Kanarienvögel züchten: alles, was Sie wissen müssen

Vögel gehören heutzutage zu den beliebtesten Haustieren, was zum großen Teil auf ihre schöne Fähigkeit zu singen und die Farben, die sie zur Schau stellen, zurückzuführen ist. Der Kanarienvogel ist eine charismatische Art, die wegen ihres farbenfrohen Gefieders und ihrer kompakten Größe beliebt ist. Darüber hinaus handelt es sich bei der Zucht dieser Vögel um eine Tätigkeit, die schon seit vielen Jahren praktiziert wird und in der Regel nicht so kompliziert ist, weshalb sie als erste Option für Haustiere in Betracht gezogen wird.

Wie bei jedem Tier ist es notwendig, sich über seine Pflege und Bedürfnisse zu informieren, bevor man es zu Hause hat. Tatsächlich müssen diese Maßnahmen strenger ergriffen werden, wenn die Zucht einer beliebigen Art durchgeführt werden soll.Deshalb erläutern wir an dieser Stelle die Anforderungen und Empfehlungen, die Ihnen bei der guten Pflege dieses schönen Vogels helfen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles, was Sie brauchen, um mit der Zucht zu beginnen.

Ursprung der Kanarienvögel

Der Kanarienvogel ist ein fröhlicher und aktiver Vogel mit kompakten Größen, die eine Höhe von 13 Zentimetern erreichen. Die üblichen Farben dieser Vögel sind eine Kombination aus Gelb mit grauen und grünen Linien. was ihm in seinem Lebensraum hilft, sich in die Vegetation einzufügen. Ein weiterer charakteristischer Aspekt ist auch sein Gesang, der sehr unverwechselbar ist und ihn in seiner Umgebung verrät.

Die Wildart heißtSerinus canaria, aber sie werden „Kanarienvögel“ genannt, nach den Inseln, auf denen sie entdeckt wurden. Tatsächlich geht man davon aus, dass die ersten Exemplare im Jahr 1402 als Teil einiger Geschenke an den damaligen König von Kastilien nach Europa gelangten.Während dieser Zeit bedeutete die Eroberung der Kanarischen Inseln, dass Spanien die Kontrolle über solch schöne Vögel behielt.

Der Handel mit diesem Vogel erfreute sich so großer Beliebtheit, dass im 17. Jahrhundert die ersten Gesetze erlassen wurden, die seine Zucht und seinen Verkauf genehmigten. Zu dieser Zeit durchlaufen die Kanarienvögel einen künstlichen Selektionsprozess, bei dem die verschiedenen heimischen Abstammungslinien entstehen und die zu den heutigen Exemplaren führen.

Reproduktionszeit

In der Natur verläuft der Fortpflanzungszyklus des Kanarienvogels je nach Jahreszeit, beginnend im Frühling und endend im Sommer. Aus diesem Grund sollten die Monate, in denen die Zucht vorbereitet werden sollte, zwischen März und Juni liegen. Das bedeutet, dass die Paare, der Käfig, das Nest und die idealen Bedingungen für ihre Paarung einige Monate im Voraus ausgewählt werden müssen.

Wahl des Kanarienvogels Partner

Zuallererst sollte betont werden, dass das beste Alter für Kanarienvögel, um mit der Zucht zu beginnen, das Alter von einem Jahr ist. Obwohl es stimmt, dass diese Vögel ihre Geschlechtsreife mit 6 oder 9 Monaten erreichen, sind sie noch zu jung, um diesen Prozess zu bewältigen.

Sobald Sie wissen, wer die Exemplare sind, die alt genug sind, müssen Sie nur noch das Verh alten, den Gesang und die Farbmerkmale beobachten. Dieser Vorgang muss mindestens einen Monat vor ihrer Brutzeit durchgeführt werden, damit sie koexistieren können und es keine Kämpfe zwischen ihnen gibt.

