Delfine gehören zu den nettesten und intelligentesten Tieren. Deshalb haben sie im Laufe der Zeit viel mit Menschen interagiert und sie mit ihrem unglaublichen Verh alten überrascht.
Allerdings haben viele Menschen ihre Fähigkeiten ausgenutzt, um davon zu profitieren. Nun, sie wurden beibeh alten, sodass sie ihr Leben der Aufführung von Shows für Touristen widmen.
Aus diesem Grund wurde in Indien eine radikale Entscheidung zu diesem Thema getroffen. In diesem Artikel teilen wir alle Details zu dieser Situation.
NEIN zu den Delfinshows
In Indien ist der Delfin für die Bevölkerung ein ganz besonderes Tier. Dies liegt daran, dass sie seiner Meinung nach über Intelligenz verfügen, für die er alle Anerkennung verdient und eines der edelsten Herzen ist.
Aufgrund dieser Situation wurde der Delfin in Indien seit 1972 als geschützte Art ausgewiesen. Diese Maßnahme umfasste jedoch nicht das Ende von Ausstellungen, an denen diese Tiere beteiligt waren.
Ab dem Jahr 2013 verbot die Zentralbehörde für Zoologische Parks des indischen Ministeriums für Umwelt und Wälder Delfinshows. Darüber hinaus gaben sie an, dass die Bestimmung für das gesamte Land gelte.
Nun, die Spezialisten sagten, dass ein großer Teil dieser Wale unter dieser Lebensweise sehr leidet. Dies liegt daran, dass sie einen hohen Stresslevel erreichen, weil sie im Training überfordert sind und ständig viele Tricks ausführen müssen.
Darüber hinaus erklärte die Zentralbehörde in der Erklärung, dass Delfine viel mehr als nur Meereslebewesen seien.
Die Kategorisierung von Delfinen in Indien
In Indien wird immer wieder behauptet, dass die Intelligenz von Delfinen der des Menschen sehr ähnlich sei. Deshalb beschlossen sie, sie als „nichtmenschliche Personen“ anzuerkennen.
Aufgrund dieser Situation fügten sie hinzu, dass sie Rechte haben müssen, die für den Schutz ihres Wohlergehens verantwortlich sind. Folglich ist es undenkbar, ihre Gesundheit und Freiheit durch Gefangenschaft zu verletzen.
Daher genießen Delfine heute vollen Schutz durch die indische Regierung. Ebenso haben Tierschutzstiftungen erklärt, dass sie sehr streng vorgehen, damit keine Unregelmäßigkeiten auftreten.