Spanische Windhundpflege

Der Spanische Windhund ist eine Hunderasse, die von vielen Menschen für ihre Schönheit, ihren Gehorsam und dafür, dass sie ein sehr anhänglicher Hund ist, bewundert wird. Wer es einmal als Haustier ausprobieren möchte, wird es nicht bereuen. Natürlich wird es das Leben mit diesem Hund viel einfacher machen, wenn man die Pflege des Spanischen Windhunds genau kennt.

Leider ist dies auch ein sehr misshandelter Hund und wird von grausamen Wächtern ausgesetzt, die ihn nur für Rennen oder Jagd haben wollen und nicht zögern, ihn loszuwerden, wenn sie der Meinung sind, dass er ihnen nicht „dienlich“ ist. Auf jeden Fall finden diejenigen, denen er wirklich am Herzen liegt, in ihm einen treuen Begleiter, mit dem sie viele Jahre Freundschaft verbinden können.

Eigenschaften des Spanischen Windhunds

Der Spanische Windhund hat seinen Ursprung, wie der Name schon sagt, in Spanien. Es handelt sich um einen großen Hund, der eine Widerristhöhe zwischen 60 und 68 Zentimetern bei Hündinnen und 62 bis 70 Zentimetern bei Rüden erreichen kann.

Er hat einen muskulösen, aber sehr stilisierten Körper, der ihm ein sehr leichtes Aussehen verleiht. Tatsächlich zeichnet sich diese Rasse durch ihre Agilität und Schnelligkeit aus. Seine Beine sind dünn, aber kräftig und sein Kopf ist, wie der Standard der International Cynological Federation zeigt, im Verhältnis zum Rest seines Körpers proportioniert, länglich, trocken und schlank.

Dieser Hund hat kleine mandelförmige Augen und seine Ohren sind dreieckig und hoch angesetzt. Seinerseits ist eine tiefe Brust zu beobachten und der Rücken ist leicht gewölbt, was der Wirbelsäule Flexibilität verleiht.

Das Fell ist dick, kurz, glatt und fein, obwohl es im Bereich des Schnurrbartes, des Bartes und der Augenbrauen eine Variante mit hartem und halblangem Haar gibt. Was die Farbe angeht, wird jede Farbe akzeptiert, aber dunkel, gestromt, braun, braun oder rot sind häufiger.

Wenn wir über seinen Charakter sprechen, müssen wir seine Schüchternheit hervorheben, weshalb die Sozialisierung eine der Hauptsorgen des spanischen Windhunds ist. Dennoch neigt er dazu, freundlich, sanft und liebevoll gegenüber denen zu sein, die sein Vertrauen verdienen. Darüber hinaus ist es ein Hund, der kaum zum Bellen neigt.

Pflege des Spanischen Windhunds

Zu den grundlegendsten Pflegemaßnahmen für den Spanischen Windhund gehören die Einh altung seines Impfplans, die korrekte innere und äußere Entwurmung sowie regelmäßige Besuche beim Tierarzt. Diese Eingriffe sind besonders in den ersten Lebensmonaten wichtig.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass das Tier, sobald es in die Familie gelangt (sofern dies nicht bereits geschehen ist), durch den Mikrochip identifiziert wird. Denken Sie daran, dass es sich um einen Hund handelt, der sehr schnell rennen und sich verlaufen kann, wenn er Angst hat.

Ruhe für spanische Windhunde

Der Spanische Windhund genießt gerne seine Ruhe und kann sich 18 Stunden am Tag ausruhen, zwischen tiefem Schlaf, Schläfrigkeit und Momenten der Entspannung, in denen er völlig wach ist. Deshalb lässt es sich trotz seiner Größe perfekt an eine nicht übermäßig große Wohnung anpassen, weil es so ruhig ist.

Für Ihre Ruhe ist es ideal, dem Hund ein breites, dickes und weiches Bett zur Verfügung zu stellen. Dadurch haben Sie mehr Komfort beim Liegen und Ihre Knochen leiden nicht unter der Härte des Bodens beim Aufprall. Zusätzlich musst du noch eine Decke hinzufügen, damit sich der Windhund nach Belieben bewegen kann.

