Können Sie die Körpersignale Ihrer Katze deuten?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Katzen versuchen, über Körpersignale mit ihren Besitzern zu kommunizieren. Beispielsweise ist die Beobachtung der Position des Schwanzes einer Katze eine Möglichkeit, herauszufinden, wie sich eine Katze fühlt. Wenn der Schwanz nach oben zeigt, bedeutet das, dass er glücklich oder fröhlich ist. Wenn der Schwanz nach unten zeigt, bedeutet das, dass er Angst hat oder sich bedroht fühlt.

Wenn die Katze hingegen ihren Schwanz schnell hin und her bewegt, ist das ein Zeichen dafür, dass sie unruhig ist und man sie daher besser in Ruhe lassen sollte. Wenn der Schwanz der Katze aufrecht oder aufgebläht ist, ist das ein Zeichen dafür, dass sie sich bedroht fühlt. Und in Kombination mit dem gewölbten Rücken und den offenen Krallen sollten Sie besser einen Schritt zurücktreten.Er ist ausgesprochen wütend. Hier sind die Körpersignale Ihrer Katze.

Katzenkommunikation

Im Gegensatz zu Hunden hat die Katze eine subtilere Körpersprache, die nur wenige Erziehungsberechtigte richtig interpretieren können. Darüber hinaus sind sie weniger tolerant gegenüber Unbehagen und greifen daher schon beim geringsten Anzeichen einer drohenden Gefahr an.

Trotzdem hat die Hauskatze einige offensichtliche körperliche Signale ihres emotionalen Zustands. Natürlich müssen Sie nach subtilen Verh altensänderungen Ausschau h alten, aber mit der Zeit ist es möglich, die unausgesprochene Sprache Ihrer geliebten Katze gut zu lesen.

Die am deutlichsten wahrnehmbaren Bewegungen beziehen sich auf die Gliedmaßen des Haustiers. Aus diesem Grund sollten Sie als Erstes Augen, Ohren, Schwanz, Fell und die Position seines Körpers überprüfen, um zu verstehen, was Ihr Partner sagen möchte. Nachfolgend finden Sie einige der häufigsten Körpersignale bei Katzen und deren Bedeutung.

1. Ohr- und Augenbewegungen

Oft kann eine Katze verschiedene Formen der Körpersprache nutzen, um ihre Gefühle auszudrücken. Man mag es kaum glauben, aber die Ohren einer Katze können mehr als zwei Dutzend Muskeln enth alten, die es ihnen ermöglichen, sich auf unterschiedliche Weise zu drehen.

Die Ohren und der Schwanz einer Katze sind ein wichtiger Teil ihrer Körpersprache, und die richtige Interpretation kann Ihnen helfen, ihre Stimmungen besser zu verstehen und sie in manchen Fällen vor Verletzungen zu schützen.

Nehmen Sie sich die Zeit, ihre Kommunikationsweisen zu verstehen und Sie werden in der Lage sein, ihre Stimmungen und Bedürfnisse besser zu entschlüsseln. In diesem Sinne können Sie die Stimmung Ihrer Katze auch gut einschätzen, indem Sie auf die Position ihrer Ohren achten. Wenn die Ohren beispielsweise nach vorne zeigen, bedeutet dies, dass die Katze möglicherweise spielen möchte.

Die nach oben gerichteten Ohren sind hingegen ein Zeichen dafür, dass Sie in Alarmbereitschaft sind. Wenn die Ohren nach hinten gedreht würden, könnte er sich gereizt oder überreizt fühlen. Deshalb ist es am besten, es in Ruhe zu lassen. Wenn die Ohren zur Seite oder nach hinten bewegt werden, ist diese Katze nervös oder ängstlich. Seien Sie vorsichtig, wenn eine Katze ihre Ohren in dieser Position hat.

Ohren nach hinten und flach am Kopf anliegend ist ein Zeichen dafür, dass die Katze ängstlich und defensiv ist. Flach am Kopf anliegende Ohren können auch auf eine wütende oder aggressive Katze hinweisen.

Katzenaugen sind wunderschön und faszinierend, da sie alle möglichen Hinweise darauf geben können, wie Sie die Welt um Sie herum empfinden. Erweiterte Pupillen sind ein Zeichen dafür, dass die Katze überrascht, verängstigt oder aufgeregt ist. Langsames Blinken zeigt an, dass sich Ihr Haustier sicher und wohl fühlt und Ihnen vertraut. Schielende Augen weisen auf ein entspanntes und selbstbewusstes Kätzchen hin.

2. Miaut und schnurrt

Katzen können ihr Miauen nutzen, um Menschen zu manipulieren, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Das Miauen einer Katze ist ein Mittel, um Aufmerksamkeit zu erregen, um Grüße, Zustimmung oder ein Verlangen nach Futter auszudrücken.

Es ist nicht so einfach, die Nuancen des Wortschatzes einer Katze zu erlernen, damit Sie den Unterschied zwischen einem Bitten ums Abendessen und einem dringenden Hilferuf erkennen können. Wenn die Katze zum Beispiel schnurrt, deutet das normalerweise auf Freude hin, es kann aber auch die Suche nach Trost bei der Genesung von einer Krankheit sein.

Hohes Schnurren signalisiert Freundlichkeit, während Zischen eine Warnung ist, sich fernzuh alten, zumindest bis sich die Katze beruhigt hat.

Miauen ist ein sehr lautes Geräusch, besonders bei Katern, die nicht kastriert wurden, besonders wenn man sich von anderen Katzen bedroht fühlt, kann man dieses besondere Geräusch hören. Die starke Intensität dieses Geräusches kommt auch häufig bei tauben Katzen vor.

3. Körpersignale der Katze

Obwohl die Extremitäten eine grundlegende Rolle bei der Kommunikation spielen, trägt die Position des Körpers auch bestimmte Botschaften. Wenn sich beispielsweise eine Katze in Ihrer Nähe auf den Rücken dreht und ihren Bauch entblößt, bedeutet das, dass sie Ihnen sehr vertraut. Aber täuschen Sie sich nicht, eine solche Pose bedeutet nicht immer, dass die Katze zulässt, dass Sie ihren Bauch berühren. Seien Sie also vorsichtig.

Liegt sein Körper dagegen auf der Seite, ist gewölbt und die Haare stehen ihm zu Berge, deutet das darauf hin, dass er sich bedroht fühlt und notfalls zum Angriff bereit ist. Zu diesem Zeitpunkt beginnt er möglicherweise auch zu schnauben oder zu knurren, um Sie zu warnen, ihm nicht näher zu kommen.

4. Stalking-Verh alten

Andererseits konzentriert sich eine aktiv neugierige Katze normalerweise auf das Objekt ihrer Neugier und versucht, dorthin zu gelangen. Alle ihre Sinne sind auf das Ziel eingestellt: weit geöffnete Augen, geweitete Pupillen, nach vorne gerichtete und nach oben gerichtete Ohren und Schnurrhaare, die zielen und ihre Sicht erweitern.

Dieses Stalking-Verh alten, bei dem er sich zu sehr auf sein Ziel konzentriert, ist auf seinen natürlichen Jagdinstinkt zurückzuführen. Deshalb bewegen sie sich mit großer Geschicklichkeit und großer Sorgf alt, um keinen unnötigen Lärm zu verursachen.

Katzen können diese Spannung nicht auf unbestimmte Zeit aufrechterh alten, also geben sie möglicherweise auf und geben sich damit ab, die Frustration zu ertragen. Dies ist jedoch nicht immer gut, da ständige Frustration zu einer Depression führen kann. Außerdem kann es als ruhig missverstanden werden. Wenn Sie also Zweifel haben, suchen Sie Hilfe und bringen Sie ihn zu Ihrem Tierarzt.