Kuriositäten von Kamelen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kamele sind ziemlich berühmt, weil sie zwei auffällige Höcker auf dem Rücken haben. Sie werden in der Regel als Transport- oder Frachtmittel in verschiedenen Trockengebieten der Welt eingesetzt. Aus diesem Grund sind sie heute leicht in den Wüsten Asiens, Afrikas und sogar in Zentralaustralien zu finden.

Der Begriff Kamel kann sich auf zwei verschiedene Arten beziehen, das Trampeltier (Camelus bactrianus) und das wilde Trampeltier (Camelus ferus). Beide weisen ähnliche physikalische Eigenschaften auf, doch das erste bezieht sich auf die heimische Population und das zweite auf die wilde Population. Lesen Sie diesen Bereich weiter und entdecken Sie weitere Kuriositäten über Kamele.

Kamele: ein Säugetier mit vielfältigen Kuriositäten

Kamele gehören zur Gruppe der Säugetiere und sind eines der wenigen, die sich an das trockene Klima angepasst haben. Sie gehören zur Familie der Camelidae, zu der auch andere ähnliche Arten wie Dromedar, Vicuña, Alpaka und Lama gehören. Trotz der Tatsache, dass Kamele keine attraktiven Tiere zu sein scheinen, gibt es einige Kuriositäten an ihnen, von denen nicht viele wissen.

1. Sie trinken mehr als 100 Liter auf einmal

Arten, die in trockenen Umgebungen leben, müssen Strategien entwickeln, um der Wasserknappheit zu widerstehen. Wenn Kamele in der Nähe dieser Grundflüssigkeit sind, nutzen sie daher die Gelegenheit, diese in großen Mengen in ihrem Körper anzusammeln. Tatsächlich sind sie in der Lage, in nur wenigen Minuten mehr als 100 Liter Wasser zu trinken.

2. Seine Vorfahren stammen aus Nordamerika

Die Vorfahren des Kamels lebten vor 50 bis 60 Millionen Jahren in Nordamerika. Irgendwann in der Geschichte wanderten sie jedoch über die Beringstraße nach Asien aus. Von diesem Moment an diversifizierten sie sich und drangen nach Afrika vor, wo sie für die Menschen, die in der Wüste lebten, unverzichtbar wurden.

3. Sie spucken als Abwehrmechanismus

Diese Tiere nutzen oft ihre kräftigen Gliedmaßen, um ihre Angreifer anzugreifen. Sie spucken aber auch zur Abwehr, verwenden dafür aber keinen Speichel. Sie spucken tatsächlich etwas Magensäure aus und werfen sie auf ihre Gegner, um deren Haut zu reizen.

4. Ihre Höcker enth alten kein Wasser

Im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht denken, enth alten die Höcker von Kamelen kein Wasser, sondern viel Fett. Das bedeutet, dass die beiden Höcker auf ihrem Rücken Nährstoffspeicher sind, deren Größe sich verändert, wenn sie zu lange ohne Nahrung auskommen.Tatsächlich können sie dank ihnen zwischen 4 und 5 Monaten ohne Nahrung auskommen.

5. Sie können mehrere Tage ohne Trinkwasser aush alten

Kamele sind zu wahren Experten für das Überleben in trockenen Klimazonen geworden, da sie über unglaubliche Strategien verfügen, um lange Zeit ohne Wasser zu überleben. Generell kann man sagen, dass sie den Verbrauch dieser Ressource minimieren, da sie nur etwa 0,75 Liter pro Tag verlieren. Selbst wenn sie durch Dehydrierung mehr als 20 % ihres Gewichts verloren haben, können sie aufrecht und aktiv bleiben.

6. Sein Magen ist in 3 verschiedene Kammern unterteilt

Die Ernährung der Kameliden basiert auf dem Verzehr von Kräutern, Pflanzen, Blättern und Sträuchern. Aus diesem Grund ist Ihr Magen in drei Kammern unterteilt, die die Nährstoffe Ihrer Nahrung optimal nutzen. Diese Strategie ist der der Wiederkäuer sehr ähnlich und sie werden als Teil dieser Gruppe betrachtet, obwohl sie offiziell Pseudo-Wiederkäuer genannt werden.

7. Hauskamele stammen nicht aus Wildpopulationen

Ursprünglich glaubte man, dass Hauskamele aus heutigen Wildpopulationen stammten. Allerdings hat die genetische Forschung gezeigt, dass es sich tatsächlich um zwei verschiedene Arten handelt, die nicht miteinander verwandt sind. Das bedeutet, dass die domestizierten Exemplare aus einer ausgestorbenen Linie stammen, über die noch nicht viel bekannt ist.

8. Dromedare und Kamele können sich kreuzen

Dromedare (Camelus dromedarius) sind enge Verwandte von Kamelen, daher ist es möglich, sie zu kreuzen, um Hybridkamele zu erzeugen. Solche Organismen haben einen einzigen Höcker und sind viel länger als ihre Eltern. Tatsächlich war diese Linie aufgrund ihrer großen Stärke und Größe bei den Türken sehr beliebt.

9. Auch Kamelfleisch ist eine wertvolle Ressource

Seltsamerweise werden Kamele auch zur Milch- und Fleischproduktion gezüchtet.Dank seiner hervorragenden Widerstandsfähigkeit gegenüber trockenem Klima ist der Züchtungsprozess einfach und es ist möglich, Nahrungsmittel mit hohem Nährwert für die Bevölkerung zu erh alten. Derzeit ist Australien der Hauptexporteur dieses Produkts.

Wie Sie sehen, gibt es eine große Vielf alt an Kuriositäten rund um Kamele. Auch wenn sie keine sehr auffälligen Exemplare zu sein scheinen, heben sie sich durch ihre große Anpassungsfähigkeit von anderen Tieren ab. Alle Lebewesen sind auf ihre Art beeindruckend, aber einige sind in der Lage, ihre Geheimnisse ganz gut zu bewahren.