Einige Websites erwähnen, dass es notwendig ist, Kanarienvögel mit den gleichen Merkmalen zu kreuzen, dies ist jedoch nicht zwingend. Die Realität dahinter ist, dass nichts passiert, wenn man zwei verschiedene Kanarienvogelarten kreuzt, da es sich bei den Variationen nur um Morphotypen derselben Art handelt. Darüber hinaus gehört zu den „stärksten“ Folgen der Verlust der Reinheit der Probe, die eher ästhetischer als biologischer Natur ist.

Paarungsritual

Dieser Vogel nutzt seinen Gesang als Mittel, um seine Partnerin anzulocken und sie zum Kopulieren zu ermutigen. Zu diesem Zeitpunkt kann das Weibchen ein Verh alten an den Tag legen, bei dem es den Kopf senkt und seinen Körper zustimmend neigt.Auf diese Weise klettert das Männchen auf das Weibchen und versucht, es zu befruchten und zu befruchten. Dieser Vorgang wird im Laufe des Tages mehrmals wiederholt, um sicherzustellen, dass das Weibchen befruchtet wird.

In Bezug auf diesen Akt in Gefangenschaft gibt es einige Variablen, die wir ändern können, da die Bildung von Paaren erzwungen werden kann. Dies erreichen wir, indem wir beide im selben Käfig interagieren lassen, jedoch mit einem Separator dazwischen. Dadurch gewöhnt sich das Paar an das Zusammensein und es fällt dem Weibchen leichter, die Kopulation des Männchens zu akzeptieren.

Letzteres ist ein wichtiger Prozess für die Zucht von Kanarienvögeln, denn wenn Sie es nicht tun, könnte es zu Kämpfen kommen, die Ihren Haustieren schweren Schaden zufügen. Denken Sie daran, dass der Vorgang rechtzeitig im Voraus erfolgen muss, um sicherzustellen, dass Sie sich beide kennen, wenn es zur Paarung kommt. Bei dieser Methode müssen Sie lediglich den Separator entfernen, damit sie physischen Kontakt haben.

Wahl von Käfig und Nest

Bei der Auswahl des Käfigs für die Zucht von Kanarienvögeln ist es wichtig, den Komfort der Vögel zu gewährleisten. Dazu müssen Käfige für ein einzelnes Exemplar mindestens folgende Maßnahmen und Bedingungen erfüllen:

  • Mindestgröße: 25 cm lang, 17 cm breit und 23 cm hoch.
  • Sitzstangen (Stöcke, die ihm das Ausruhen ermöglichen): 3 entlang der Länge des Käfigs angeordnet, sodass sie nicht übereinander liegen.
  • Lebensmittelbehälter: Wasser und Saatbett, an gegenüberliegenden Stellen platziert. Das Wasser muss jeden Tag gewechselt werden.
  • Käfigform: quadratisch, solche mit abgerundeten Kanten nehmen Platz ein.
  • Badewannen: Ein langer Plastikbehälter mit Wasser, bieten Sie ihn 2 bis 3 Mal pro Woche an.

Es muss jedoch angemerkt werden, dass für die Zucht von Kanarienvögeln die Eigenschaften erweitert werden müssen, da sie viel größere Räume benötigen. In diesem Sinne ist mindestens Folgendes erforderlich:

  • Mindestgröße: 56 cm lang, 30 breit und 41 hoch.
  • Perchas (Stöcke, die es ihm ermöglichen, auszuruhen): 4 entlang der Länge des Käfigs angeordnet, um zu verhindern, dass sie übereinander liegen.
  • Lebensmittelbehälter: Wasser und Saatbett, an gegenüberliegenden Stellen platziert. Das Wasser muss jeden Tag gewechselt werden.
  • Käfigform: quadratisch.
  • Trenner: Teilen Sie den Käfig in zwei Hälften, aber lassen Sie das Paar einander sehen und wenig interagieren.
  • Badewannen: Ein langer Plastikbehälter mit Wasser, bieten Sie ihn 2 bis 3 Mal pro Woche an.

