunikation mit dem Katastrophenschutz und dem Tierarzt Ihres Vertrauens herzustellen.
  • Bewerten Sie die Möglichkeit einer Evakuierung. Im Falle einer größeren Katastrophe ist es wichtig, an Tierheime zu denken. Diese sind mit den notwendigen Geräten ausgestattet, um im Notfall ein Haustier zu versorgen. Darüber hinaus verfügen sie über spezialisiertes Personal.
  • H alten Sie die Impfung des Tieres auf dem neuesten Stand.
  • Bereiten Sie eine Notfallausrüstung vor. Darin müssen die Futterportionen enth alten sein, die für die Ernährung des Tieres für eine Woche notwendig sind, sowie Medikamente und Decken. Darüber hinaus muss es die Kennzeichen des Tieres wie Fotos, Dokumente und Zusatzschilder enth alten. Es ist auch hilfreich, eine Liste von Tierheimen beizufügen, die Tiere aufnehmen.
  • Befestigen Sie das Halsband des Haustiers, dessen Anhänger die Kontaktinformationen des Besitzers enth alten muss: Telefonnummer, Adresse und E-Mail sowie den Namen des Haustiers.

Was tun mit einem Haustier bei Überschwemmungen?

Zuallererst müssen Sie Ruhe bewahren und im Falle einer Evakuierung ist es ratsam, Ihr Haustier an der Leine zu führen. Normalerweise werden die Tiere durch das Wasser nervös und versuchen instinktiv zu fliehen; Wenn man sie fesselt, ist es einfacher, sie ruhig zu stellen.

Bei Kleintieren wie Kaninchen oder Hamstern empfiehlt es sich, diese im Käfig zu h alten. Auf diese Weise werden sie die Situation als normal betrachten und ihre Angst beruhigen.

Wenn das Haustier Schwierigkeiten beim Gehen hat, sollte es an einen sicheren Ort getragen werden. Im Allgemeinen sind Dachböden oder Dächer die Bereiche, die von Notfall-Hochwasserspezialisten empfohlen werden.

Sobald das Tier in Sicherheit ist, ist es wichtig, zu versuchen, es zu beruhigen, so wie man sich um ein Haustier bei Überschwemmungen kümmert: Es zu umarmen, ihm Zuneigung zu schenken und sanft zu reden hilft, seine Angst zu reduzieren.

Was tun nach einer Überschwemmung?

Unmittelbar nach einer Überschwemmung sollte die Familiengruppe zusammenbleiben und logischerweise auf Nothilfe warten, die für diese Situationen qualifizierte Fachkräfte sind.

Das Tier sollte daran gehindert werden, stehendes Wasser zu trinken oder zersetztes Futter zu sich zu nehmen. Außerdem ist darauf zu achten, dass es nicht in die Nähe von Steckdosen, Stromleitungen oder Stromquellen kommt.

Sobald das Erlebnis vorbei ist, geht es vor allem darum, das Tier einer medizinischen Untersuchung zu unterziehen. Der Spezialist kann Ihren körperlichen und emotionalen Zustand vor dem erlebten Ereignis beurteilen.

Es ist zu beachten, dass manche Tiere unter Schock oder posttraumatischem Stress leiden. Die Auswirkungen dieser Erkrankung können Appetitlosigkeit und Schlafstörungen sowie Schwierigkeiten bei der Kontrolle der Schließmuskeln und Probleme beim Sozialisieren sein.

Schließlich hilft die Rückkehr zur Routine nach einer Naturkatastrophe der ganzen Familie, das Erlebnis zu überstehen. Soweit möglich sollten die täglichen Aktivitäten normalisiert werden.

In bestimmten Fällen empfehlen Spezialisten Medikamente, um die Auswirkungen von posttraumatischem Stress zu kontrollieren. Unser regulärer Tierarzt wird die Person sein, die unserem Haustier hilft, sich aus einer schwierigen Situation zu erholen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave