11 Kuriositäten von Wildschweinen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wildschweine sind auf der ganzen Welt sehr beliebte Tiere. Mit ihrem robusten Körper, ihrer Größe und ihren immer sichtbaren Reißzähnen schrecken sie mehr als einen ein. Allerdings gibt es Aspekte der Biologie, des Verh altens und der Kuriositäten von Wildschweinen, die Sie wahrscheinlich nicht kennen.

Ihr wissenschaftlicher Name ist Sus scrofa und sie gehören zusammen mit anderen Wild- und Hausschweinen zur Familie der Suidae (Suidae). Wenn Sie etwas über sie erfahren möchten, sind Sie hier genau richtig, denn wir stellen Ihnen 11 interessante Aspekte ihres Lebens vor, die Sie beeindrucken werden. Verpassen Sie kein Detail.

Kuriositäten über Wildschweine

Als nächstes zeigen wir Ihnen ohne weiteres die Kuriositäten dieser eigenartigen Wildschweine.

1. Eine der schädlichsten invasiven Arten der Welt

Diese Suidae werden aufgrund ihres Herkunftsorts auch als europäische oder eurasische Wildschweine bezeichnet, da sie in Europa, Asien und bestimmten Regionen Nordafrikas beheimatet sind. Allerdings haben sie aufgrund ihrer Einführung in andere Gebiete und ihrer Anpassungsfähigkeit eine weite weltweite Verbreitung.

Diese Säugetiere werden von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) in die Liste der 100 schädlichsten invasiven Arten der Welt aufgenommen. Sie haben diesen Titel verdient, weil sie auf der Nahrungssuche Ernten, Grundstücke, Vegetationsflächen und Böden schädigen. Nach der Durchquerung hinterlassen sie die typischen Hufspuren.

Einer der Gründe für den Erfolg dieser Art ist, dass sie Ressourcen sowohl aus natürlichen Umgebungen als auch aus menschlichen Nahrungsquellen sehr gut zu nutzen weiß.

2. Das Fell variiert je nach Alter

Eine der interessanten Besonderheiten von Wildschweinen ist ihre Färbung. Die Jungtiere oder Eber haben ein Fell mit charakteristischen Streifen, mit Braun- oder Gelbtönen, die zum Verschmelzen dienen. Diese verschwinden nach etwa 6 Monaten. Daher werden sie auch Kratzer genannt.

Wenn sie zwischen 6 Monaten und 1 Jahr alt sind, verfärbt sich ihr Fell rötlich und braun. Nach dieser Zeit wird es dunkler und an bestimmten Körperstellen, wie dem Kopf und den Flanken, können weiße Haare erscheinen.

3. Sie haben große obere Reißzähne

Ein weiterer offensichtlicher Aspekt eines Warzenschweinmännchens, auch wenn es sein Maul geschlossen hat, sind seine oberen Stoßzähne. Diese können eine Länge zwischen 5 und 10 Zentimetern haben und sind damit größer als die unteren. Darüber hinaus zeigen sie im Laufe ihres Lebens ein stetiges Wachstum.

4. Ausgezeichneter Geruchs- und Hörsinn

Die Augen von Wildschweinen sind klein und nicht hoch entwickelt. Dies wird jedoch durch andere Sinne wie ein ausgezeichnetes Gehör und einen hervorragenden Geruchssinn ausgeglichen, die es ihnen ermöglichen, nach Nahrung zu suchen und Bedrohungen zu erkennen.

5. Sie geben eine Vielzahl von Geräuschen ab

Diese Tiere sind gesellig und verfügen über eine hochentwickelte Stimmkommunikation. Sie geben im Laufe ihres Lebens vielfältige Rufe von sich. Eine der Kuriositäten von Wildschweinen ist, dass diese Art des Ausdrucks in jungen Jahren relevant wird, da sie bis zu 106 verschiedene Laute entwickeln, die die Mutter leicht versteht.

Eine Vielzahl von Geräuschen sind auch bei Erwachsenen vorhanden, darunter Grunzen, Quietschen und Tonalitäten dazwischen. Am häufigsten sind kurze Grunzer im Zusammenhang mit Alarmrufen oder hohe Rufe mit Flugfunktion. Zusätzlich zu den Lautäußerungen, die im Fortpflanzungsstadium auftreten.

6. Wildschweine sind Allesfresser

Zu den Kuriositäten der Wildschweine gehört ihre Ernährung, und trotz ihres einschüchternden Aussehens sind sie Säugetiere, die sich bevorzugt von Pflanzen ernähren. Insbesondere Teile wie Früchte, Wurzeln, Blätter, Triebe, Samen usw.

Da sie jedoch keine Wiederkäuer sind, können sie, obwohl sie sich für Gemüse entscheiden, nicht mehr als 30 % der Proteine in diesen Produkten aufnehmen. Daher müssen sie ihre Ernährung durch tierische Quellen ergänzen.

Die Tiere, die Wildschweine fressen, sind vielfältig und reichen von Wirbellosen (Würmer, Insekten, Weichtiere, Krabben) bis hin zu kleinen Wirbeltieren (einschließlich Reptilien, Amphibien, Vögel und einige Eier). Es wurde auch die Aufnahme von Aas beobachtet, was sie zu Tieren mit einem breiten trophischen Spektrum macht.

Wildschweine wissen, wie sie die Ressourcen zu jeder Jahreszeit und in jedem Ökosystem sinnvoll nutzen können, sodass ihre Essgewohnheiten saisonaler sind.

7. Der Fortpflanzungszyklus findet in Zeiten des Überflusses statt

Ein erstaunlicher Aspekt ist, dass Wildschweine sehr mutige Tiere sind, deren Fortpflanzungszyklus mit der Jahreszeit des größten Ressourcenreichtums zusammenhängt. In mediterranen Umgebungen fällt es mit der Eichelsaison zwischen Oktober und November zusammen.

Das liegt daran, dass Speere für die Empfängnis ein ideales Gewicht haben müssen. Zusätzlich zu den in der Umgebung vorhandenen Bedingungen. Die erste Läufigkeit tritt ein, wenn das Gewicht mindestens 30 Kilogramm erreicht.

8. Speerwurf und Empfänglichkeit gegenüber Männern

Eine weitere beeindruckende Tatsache über das Leben von Wildschweinen ist ihre Aufmerksamkeit und Fortpflanzungsbereitschaft. Die Männchen belästigen die Weibchen, indem sie sie verfolgen und mit ihren Schnauzen und Köpfen schubsen. Javelinas können mit Urinieren reagieren. Geschieht dies nicht, verlieren die Schweine nach mehreren Minuten des Versuchs das Interesse, ein sehr merkwürdiger Aspekt dieser Art.

9. Sie schwitzen nicht

Wildschweine haben wie Hausschweine keine Schweißdrüsen und schwitzen daher nicht. Aus diesem Grund sind Bäder im Wasser oder Schlamm sehr wichtig, mit denen sie ihre Körpertemperatur erfrischen und regulieren können. Außerdem wird angenommen, dass diese Gewohnheit gegen Parasiten und Fliegen nützlich ist. Daher ist ein einfaches Badezimmer unerlässlich, das gleichzeitig Komfort bietet.

Schlammbäder gelten auch während der Paarungszeit als nützlich, da sie dabei helfen, die von Männchen produzierten Pheromone zu reparieren, eine schockierende Hypothese.

10. Sie übertragen Krankheiten

Abgesehen von den Schäden, die Wildschweine anrichten, haben sie noch andere negative Aspekte. Eine der besorgniserregendsten ist, dass sie verschiedene Krankheiten übertragen, da sie Parasiten, Milben, Zecken, Bakterien und Viren übertragen.

Diese Infektionserreger können Menschen und andere Tiere befallen und schwerwiegende Probleme für die öffentliche Gesundheit verursachen. Eine der Krankheiten von Interesse ist die Rindertuberkulose, die durch das Bakterium Mycobacterium bovis verursacht wird.

11. Wildschweine kreuzen sich mit Hausschweinen

Kreuzungen zwischen diesen Tieren kommen immer häufiger vor. Beispielsweise wurden in Gebieten in der Nähe des Ortes des Atomunfalls von Fukushima im Jahr 2011 Fälle bei japanischen Wildschweinen und Hausschweinen gemeldet. Auch beim vietnamesischen Exemplar entsteht das, was sie Cerdoli nennen.

Am Anfang kamen diese Fälle gelegentlich vor. Heutzutage, mit der zunehmenden Verbreitung von Wildschweinfarmen, kommt es häufiger zu Begegnungen oder kann sogar absichtlich geschehen. Was wirklich Anlass zur Sorge gibt, sind künftige Probleme, die unter anderem mit dem Genpool der Beteiligten, Konkurrenz, Krankheitsausbrüchen zusammenhängen.

Wie Sie sehen, sind die Kuriositäten der Wildschweine ziemlich faszinierend. Die Tierwelt überrascht uns immer wieder, auch wenn es sich um Säugetiere handelt, die den Hausschweinen so nahe stehen und uns mit ihrem Aussehen manchmal einschüchtern.