Kommunikation ist nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere wichtig. Obwohl diese Wesen nicht wie wir beten oder sprechen, haben sie einen Weg gefunden, zu kommunizieren, um ihr Territorium zu verteidigen, Angst auszudrücken oder ihre Familie zu finden. Und einer dieser Wege sind Geräusche, wie das Heulen von Wölfen.
Deshalb erzählen wir Ihnen im folgenden Artikel ein wenig über die seltsame Art und Weise, wie Wölfe kommunizieren. Hier entdecken Sie 5 Kuriositäten über das Geheul dieser wilden, intelligenten und territorialen Tiere. Also pass gut auf!
Tiersprache
Die Geräusche, die Tiere machen, variieren je nach der Situation, in der sie sich befinden. Aus diesem Grund könnte man sagen, dass diese Menschen, obwohl sie keine artikulierte Sprache haben, in ihrem Kommunikationseifer Wege gefunden haben, sich verständlich zu machen. Allerdings stellt die Tiersprache immer noch ein Rätsel dar, das Wissenschaftler und Forscher zu entdecken versucht haben.
So wie Chemie und Sehen Teil der Tierkommunikation sind, so ist auch das Hören Teil der Tierkommunikation. Mit anderen Worten: Geräusche sind für diese Wesen wichtig; sowohl diejenigen, die aus der Natur kommen, als auch diejenigen, die sie selbst ausstrahlen. In diesem Sinne schreien die Elefanten, die Bienen summen, die Pferde wiehern und die Wölfe, die die Protagonisten dieses Artikels sind, heulen.
Die Wölfe
Wissenschaftlich als Canis lupus bekannt, sind Wölfe fleischfressende Säugetiere, die zur Familie der Canidae gehören und vor fast einer Million Jahren entstanden sind. Diese Tiere haben hochentwickelte Sinne; Darüber hinaus können sie weite Strecken zurücklegen und eine Geschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde erreichen.Ebenso ist zu beachten, dass es sich um soziale Wesen handelt, die im Allgemeinen in Gruppen leben.
Das Geheul der Wölfe
Die Szene, in der ein Wolf mitten im Wald seinen Kopf hebt und seine Lippen zusammenpresst, um zu heulen, ist etwas, das wir alle in Filmen, Zeichnungen, Musikvideos, Dokumentationen und sogar auf Buchcovern gesehen haben. Mit anderen Worten: Wölfe sind für ihr kraftvolles Geheul bekannt. Aber wie viel wissen Sie über diese charakteristischen Geräusche?
Obwohl Menschen in verschiedenen Teilen der Welt Spanisch sprechen, verwenden sie dabei nicht immer denselben Akzent; Ebenso haben Englischsprachige in den Vereinigten Staaten nicht denselben Akzent wie Englischsprachige im Vereinigten Königreich. Nun, es stellt sich heraus, dass diese Tiere, ähnlich wie Haushunde, auch unterschiedliche Akzente haben, wenn sie heulen.
Wissenschaftler der Universität Cambridge führten eine Studie mit mehr als 6.000 Wölfen verschiedener Arten und Teilen der Welt durch.Solche Untersuchungen lieferten überraschende Ergebnisse zum Heulen dieser Tiere. Als nächstes lernen Sie 5 Kuriositäten dieser berühmten Klänge kennen.
1. Wie Fingerabdrücke
Zunächst sei darauf hingewiesen, dass Heulen für Menschen wie Fingerabdrücke ist. Diese Quietschgeräusche sind so unterschiedlich, dass es den Wölfen dank ihnen gelingt, sich von ihrer Gruppe abzuheben. Darüber hinaus variieren sie auch je nach der Situation, in der sie sich befinden; zum Beispiel, wenn sie ihren Standort angeben, um ihr Territorium kämpfen oder ein anderes Verh alten aufdecken wollen.
2. Heultypen
Eine zweite merkwürdige Tatsache ist, dass es der Studie der Universität Cambridge gelang, mehr als 21 Arten von Heulen zu sammeln. Nach Angaben wissenschaftlicher Forscher unterscheiden sich diese nach Ton, Dauer und der verwendeten Klangfarbe; So wie sich unsere Stimme beim Schreien oder Sprechen verändert.
3. Bande der Gewerkschaft
Außerdem sollte erwähnt werden, dass Wölfe heulen können, wenn sie im Rudel sind oder wenn sie alleine sind. Die Geräusche dieser Wildtiere dienen nicht nur der Kommunikation, sondern stärken auch die Bindung zwischen den Gruppenmitgliedern und sind ein Zeichen der Zuneigung. Ein Wolf heult wahrscheinlich vor Freude, weil ein neuer Wurf geboren wurde, oder vor Trauer, weil er ausgesetzt wurde.
4. Die Töne der heulenden Wölfe
Natürlich heulen nicht alle Wölfe gleich! Was die Töne betrifft, ist das Kreischen des dominanten Mannes oder der dominanten Frau eher trotzig, es ist ein sicherer, langer und anh altender Ton. Während Wölfe, die in der Hierarchie niedriger stehen, oft zwischen Heulen und Jaulen oder Bellen wechseln.
5. Sie machen andere Geräusche
Andererseits ist zu beachten, dass die Studie der Universität Cambridge mit einem sehr empfindlichen Computer durchgeführt wurde, der die geringste Vibration aufnahm.Daher wurde entdeckt, dass diese Tiere neben dem Quietschen auch Grunzen und Bellen von sich geben; vor allem, wenn sie sich bedroht oder in Gefahr fühlen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Heulen eine grundlegende Sprache für die Kommunikation zwischen Wölfen darstellt. Darüber hinaus sind es Geräusche, die diesen Tieren Identität verleihen, da sie unterschiedliche Töne und Akzente verarbeiten. Durch Heulen können Wölfe Zuneigung zeigen, vom Rudel gefunden werden oder ihr Revier verteidigen.