Tibetischer Wolf: Lebensraum und Eigenschaften

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der tibetische Wolf ist eine Unterart der Grauwölfe und weist daher viele ihrer Merkmale auf. Dieser zeichnet sich jedoch durch seine Anpassungsfähigkeit aus und gilt als der nächste Vorfahre des Hundes. Diese Wolfsart ist das perfekte Beispiel für die Beobachtung der laufenden natürlichen Selektion.

In diesem Artikel werden wir insbesondere über Canis Lupus Chanco sprechen, ein Säugetier, das nur in einigen Gebieten Asiens vorkommt, aber viel zu erzählen hat. Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie weiter.

Tibetischer Wolfslebensraum

Obwohl graue Wölfe (Canis Lupus) weit verbreitet sind, ist die tibetische Unterart auf ein Plateau im Trans-Himalaya-Gebirge beschränkt.Tatsächlich teilt er den Lebensraum mit einer anderen sehr verwandten Wolfsart, dem Himalaya-Wolf, obwohl immer noch diskutiert wird, ob es sich um eine neue Variante handelt oder nicht.

Es ist bekannt, dass diese Art von Caniden Höhen über 4.250 Meter über dem Meeresspiegel erreichen kann, es wurde jedoch kein spezifisches Verbreitungsgebiet ermittelt. Darüber hinaus sind die Orte, an denen es lebt, hauptsächlich Nadelwälder, aber seine Verbreitung ist ziemlich weit, sodass es möglicherweise lieber in andere Gebiete zieht.

Physikalische Eigenschaften

Dieser Wolf hat reichlich Fell, weiß an Hals, Brust und Bauch, aber mit bräunlich-grauen Tönen an Rücken, Kopf, Beinen und Schwanz. Dieses Haar fällt im Laufe des Jahres aus, sodass es seine Färbung verliert, wodurch die Farbtöne je nach Jahreszeit variieren.

Sein Körper weist mehrere typische Merkmale von Wölfen auf, eine längliche Schnauze mit verlängerten Ohren und eine mittlere Größe. Dadurch kann es eine Länge von bis zu 1,3 Metern und eine Höhe von 90 Zentimetern bei einem Gewicht von nahezu 45 Kilogramm erreichen.

Entwicklung der Rasse

Insgesamt haben graue Wölfe eine der größten Verbreitungsgebiete unter Säugetieren und kommen in Europa, Indien, Russland, Asien und Nordamerika vor. Diese Caniden sind in der Lage, von trockenen Wüsten bis hin zu k alten Tundren zu leben und sich leicht an die raue Umgebung anzupassen. Dies führt dazu, dass die Wölfe in jeder Zone beginnen, Unterschiede zu zeigen, was zur Artbildung führt.

Der Fall des tibetischen Wolfs ist ein besonderer Fall, da er einer Umgebung mit geringer Sauerstoffversorgung ausgesetzt ist und sich anpassen muss, um zu überleben. Mit anderen Worten: Der Körper des Wolfes erfuhr physische Veränderungen, um sicherzustellen, dass sein Blut den notwendigen Sauerstoff zu seinen Organen transportierte. Da diese Veränderung nur für diese Population gilt, reicht es aus, sie als Unterart zu klassifizieren.

Mit bloßem Auge ist es unmöglich, diese Modifikationen zu identifizieren, daher werden die meisten Unterarten durch molekulare Analysen gestützt.Dies geschieht, um festzustellen, wie viele und welche Unterschiede zwischen den Populationen bestehen, und um so zu entscheiden, ob es ausreicht, eine neue Unterart zu etablieren.

Tibetische Wolfsfütterung

Dieser Wolf ist ein opportunistischer Fleischfresser schlechthin, also kann er sein Futter jagen, es stehlen oder sogar ein Aasfresser sein. Der Hauptbestandteil ihrer Nahrung sind Huftiere, darunter Hirsche und Schafe. Allerdings fressen diese Tiere jede Art von Fleisch, auch das ihrer Artgenossen (Kannibalismus).

Jagdmethode

Dieses Säugetier jagt normalerweise in Rudeln mit einer Gruppe von 2 bis 20 Individuen. Um erfolgreich zu sein, drücken sie ihre Beute auf den Boden und nutzen diesen Punkt aus, indem sie die Flanken, Schultern und Hüften des Tieres angreifen. Auf diese Weise gelingt es ihnen, sie bewegungsunfähig zu machen und ruhig zu füttern.

Obwohl es Gruppen bevorzugt, kann es auch alleine oder zu zweit jagen und kleinere Beutetiere wie Kaninchen oder Nagetiere fangen.

Verh alten

Diese Säugetiere sind territorial und leben in Herden, die meist aus 8 Individuen bestehen. Sie benötigen eine weitere Kopie des anderen Geschlechts, um mit der Rekrutierung ihres Rudels zu beginnen, sodass das Gründerpaar der Alpha der neuen Gruppe sein wird. Das bedeutet, dass sie Anführer und die einzigen sein werden, die sich fortpflanzen können.

Um ihr Revier zu markieren, verwenden diese Tiere Duftmarkierungen, d. h. sie verwenden ihren Urin, um ihr Revier abzugrenzen und andere Gruppen daran zu hindern, sich zu nähern. Diese Wölfe kommunizieren oft durch Bewegung, Knurren und Heulen, sodass sie interagieren, wissen, wo andere Mitglieder sind, und mit der Jagd beginnen können.

Reproduktion des tibetischen Wolfes

Dieser Wolf ist normalerweise monogam, aber nur das Alpha-Männchen des Rudels kann sich fortpflanzen. Der Balzprozess beginnt zwischen Januar und April, wobei das Weibchen seinen lebenslangen Partner auswählt. Darüber hinaus ist die Läufigkeit nur einmal im Jahr möglich und die Läufigkeit dauert maximal 14 Tage, so dass die Kopulation innerhalb dieses Zeitraums stattfinden muss.

Sobald die junge Mutter schwanger ist, beginnt sie mit der Suche und dem Bau ihrer Höhle, in der sie ihre Kinder nach der Geburt unterbringen wird. Sobald er den richtigen Ort gefunden hat, wird er tief graben und darauf achten, Kanten zu hinterlassen, die eine Überflutung seines neuen Zuhauses verhindern.

Die Trächtigkeit dauert zwischen 60 und 63 Tagen, mit Würfen von 1 bis 14 Welpen. Jeder von ihnen wird blind und taub geboren und muss daher in seiner Höhle bleiben, bis er im Alter von 45 Tagen von der Mutter entwöhnt wird. Danach füttern und pflegen alle Mitglieder des Rudels die Welpen und geben ihnen erbrochenes Futter.

Zwischen dem 20. und 77. Tag nach der Geburt beginnen die Jungen, ihre Höhle zu verlassen, um zu lernen, wie man kämpft, indem man untereinander spielt. Während sie sich entwickeln, dauert es mindestens 10 Monate, bis sie mit dem Rudel auf die Jagd gehen. Zu diesem Zeitpunkt werden sie unabhängig und verlassen ihre Gruppe, wenn sie zwischen 1 und 3 Jahre alt sind.

Weibchen erreichen die Geschlechtsreife mit 2 Jahren, während Männchen die Geschlechtsreife mit 3 Jahren erreichen, ihre Gruppe jedoch möglicherweise früher verlassen.Schließlich können sie sich dafür entscheiden, Einzelgänger zu sein, sich einem anderen Rudel anzuschließen oder ein neues zu gründen, alles hängt von jedem Einzelnen, seiner Reife und seiner Jagdfähigkeit ab.

Die Wolfsart, die Hunden am nächsten steht?

Wie Sie wissen, sind Hunde und Wölfe sehr miteinander verwandt, da sie einen gemeinsamen Vorfahren haben. Allerdings wurde dieser Vorfahre oder die Verbindung, die den besten Freund des Menschen mit Wölfen verbindet, noch nicht gefunden.

Aus diesem Grund erkannten einige Forscher, dass der tibetische Wolf einen Schädel mit bestimmten, für Hunde typischen Merkmalen hatte. Da sie die einzigen beiden Gruppen waren, die diese Ähnlichkeit aufwiesen, wurde angenommen, dass diese Unterart den Haushunden am nächsten kommt.

Das scheint vielleicht nicht relevant zu sein, aber für die verantwortlichen Forscher war es so, als ob sie einen Hinweis auf den vermissten Vorfahren finden würden. Dies waren jedoch nur erste Vermutungen, die nichts Genaues darstellten.

Im Jahr 2016 wurde in der Fachzeitschrift Zoomorphology eine Studie veröffentlicht, die zu bestätigen versuchte, ob diese Behauptungen richtig waren. Zu diesem Zweck vergleichen sie mehrere Schädel verschiedener Unterarten von Wölfen mit einigen von Haushunden und stellen fest, dass diese „einzigartigen Merkmale“ auch bei anderen Wölfen zu finden sind. Aus diesem Grund bestreiten sie, dass der tibetische Wolf den Hunden am nächsten steht.

Es ist noch nicht alles verloren, bisher wurde nur die Form des Schädels als gutes Kriterium dafür geleugnet. Damit besteht weiterhin die Möglichkeit, dass die Beweise in Zukunft auf das Gegenteil hinweisen. Keine Sorge, das ist nur ein normaler Fall im Leben von Wissenschaftlern, aber seien Sie versichert, dass die Antwort eines Tages bekannt sein wird.

Erh altungszustand

Da es sich um eine Unterart des Grauwolfs handelt und an seiner Einstufung noch Zweifel bestehen, wird ihm keine schützenswerte Bedeutung zugeschrieben.Doch obwohl die Internationale Union für Naturschutz es nicht in die Liste aufgenommen hat, haben lokale Regierungen dieses Säugetier im Visier.

Aus diesem Grund hat die indische Regierung der Forschung im Zusammenhang mit diesem Wolf Priorität eingeräumt, was die Schaffung von Schutzgebieten in seinem Lebensraum ermöglicht. Dadurch wurden viele Informationen über die Art gewonnen, die zu ihrem Schutz und zur Lösung spannender evolutionärer Probleme beitragen können.

Dieser Wolf ist eine sehr interessante Spezies, vor allem wegen der Geheimnisse, die dahinter stecken. Vielleicht gelingt es uns in der Zukunft, sie zu enthüllen, solange die Bemühungen, das Aussterben der Art zu verhindern, gewinnbringend sind. Nutzen Sie in der Zwischenzeit die Weitergabe dieser Informationen, damit dieser Wolf nicht unbemerkt bleibt.