Kishu inu oder Kishu ken: Alles über diese Rasse

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Hunde der Rasse Kishu Inu oder Kishu Ken stammen aus Japan und gehören zur Klassifikation der asiatischen Spitzhunde der Federation Cynologique Internationale (FCI). Der Kishu stammt von den großen Hunden ab, die vor Tausenden von Jahren in Japan lebten und sich in der gleichnamigen Bergregion in den Bezirken Wakayama und Mie niederließen.

Nach Angaben der FCI wurden Hunde dieser Rasse lange Zeit zur Jagd auf Wildschweine und Hirsche eingesetzt, wobei der weiße Kishu diese Art von Aktivität am meisten unterstützte. Es war im Jahr 1934, als diese Rasse anerkannt und als Naturdenkmal betrachtet wurde.

Kishu Inu sind auch als Kishu Ken bekannt und sehr schön, wenn auch außerhalb Japans selten. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen mehr über seine körperlichen Eigenschaften, seinen Charakter und seine Pflege.

Eigenschaften des Kishu inu oder Kishu ken

Der Kishu Inu oder Kishu Ken ist eine sehr auffällige Hunderasse, die im Zweiten Weltkrieg fast ausgestorben war. Dennoch haben legale Züchter und Liebhaber der Rasse gute Arbeit bei der Genesung geleistet. Ohnehin ist es nicht einfach, Hunde dieser Rasse außerhalb ihres Herkunftslandes zu finden.

Insgesamt ist er ein mittelgroßer, sehr wohlproportionierter Hund. Er hat eine definierte Muskulatur, die ihn stämmig, kräftig und kompakt erscheinen lässt, und er hat einen sichelförmigen Schwanz, der oft eingerollt ist.

Der Kishu gibt ein Gewicht an, das zwischen 16 und 18 Kilogramm variiert, und eine Widerristhöhe zwischen 46 und 55 Zentimetern, wenn es um Rüden geht.Weibchen ihrerseits messen etwa 49 Zentimeter. Als nächstes werden wir uns mit anderen physischen und psychologischen Merkmalen der Rasse befassen.

Kopf

Der Kopf des Kishu Inu oder Kishu Ken hat eine sehr ausgeprägte nasofrontale Vertiefung. Es hat eine schwarze Nase, obwohl bei weißen Exemplaren eine Variation der Pigmentierung akzeptiert wird. Darüber hinaus hat sie gut entwickelte Wangen, enge Lippen und ein ziemlich kräftiges Scherengebiss.

Ihre Augen sind fast dreieckig und braun gefärbt. Die Ohren sind klein und ebenfalls dreieckig, die meist aufrecht stehen und nach vorne zeigen.

Fell und Farbe

Der Kishu Inu hat ein hartes und gerades Außenhaar und eine sehr dichte und ziemlich weiche Unterwolle. Im Bereich der Wangen und des Schwanzes ist das Fell lang, im Vergleich zum Rest des Körpers, wo das Fell kurz ist.

Was die Farbe betrifft, so stellen wir fest, dass bis 1934 Kishu mit Markierungen einer Sekundärfarbe auf der Basis akzeptiert wurden. Von da an bis heute werden nur einfarbige Farben in Sesam, Rot und Weiß akzeptiert.

Charakter des Kishu Inu oder Kishu Ken

Der Kishu Inu hat einen sehr guten Charakter. Nach Angaben des American Kennel Club (AKC) ist er ein sehr liebevoller Hund gegenüber seiner Familie und den Menschen, zu denen er ein vertrauensvolles Band pflegt. Darüber hinaus verfügt er über ein gutes Maß an Toleranz und Geduld gegenüber Kindern und gilt als kontaktfreudig gegenüber anderen Hunden.

Er ist lebhaft, aufmerksam und ein ausgezeichneter Wachhund, daher ist es üblich, ihn immer in Alarmbereitschaft zu sehen. Diese Eigenschaft macht ihn gegenüber Fremden misstrauisch. Der Kishu ist ein eher unruhiger, aktiver und intelligenter Hund, der Gesellschaft und Aufmerksamkeit genießt.

Er zeichnet sich dadurch aus, dass er sich an verschiedene Umgebungen anpasst, solange er in Begleitung ist, weil er Einsamkeit überhaupt nicht mag.

Der Kishu-Ken-Welpe

Der Kishu-Ken-Welpe ist sehr kontaktfreudig und erfordert eine gute Sozialisierung, damit er besser mit anderen Tieren und anderen Menschen auskommen kann. In diesem Alter ist er neugierig und sehr verspielt und verlangt von seinem Vormund viel Aufmerksamkeit und Zuneigung.

In diesem Stadium und sein ganzes Leben lang zeichnet er sich durch seine hohe Intelligenz aus, so dass der Lehrer ihm gerne Tricks und Pirouetten beibringen wird.

Pass auf diesen Hund auf

Wie alle Rassen benötigt der Kishu Inu Pflege und Aufmerksamkeit vom Vormund. Da es sich um eine sehr aktive Rasse handelt, erfordert sie tägliche Bewegung, sowohl körperlich als auch geistig. Die Spiele, die ihm am meisten Spaß machen, sind diejenigen, die seinen Jagd- und Geruchsinstinkt anregen.

Neben anderen Pflegemaßnahmen sollte das Bürsten fast täglich erfolgen, da es sich um ein dichtes Fell handelt, das Aufmerksamkeit erfordert. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass hohe Temperaturen Auswirkungen auf das Gerät haben können, muss der Tutor bei Auftreten von Symptomen eines Thermoschocks oder Hitzschlags für die Betreuung sorgen.

Wenn der Kishu in warmen Gegenden lebt, ist es tatsächlich am besten, ihn mit kurzen Haaren zu h alten, wofür es notwendig sein wird, ihn zu einem professionellen Hundefriseur zu bringen. Eine weitere grundlegende Pflege basiert auf ihrer Ernährung. Der verantwortliche Mensch muss für eine ausgewogene und hochwertige Ernährung mit einer guten Menge an Proteinen tierischen Ursprungs sorgen.

Zu berücksichtigende Gesundheitszustände

Der Kishu Inu hat eine Lebenserwartung zwischen 10 und 13 Jahren und zeichnet sich durch eine gute Gesundheit aus. Allerdings kommen Hüftdysplasie, Patellaluxation und einige Verdauungsprobleme wie Magendrehung häufig vor.

Obwohl dies keine Regel ist, können einige Proben eine fortschreitende Netzhautatrophie oder Hypothyreose aufweisen. Die Durchführung einer Gesundheitskontrolle, die einen Impfplan, Entwurmungen und Routineuntersuchungen umfasst, garantiert eine gute Prognose für jede Erkrankung.

Wussten Sie das Kishu Inu oder Kishu Ken?

Der Kishu Inu oder Kishu Ken ist ein großartiger Jäger, das macht ihn aktiv und intelligent. Er ist gehorsam und bellt normalerweise nicht unkontrolliert wie andere Rassen. Er hat viele Eigenschaften, die ihn zu einem idealen Hund für Haush alte mit Kindern machen.

Wenn Sie einen Ort finden, an dem es einen Kishu zur Adoption gibt, zögern Sie nicht, ihm die Chance auf ein schönes Zuhause zu geben, es wird sich sicherlich sowohl für den Hund als auch für den Vormund lohnen.