Sport und Spaziergänge

Eine der wichtigsten Sorgen des Spanischen Windhunds ist sein Spaziergang. Seine langen und dünnen Beine ermöglichen ihm hohe Geschwindigkeiten von über 60 Kilometern pro Stunde. Tatsächlich gilt er nach dem Englischen Windhund als der zweitschnellste Hund der Welt.

Aus diesem Grund benötigt dieser Hund etwa 3 tägliche Spaziergänge an Orten, an denen er frei, wenn auch mit einiger Kontrolle, laufen kann.Wenn es in unbekannten offenen Bereichen frei gelassen wird, ist es besser, es an der Leine zu führen, da es möglicherweise nicht auf Rufe reagiert und beim Laufen leicht verloren geht.

Abgesehen von kontrollierten Spaziergängen und Rennen ist der Windhund ein ruhiges Tier und erfordert daher keine sehr intensive körperliche Aktivität.

Das für den Windhundspaziergang verwendete Halsband muss aufgrund der Form seines Halses speziell für ihn geeignet sein. Mit einem normalen Halsband könnte es problemlos durch den Hund rutschen, da sein Kopf fast so schmal und lang ist wie sein Hals.

Das passende Halsband für diesen Hund ist an seine Anatomie angepasst. Es handelt sich um ein Doppelring-Fluchtschutzelement vom Typ Martingale, das natürlich nicht mit Hänge- oder Halbhängehalsbändern verwechselt werden darf. Obwohl das Halsband die Norm ist, kann auch ein Sicherheitsgeschirr eine gute Idee sein. Zudem ist dies für den Hund meist deutlich angenehmer.

Soziale Bedürfnisse

Eine weitere Sorge des spanischen Windhunds, die es zu berücksichtigen gilt, sind seine sozialen Bedürfnisse. Dies liegt daran, dass es sich um ein sehr freundliches Tier handelt, das gerne Zeit mit seiner Familie und anderen Hunden verbringt.

Er hat viel Geduld mit Kindern und ist daher ein idealer Begleiter für sie. Da er ein sehr anhänglicher und sensibler Hund ist, verträgt er Einsamkeit überhaupt nicht. Dies kann zu Trennungsangst führen, die so schnell wie möglich behandelt werden muss.

Für den Fall, dass der Spanische Windhund aufgrund persönlicher Umstände der Erziehungsberechtigten ein Hund sein wird, der viel Zeit alleine verbringt, wird empfohlen, dass er einen anderen tierischen Begleiter zu Hause hat, insbesondere einen anderen Hund. Die Wahrheit ist, dass ein Kaninchen aufgrund seiner Jagdgene möglicherweise nicht die beste Wahl ist.

Spanisches Windhundtraining

Ihr Training sollte in dem Moment beginnen, in dem Sie nach Hause kommen. Obwohl es sich um ein sehr intelligentes Tier handelt, sollten Sie besonders viel Geduld mit ihm haben, wenn es vor der Adoption ausgesetzt oder misshandelt wurde, da es für es sehr schwierig sein kann, Vertrauen zu seinem Vormund zu gewinnen.

Lernen muss auf der Grundlage positiver Schulungen etabliert werden. Darüber hinaus sollte der Hund, wenn er seit seiner Welpenzeit nicht sozialisiert wurde, nach und nach an andere Umgebungen und Umstände herangeführt werden, um sich daran zu gewöhnen.

Futter des Spanischen Windhunds

Um den spanischen Windhund zu füttern, ist es ideal, Futter von höchster Qualität zu verwenden. Dies muss an die Lebensphasen des Hundes (Junior, Adult oder Senior) angepasst sein und speziell für große Hunde gelten. Die zu spendenden Beträge sind niemals zu hoch, da der Windhund ein ausreichendes Gewicht h alten muss, um nicht übergewichtig zu werden und seine Gelenke und Knochen nicht beeinträchtigt werden.

Um die genauen Dosen zu ermitteln, die diese Hunde zu sich nehmen sollten, müssen Sie sich an den Angaben auf der Futterverpackung selbst orientieren. Sie können auch einen Tierarzt Ihres Vertrauens oder einen Experten für Hundeernährung um eine Meinung bitten.

Ein weiteres wichtiges Thema im Zusammenhang mit Ihrer Ernährung, das Teil Ihrer Pflege ist, ist, wo Ihr Futter- und Wassernapf hingehört.Diese Elemente sollten für Ihren Komfort auf mittlerer Höhe angebracht werden, da dies Halsverletzungen und Magenproblemen vorbeugt, die für große Hunde typisch sind.

Gesundheitsprobleme des Spanischen Windhunds

Die Lebenserwartung dieses Hundes beträgt etwa 10 bis 14 Jahre, da er im Allgemeinen ein recht gesunder Hund ist. Kurioserweise und im Gegensatz zu anderen großen Hunden ist Hüftdysplasie kein Problem, das bei Windhunden häufig auftritt, obwohl Fälle auftreten können.

Im Gegensatz dazu gibt es bestimmte Verletzungen und Brüche an den Extremitäten, die die Exemplare dieser Rasse häufig erleiden können, insbesondere bei den Windhunden, die normalerweise an Rennen teilnehmen. Weitere gesundheitliche Probleme, die bei diesem Hund auftreten können, sind die folgenden:

  • Verdrehter Bauch.
  • Osteosarkom.
  • Hämorrhagische Purpura.
  • Hypothyreose.

Pflege und Baden des Spanischen Windhundes

Was mit seiner Hygiene zusammenhängt, ist eine weitere Aufmerksamkeit, die der spanische Windhund berücksichtigen muss. Da dieser Hund beispielsweise einen kurzen, feinen, glatten und etwas dichten Hintern hat, wird das Zähneputzen nicht sehr häufig oder sehr anspruchsvoll sein. Es reicht aus, dies alle 2-3 Tage zu tun, um abgestorbene Haare und oberflächlichen Schmutz zu entfernen. Dazu müssen Sie eine weiche Gummibürste wählen, um eine Beschädigung der Haut zu vermeiden.

Was Bäder betrifft, so benötigen Hunde diese normalerweise nicht, im Fall des Spanischen Windhunds ist der Bedarf jedoch geringer. Das liegt daran, dass ihr Körpergeruch nicht so stark ist wie der anderer Rassen, da sie nicht viel Fett haben.

Ein Bad ist daher nur dann notwendig, wenn der Hund wirklich schmutzig ist. Um diese Aufgabe zu erfüllen, müssen Sie ein spezielles Shampoo für Hunde verwenden und beim Trocknen sehr vorsichtig sein, da der Hund im nassen Zustand sehr frieren und schließlich krank werden kann.

Dieser Hund verträgt extreme Temperaturen nicht gut, weder sehr k alt noch sehr heiß. Aus diesem Grund müssen ihnen sowohl im Winter als auch im Sommer besondere Aufmerksamkeiten geschenkt werden.

Winter

Bei der Pflege des Spanischen Windhunds im Winter sticht hervor, dass er auf der Straße keinen sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt wird. Sie sollten darüber nachdenken, in den wärmsten Stunden des Tages spazieren zu gehen (auch wenn es noch Winter ist) und die Zeit draußen zu reduzieren.

Dazu muss man dem Hund immer einen seiner Größe angemessenen Pullover anziehen, sowie für Regentage einen Regenmantel. Wenn das Tier nass geworden ist, müssen Sie bei Ihrer Rückkehr nach Hause diese Kleidung ausziehen und gut trocknen.

Außerdem muss man auch zu Hause auf eine konstant warme Temperatur achten. Ihr Bett kann an einen Ort gebracht werden, der näher an den Heizkörpern liegt, aber einen sicheren Abstand einhält. Außerdem sollte der Windhund immer ein paar Decken zur Verfügung haben.

Sommer

Wie im Winter müssen Sie auch im Sommer die heißesten Momente für Spaziergänge meiden. Diese Hunderasse sowie Windhunde im Allgemeinen sind anfällig für Hitzschlag.

Um dies zu vermeiden, müssen Sie stets für ausreichend Feuchtigkeit sorgen und jederzeit für guten Schatten sorgen. Wenn der Hund in einem Haus mit Garten oder Terrasse lebt, ist die Bereitstellung eines Hundebeckens, in dem er sich abkühlen kann, eine gute Option.

Der Spanische Windhund ist ein schneller und stilisierter Hund, aber er verfügt über eine gewisse besondere Pflege, die sich aus dem geringen Körperfett ergibt, das er trägt. Wenn Sie all diese Hinweise beachten, können Sie das Leben mit einem der unglaublichsten Hunde der Welt teilen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave