Diplomoceras Maximum, ein büroklammerförmiges Fossil

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Diplomoceras Maximum ist ein fossiler Kopffüßer, der ein eigenartiges Aussehen hat, da sein Gehäuse stark an die Form einer Büroklammer erinnert. Darüber hinaus wird angenommen, dass es sich um ein langlebiges Tier handelt, da Berechnungen zufolge einige Exemplare bis zu 200 Jahre alt geworden sein könnten.

Diese Art lebte in der Kreidezeit vor etwa 68 Millionen Jahren, einem goldenen Zeit alter für Reptilien und viele Wirbellose. Während dieser Zeit teilte es den Lebensraum mit so wilden Tieren wie Mosasauriern, Plesiosauriern und anderen riesigen Wasserreptilien. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über diesen langlebigen Organismus.

Entdeckung von Diplomoceras Maximum

Zwischen 1994 und 1995 wurden mehrere Fossilien von Diplomoceras maximum entdeckt, die einen tieferen Einblick in seine Biologie ermöglichten. Dabei gelang es Paläontologen der Purdue University, das längste Exemplar der Art zu bergen. Obwohl dieser Organismus schon früher beschrieben worden war, kannte man zu diesem Zeitpunkt nur kleine Fragmente seines Panzers von ihm.

Diese große Entdeckung war ein historischer Meilenstein, da die Maße dieses Fossils eine Länge von über 3,5 Metern überstiegen. Tatsächlich wurde es auf der Insel Seymur in der unwirtlichen Antarktis gefunden, was erste Hinweise auf sein Alter gab. Ohne es zu wissen, würde dieses Ereignis die Zukunft prägen, denn obwohl im Moment nur seine eigentümliche Form erkannt wurde, hatte es noch mehr Geheimnisse zu erzählen.

Physikalische Eigenschaften

Das äußere Erscheinungsbild dieses ausgestorbenen Tieres scheint dem des Nautilus sehr ähnlich zu sein, da beide zur gleichen Gruppe von Ammoniten gehören.In diesem Sinne geht man davon aus, dass es sich um einen Kopffüßer mit Tentakeln handelte, dessen Panzer eine fast hohle Struktur aufwies, die als Versteck und Schutz diente.

Trotz seiner großen Ähnlichkeit mit anderen Ammoniten besteht der einzige und bemerkenswerte Unterschied in der Form seines Gehäuses. Darüber hinaus wird es aus diesem Grund als Heteromorph betrachtet, da sein Panzer eine seltsame „U“-Form hat, die sich mehrmals in einem Zyklus ausdehnt, fast wie eine Klammer. Aus diesem Grund glauben einige Experten, dass es nicht gut schwimmen konnte und daher nur in der Nähe des Meeresbodens schwamm.

Die Größe seines Gehäuses erreicht eine Länge von bis zu 1,5 Metern, wenn es zu seiner riesigen Clipform zusammengerollt ist. Im Gegenteil, wenn jedes Fragment in einer geraden Linie platziert werden könnte, würde es leicht 3,5 Meter oder mehr erreichen.

Eine neue Rippe zum Geburtstag

Obwohl bekannt war, dass dieser Organismus ziemlich groß ist, wusste man nicht viel über seine Biologie.Aus diesem Grund stellt Dr. Ivany (ein Forscher der Syracuse University) bei einer eingehenden Analyse seiner Hülle fest, dass er ein festes Muster beibehält. Mit anderen Worten: Seine Schale besteht aus so etwas wie Ringen, die beim Wachsen hinzugefügt werden.

Dank dieser Informationen und durch Laboranalysen ist bekannt, dass jede dieser Rippen ein Lebensjahr dieses Kopffüßers darstellt. So wie Menschen ihre Knochen „dehnen“, wachsen sie, indem sie jedes Jahr einen neuen hinzufügen.

Aufgrund dieser Entdeckung und angesichts der Tatsache, dass seine Schale mehrere Rippen enthält,wird geschätzt, dass die durchschnittliche Lebensdauer dieses Fossils 200 Jahre erreicht haben könnte Diese Situation steht im Gegensatz zu dem, was wird bei einigen heutigen Kopffüßern wie Kraken und Tintenfischen beobachtet, deren durchschnittliche Lebenserwartung kaum 5 Jahre erreicht. In diesem Sinne weist dieses Fossil eines der merkwürdigsten Merkmale der Gruppe auf.

Diplomoceras maximales Leben mit Monstern

Im Allgemeinen ist wenig über das Leben dieser Organismen bekannt, es ist jedoch bekannt, dass sie das Meer mit riesigen Reptilien teilten. Tatsächlich gehörten zu den Hauptgefährten dieses Kopffüßers Mosasaurier und Plesiosaurier, riesige Tiere mit einer Länge von bis zu 17 Metern. Darüber hinaus wird angenommen, dass die Form des Panzers von Diplomoceras dazu diente, den Bissen einiger Monster wie diesen zu widerstehen.

Obwohl dieses klammerförmige Tier sehr widerstandsfähig war und sogar den Kampf gegen echte Titanen überstehen konnte, starb es am Ende der Kreidezeit aus.

Aktuelle Verwandte

Die nächsten Verwandten dieses fossilen Kopffüßers sind eine seltsame Molluskenart namens Nautilus. Obwohl sie nicht die Clipform beibeh alten, sehen ihre Schalen einander sehr ähnlich. Ebenso wie diese Mollusken in ihre Schale passten, wird angenommen, dass auch Diplomoceros ein ähnliches Verh alten hatte.

Außerdem sind Kraken, Tintenfische und Tintenfische die nächsten Verwandten dieses Fossils, da es sich um Kopffüßer mit Tentakeln handelt. Leider gelingt es, wie oben erwähnt, keinem von ihnen, die durchschnittliche Lebenserwartung seines Vorfahren zu überschreiten. Es gibt jedoch einige andere aktuelle Organismen, die mit ihnen konkurrieren können, wie zum Beispiel Muscheln (Muscheln).

In diesem Sinne ist es heutzutage keine Seltenheit mehr, dass eine Art mehr als 200 Jahre alt werden kann. Dennoch gehört dieses Fossil zu einer Gruppe, die für ihr kurzes und schnelles Leben bekannt ist, was bei Experten große Neugier hervorruft. Dennoch weist die Paläontologie viele Einschränkungen auf, und wenn keine Zeitmaschine geschaffen wird, werden wir möglicherweise nie die Geheimnisse dieses gigantischen Clips entschlüsseln.