Wenn es um Ihr Nest geht, ist es eine der besten Optionen, sich für solche zu entscheiden, die im Handel erhältlich sind. Auf diese Weise können Sie vermeiden, dass Sie ihnen eine Art Untergrund geben müssen, um sie von Grund auf neu aufzubauen. Trotzdem empfiehlt es sich, ihnen Heu, Jutefäden oder Ziegenhaare zur Verfügung zu stellen, damit sie nach Belieben nachbessern können.Vermeiden Sie natürlich unbedingt die Verwendung von Baumwolle, da diese ein gefährliches Element ist.

Wo bewahre ich den Käfig auf?

Kanarienvögel sind Organismen, die, wenn sie einmal akklimatisiert sind, leichte Kälte gut überstehen können. Allerdings sind sie sehr anfällig für abrupte Temperaturschwankungen, daher sollten Sie den Käfig nicht in der Nähe von Ausgängen oder Fenstern aufstellen. Außerdem ist die Küche einer der schlechtesten Aufbewahrungsorte, da Hitze und feuchte Luft für diese Vögel tödlich sein können.

Eierlegen und Pflege

Das Legen erfolgt einige Tage nach Beginn der Kopulation. Zu diesem Zweck wird allgemein empfohlen, jedes gerade gelegte Ei aus dem Nest zu entfernen und durch ein falsches zu ersetzen. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass alle Welpen am selben Tag geboren werden, und um zu vermeiden, dass die Minderjährigen verbannt werden und verhungern.

Jedes entnommene Ei sollte in einer Kiste aufbewahrt werden, die mindestens etwas Sand oder warmes Substrat enthält, um die Temperatur aufrechtzuerh alten.Die Kanarienvögel legen täglich Eier und bringen insgesamt 4 bis 5 Nachkommen zur Welt. Wenn das vierte Ei gefunden wird, müssen alle vorherigen zurückgegeben werden, damit das Weibchen die Brutzeit beendet.

Pflege von Kanarienbabys

Wenn alles gut geht, beginnen die Küken nach 15 Tagen zu schlüpfen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Nahrung ein wichtiger Faktor, da nun auch die Jungen darauf angewiesen sind. Aus diesem Grund erh alten sie meist etwas Babynahrung und Gemüse, die die Kleinen stark h alten sollen. Darüber hinaus ist es nicht notwendig, sie direkt zu füttern, die Eltern kümmern sich darum.

Nach 18 oder 24 Tagen zeigen die Küken einige ihrer Federn, es muss jedoch darauf geachtet werden, dass das Weibchen sie nicht entfernt. Dieses Verh alten der Mutter ist nicht verwunderlich, da sie versucht, mit diesen Federn ein neues Nest zu bauen, um Abhilfe zu schaffen, muss sie nur ein weiteres künstliches Nest mit etwas Substrat hinzufügen.Denken Sie daran, dass der Umgang mit den Küken nur dann erfolgt, wenn die Situation dies erfordert.

Das Nest verlassen

In einem Zeitraum von etwa 30 Tagen nach dem Schlüpfen sind die Küken in der Lage, ihr Nest zu verlassen. Aus diesem Grund ist es eine gute Option, sie von ihren Eltern zu trennen und sie in einem „fliegenden“ Käfig zu h alten, damit sie sich bewegen und entwickeln können. Tatsächlich ist dies wichtig, da sich die Eltern wieder paaren können und daher ihren privaten Raum benötigen.

Denken Sie daran: Wenn Sie die Gesundheit Ihrer Vögel erh alten möchten, ist es die beste Option, große Käfige zu haben, in denen sie nach Belieben fliegen können. Käfige mit einer beträchtlichen Höhe sind für Vogelliebhaber meist die grundlegende Option. Wenden Sie sich außerdem im Falle eines Problems an einen Fachmann und lassen Sie sich sehr gut beraten. Obwohl es einfach erscheint, erfordert die Zucht von Kanarienvögeln viel Energie und Informationen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave