Vaskulitis bei Hunden: Was sollten wir wissen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In der Welt der Medizin gibt es bestimmte klinische Anzeichen, die Tierärzten bei der Diagnose helfen. Es gibt viele Krankheiten, die mit bestimmten Beschwerden verbunden sind.

Der Fall der Vaskulitis bei Hunden ist besonders interessant, da er uns sehr wertvolle Informationen über die Existenz anderer Pathologien liefert.

Wenn ein klinisches Symptom als Folge eines anderen pathologischen Prozesses auftritt, wird es als „sekundär“ bezeichnet. Vaskulitis bei Hunden ist in der Regel ein sekundäres Symptom. Wenn ein Tierarzt eine Vaskulitis bei einem Hund feststellt, sollte er aufmerksam sein und sich eingehender mit der Art und dem Ursprung dieser Erkrankung befassen.

Was ist Vaskulitis?

Vaskulitis ist eine Entzündung der Blutgefäße, die durch eine Verletzung des Endothels, also der inneren Schicht, die diese Gefäße auskleidet, verursacht wird. Vaskulitis entsteht auch durch die Ausbreitung benachbarter entzündlicher oder infektiöser Prozesse.

Bei einer Schädigung des Blutgefäßes (später erklären wir die Ursachen) kommt es zu einer Entzündung des Gefäßgewebes. Bei dieser Entzündung werden Enzyme produziert, die die Blutgefäßwand erheblich schädigen und im betroffenen Bereich Blutungen und Nekrosen hervorrufen.

  • Vaskulitis kann in der Haut auftreten, wir würden also von einer kutanen Vaskulitis sprechen.
  • Im Gegenteil, es kann auch systemisch auftreten, also das Tier allgemein betreffen.

Was die beobachtbaren Läsionen angeht, die auf eine kutane Vaskulitis zurückzuführen sind, ist das Vorhandensein von Geschwüren, Nekrosen im betroffenen Bereich oder Blasen häufig.Schleimhäute, Ohrenränder und Fußballen sind die bevorzugten Bereiche, in denen sich die Läsion normalerweise entwickelt. Diese Anzeichen treten bei allen Prozessen auf, die mit einer Vaskulitis einhergehen.

Andere Anzeichen wie Depression, Fieber, Ödeme oder Gelenkschmerzen können abhängig von der primären Ursache vorliegen und sind oft mit einer systemischen Vaskulitis verbunden.

Ursachen einer Vaskulitis

Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es eine Vielzahl pathologischer Prozesse, die an der möglichen Entwicklung einer Vaskulitis beteiligt sind. Wir werden die häufigsten erwähnen:

  • Infektiöse Ursachen: Verschiedene Parasiten, wie zum Beispiel der berühmte Herzwurm. Viren wie das Hunde-Coronavirus oder bestimmte Bakterien.
  • Immunvermittelte Ursachen: Bestimmte Erkrankungen, die mit einer Störung des Immunsystems einhergehen, können zur Entwicklung einer Vaskulitis führen.Zum Beispiel unter anderem Nebenwirkungen von Arzneimitteln oder Impfstoffen, Nahrungsmittelüberempfindlichkeit, rheumatoide Arthritis oder systemischer Lupus erythematodes.

Es wurde auch gezeigt, dass die Impfung mit bestimmten giftstoffen, wie zum Beispiel Spinnenbissen, Vaskulitis verursachen kann.

Behandlung

Die Behandlung von Vaskulitis bei Hunden konzentriert sich immer auf die Lösung der primären Ursache des Problems. Manchmal wird die Prognose einer Vaskulitis so lange geheim geh alten, bis die Grunderkrankung abgeklungen ist. Da so viele Variablen beteiligt sind, kann es schwierig sein, das ursächliche Element frühzeitig zu finden.

Während die Ursache des Problems geklärt ist, wird jedoch der Einsatz präventiver Antibiotika empfohlen. Andererseits verweisen viele Autoren auch auf die Vorteile der Verwendung von Kortikosteroiden als Entzündungshemmer und Immunsuppressiva, obwohl sich diese Verfahren nicht als vollständig wirksam erwiesen haben.

Vaskulitis bei Hunden durch Tollwutimpfung

Vaskulitis, die durch die Verabreichung von Tollwutimpfstoffen verursacht wird, ist von besonderer Bedeutung. Nach Meinung des Autors haben wir es mit der häufigsten Krankheitsursache zu tun. Dieser Zustand wurde häufig bei Rassen wie Zwergpudel, Yorkshire Terrier, Pekinese oder Bichon M alteser beschrieben.

Bei diesen Tieren kann eine Läsion sekundär nach der Verabreichung des Impfstoffs in Form einer lokalisierten Alopezie auftreten.

Haarausfall tritt im Bereich der Injektion des Impfstoffs zwischen dem ersten und fünften Monat nach der Anwendung auf. Zusätzlich zu dieser Läsion können sich Krusten oder Geschwüre an verschiedenen Stellen des Körpers bilden, beispielsweise an den Ohrenspitzen oder den Lippen.

Es ist wichtig zu bedenken, dass dieser Inh alt niemals eine Diagnose oder Behandlung darstellt. Es handelt sich um interessante Informationen, damit jeder Leser etwas mehr über so interessante Themen wie das von uns besprochene erfahren kann.

Falls Ihr Hund eine Verletzung erleidet, gehen Sie immer zum Tierarzt Ihres Vertrauens und verabreichen Sie niemals Medikamente ohne tierärztliche Verschreibung.